Frage an die Fachleute die Motorverblechung beim 1700 ccm typ 4 ist das die selbe wie beim 2l typ 4 oder gibt es da unterschiede?
Wenn ja welche ? Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen
motorkühlverblechung
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: motorkühlverblechung
Die Hauptverblechung ist die gleiche, ob 1,7 oder 2 L ist eigentlich egal. Natürlich ist die äussere Verblechung unterschiedlich
(zur Karosserie hin) da es die für T2 Bus, T3 Bus, 914 porsche, 411/412 gab, und da auch noch unterschiedliche Wärmetauscher
installiert waren.
Wer genauer fragt, bekommt auch genauere Antwort
mfG Micha
(der auch grad mit der Verblechung kämpft)
(zur Karosserie hin) da es die für T2 Bus, T3 Bus, 914 porsche, 411/412 gab, und da auch noch unterschiedliche Wärmetauscher
installiert waren.
Wer genauer fragt, bekommt auch genauere Antwort

mfG Micha
(der auch grad mit der Verblechung kämpft)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: motorkühlverblechung
Ich habe in meinem 411 von 1,7 auf 2 Liter umgerüstet und die originale Verblechung passt 100%ig.
Ich spinne gerade gedanklich das Projekt 2,4 Liter mit D-jetronic
passt die Verblechung dann immer noch, oder "wächst" der Motor dann zu sehr?
Ich habe mal gehört, dass jedes Blech seinen Sinn hat und man keines weglassen sollte.
Gruß Stefan.
Ich spinne gerade gedanklich das Projekt 2,4 Liter mit D-jetronic

Ich habe mal gehört, dass jedes Blech seinen Sinn hat und man keines weglassen sollte.
Gruß Stefan.
Re: motorkühlverblechung
danke für die antworten leute 

- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: motorkühlverblechung
Hallo Stefan,sado hat geschrieben:Ich habe in meinem 411 von 1,7 auf 2 Liter umgerüstet und die originale Verblechung passt 100%ig.
Ich spinne gerade gedanklich das Projekt 2,4 Liter mit D-jetronicpasst die Verblechung dann immer noch, oder "wächst" der Motor dann zu sehr?
Ich habe mal gehört, dass jedes Blech seinen Sinn hat und man keines weglassen sollte.
Gruß Stefan.
welche D-Jetronic fährst du denn dann? Soweit ich weiß, macht das Serein Setup nichtmal 2,2l mit. Hast du hier schon Erfahrungen?
Grüße!
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: motorkühlverblechung
Ich habe auf das komplette Setup vom 2 Liter umgebaut, also Steuergerät, Drosselklappe usw.
Näheres findest du hier http://www.vw411-412.de/26.html
Ich bin eine Zeit lang den 2 Liter Motor mit der 1,7er Einspritzanlage gefahren. War nicht ideal, funktionierte aber auch.
Mich würde halt interessieren, was mit der 2 Liter Geschichte noch machbar ist.
Näheres findest du hier http://www.vw411-412.de/26.html
Ich bin eine Zeit lang den 2 Liter Motor mit der 1,7er Einspritzanlage gefahren. War nicht ideal, funktionierte aber auch.
Mich würde halt interessieren, was mit der 2 Liter Geschichte noch machbar ist.