Zündspule geplatzt... -.-
Zündspule geplatzt... -.-
Woran kann das liegen? Was hab ich falsch gemacht? Auto stand ca eine Stunde mit Zündung auf 1 dann plötzlich Puff...
Zündspule zerrissen.....
Zündspule zerrissen.....
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Das ist völlig normal, wenn der Motor nicht läuft. Die Zündspule wird heiß, da sie aufgeladen wird, diese Ladung aber nicht an die Zündung "weitergeben" kann. Und dann kann sie leider platzen.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Und das ist normal auf Zündung 1? Also nicht auf Stellung zwei??? Also nix falsch angeschlossen? Dauerplus oder so? Und wenn der Motor gelaufen wäre wär das nicht passiert? Will mir da echt sicher sein bevor ich ne neue Einbau. Und was für eine mach ich jetzt am besten rein? Hab 1,7 Liter und ca. 85 Ps.
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Moment mal, da sollte erstmal geklärt werden, was Du unter Stellung 1 und 2 verstehst? Ist Stellung 1 für Dich nur Lenkradschloß entriegelt oder leuchten schon die Lämpchen im Tacho (je nachdem, was für einen Wagen Du fährst???). Wenn nämlich schon die Lämpchen im Tacho leuchten, ist es kein Wunder, dass es geknallt hat.
Aber ob Dauerplus anliegt aufgrund falscher Verkabelung liesse sich mit einem Multimeter in kurzer Zeit klären...
Aber ob Dauerplus anliegt aufgrund falscher Verkabelung liesse sich mit einem Multimeter in kurzer Zeit klären...
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Gibt ja 1. 2. und Start. Wenn der Motor läuft bleibt er ja auf Stellung 2. Bei mir war er auf 1 aber das rote lämpchen vom Generator leuchtet bei mir auf der Stellung. Auto ist grad noch im Aufbau. Ist also ein verdratungsfehler nicht auszuschließen. Dann ist wohl Fehlversuche angesagt -.-
Re: Zündspule geplatzt... -.-
So hab getsern ne neue alte Zündspule eingebaut.
Hab gemerkt hab nur Zündstellung 1 und start.
Hab mim multimeter mal durchgemessen um sicher zu gehen das die zündspule spannungsfrei ist wenn ich den Schlüssel abzieh. Scheint soweit alles zu passen. Danke nochmal für die schnelle antwort. Jetzt weiss ich ja was ich falsch gemacht habe
Gruß Sebastian
Hab gemerkt hab nur Zündstellung 1 und start.
Hab mim multimeter mal durchgemessen um sicher zu gehen das die zündspule spannungsfrei ist wenn ich den Schlüssel abzieh. Scheint soweit alles zu passen. Danke nochmal für die schnelle antwort. Jetzt weiss ich ja was ich falsch gemacht habe
Gruß Sebastian
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Zündspule geplatzt... -.-
@ Tobi und auch Sebastian
Moin
nur die Erklärung warum wieso, die ist falsch und gefällt mir nicht!
Richtig ist:
Eine 12 V Spule hat einen Gleichstrom Innenwiderstand von bummelig 3 Ohm - je nach Bauart Hersteller mal mehr mal weniger.
Konstruiert sind aber alle für den Impulsbetrieb, also den sich drehenden Verteiler und den U-Kontakt bzw. Ignitor u.a.
DARAUS FOLGT:
1. Zündung ON dauernd
2. U-Kontakt steht auf ZU
3. der Motor steht (2. ist dauernd ZU)
dann folgt daraus ein Strom bei 3 Ohm von 4,33 Ampere an 13 V Batt und daraus Leistung = Wärme P= U x I
56 Watt !!
im Normalbetrieb bei oszillierendem U-Kontakt (+Schließwinkel) sind das aber nur bummelig 10 Watt
Fazit: Die Masse und die Größe = Leistungsabfuhr einer Zündspule können aber rechnerisch keine 56 Watt abführen.
FOLGE: Kernschmelze mit Gasung BUMM wie in Fukushima
(Erfahrungswerte belegen 5 Minuten ist Maximum)
Moin
nur die Erklärung warum wieso, die ist falsch und gefällt mir nicht!
Richtig ist:
Eine 12 V Spule hat einen Gleichstrom Innenwiderstand von bummelig 3 Ohm - je nach Bauart Hersteller mal mehr mal weniger.
Konstruiert sind aber alle für den Impulsbetrieb, also den sich drehenden Verteiler und den U-Kontakt bzw. Ignitor u.a.
DARAUS FOLGT:
1. Zündung ON dauernd
2. U-Kontakt steht auf ZU
3. der Motor steht (2. ist dauernd ZU)
dann folgt daraus ein Strom bei 3 Ohm von 4,33 Ampere an 13 V Batt und daraus Leistung = Wärme P= U x I
im Normalbetrieb bei oszillierendem U-Kontakt (+Schließwinkel) sind das aber nur bummelig 10 Watt
Fazit: Die Masse und die Größe = Leistungsabfuhr einer Zündspule können aber rechnerisch keine 56 Watt abführen.
FOLGE: Kernschmelze mit Gasung BUMM wie in Fukushima
(Erfahrungswerte belegen 5 Minuten ist Maximum)
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Gut erklärt . . .
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Hallo,
also bei mir ist es so das es die Stufen 1 und 2, wie man sie von anderen Autos kennt, garnicht gibt. Wenn ich den Schlüssel drehe habe ich nur aus, ein und dann Anlasser betätigen. Ist das nicht normal so beim Käfer?
Zum Problem mit dem Kurzschließen der Zündspule:
Wenn man auf eine elektronische Zündung umbaut, haben diese eine Schutzschaltung, die dafür sorgen, dass der Strom zur Zündspule unterbrochen wird, wenn der Motor nicht läuft.
Die TSZH und die 123 Verteiler haben das auf jeden Fall. Bei den Ignitor-Sachen bin ich mir unsicher, aber ich glaube die haben das auch. Wäre also eine Überlegung wert auf sowas umzubauen, wenn du verhindern möchstest, dass die Zündspule nochmal platzt.
Viele Grüße
Marcel
also bei mir ist es so das es die Stufen 1 und 2, wie man sie von anderen Autos kennt, garnicht gibt. Wenn ich den Schlüssel drehe habe ich nur aus, ein und dann Anlasser betätigen. Ist das nicht normal so beim Käfer?
Zum Problem mit dem Kurzschließen der Zündspule:
Wenn man auf eine elektronische Zündung umbaut, haben diese eine Schutzschaltung, die dafür sorgen, dass der Strom zur Zündspule unterbrochen wird, wenn der Motor nicht läuft.
Die TSZH und die 123 Verteiler haben das auf jeden Fall. Bei den Ignitor-Sachen bin ich mir unsicher, aber ich glaube die haben das auch. Wäre also eine Überlegung wert auf sowas umzubauen, wenn du verhindern möchstest, dass die Zündspule nochmal platzt.
Viele Grüße
Marcel
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Zündspule geplatzt... -.-
also bei mir ist es so das es die Stufen 1 und 2, wie man sie von anderen Autos kennt, garnicht gibt. Wenn ich den Schlüssel drehe habe ich nur aus, ein und dann Anlasser betätigen. Ist das nicht normal so beim Käfer?
so ist es normal, so kenne ich es: AUS - 90° nach rechts, Zündung EIN , weiter 20° Wippe gegen Feder: Magnetschalter EIN und Zündung bleibt EIN- (und die neuen Versionen Sperren den Wippvorgang gegen Wiederbetätigung - aber nicht T1 1958
)
Stufen 1 und 2 (wo bleibt die 3.) sagt mir wenig
so ist es normal, so kenne ich es: AUS - 90° nach rechts, Zündung EIN , weiter 20° Wippe gegen Feder: Magnetschalter EIN und Zündung bleibt EIN- (und die neuen Versionen Sperren den Wippvorgang gegen Wiederbetätigung - aber nicht T1 1958
Stufen 1 und 2 (wo bleibt die 3.) sagt mir wenig
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Zündspule geplatzt... -.-
Hallo,
Viele Grüße
Marcel
also bei den meisten Autos ist es so, dass man den Zündschlüssel eine Position von "Alles aus" weiter drehen kann und dann z.B. sowas wie Innenraumbeleuchtung und Radio angeht(Stufe 1). Zündung, Lüfter, Scheinwerfer etc. sind dann noch aus. Eine Stufe weiter gedreht ist dann auch der Rest an(Stufe 2). So kann man z.B. im Stand Radio hören ohne die Zündung anmachen zu müssen. Beim Käfer gibt es so eine Stufe ja anscheinend nicht.Questus hat geschrieben:Stufen 1 und 2 (wo bleibt die 3.) sagt mir wenig
Viele Grüße
Marcel