Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von Poloeins »

Ich habe hier einen Satz AMC Köpfe die ein Freund von einer Motorenbude gekauft hat.Sie sollen auf einen 2,4l Typ4 drauf mit 44er Vergaser.

Der Motorenbetrieb hat 44er Einlassventile verbaut und die Saugrohre mit dem Köpfen verstiftet.Soweit,so gut.

Leider ist das auch schon alles mit dem "Guten".

Der Kanal hat am Ansaugrstutzen 37mm Durchmesser.Wenn dann die Ventilführung in den Kanal ragt ist der Durchmesser NUR NOCH 32mm!!!Dann aber wieder 40mm Innendurchmesser des Sitzringes....

Ich habe alles gegeben was geht...und das ist das Resultat:
Bild

Bild

Mehr geht einfach nicht weil der Kanal AUSSEN nur 35mm im Durchmesser ist und das an der Stelle wo er eigentlich noch weiter aufgehen sollte weil die Führung und der Ventilschaft den Kanalquerschnitt eh schon minimieren :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Wie hab ihr das denn gelöst bei den AMC Dingern?
So bleiben kann das ganz sicher nicht.Punkt.
Wer kann denn da am linken Kanal links und am rechten Kanal rechts Material aufschweissen gegen Lohn?
Oder wer kennt jemanden der das kann und auch macht?

Bin für alle Tipps dankbar.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von 74er_1303 »

Ich hab neue 44/38 AMC mit dem Zusatz "Kanäle strömungsgünstig bearbeitet" aber ohne "Super Finish Plus" gekauft. Die Einlasskanäle begannen mit einem Durchmesser von 33mm und enden mit 44mm beim Ventil. Nach ca. 20 Std. Arbeit bei eingebauten Führungen hatten die Kanäle überall 38mm. Außer an der Stelle, wo die Nase der Führung Eintritt bei senkrechtem Messen. Dort habe ich versucht etwas mehr als 38mm in der Breite zu erreichen, um diesen Querschnittsverlust ein wenig auszugleichen.

Wenn man in Richtung 38mm geht, wird es innen oben an der Dichtfläche recht dünn. S. Bild.

Ich hab mal nachgerechnet: Der Ringspalt hat eine Fläche von 1674 qmm (Bei einem angenommen effektiven Durchmesser von 41mm des Ringspalts und einer High Lift Nocke mit 13mm Hub.) Der 33mm Kanal hat am Eintritt eine Querschnittsfläche von 855qmm (qmm ist Quadratmillimeter). Bei 38mm sind es 1134qmm, also eigentlich noch immer viel zu wenig. (Alles nur, wenn ich mich nicht verrechnet habe.;-)) Mein Fazit ist, dass solche Köpfe mit so großen Ventilen out-of-the-box völlig witzlos sind. Dass die Kanäle außen nur 35mm haben kann ich nicht bestätigen. Bist Du sicher, dass die Messung stimmt?

Wenn ich es noch einmal zu tun hätte, würde ich meine Vopo-Köpfe aufarbeiten lassen. Die hatten nach Bearbeitung durchgängig 40er Kanäle.

Zur eigentlichen Eingangsfrage: Ich meine, ich hätte bei engine Plus schonmal aufgeschweißte AMC Köpfe auf der Werkbank gesehen. (Die o.g. Köpfe sind nicht von dort.)

Grüße
Stefan
IMG_1733.JPG
IMG_1733.JPG (48 KiB) 5980 mal betrachtet
IMG_1728.JPG
IMG_1728.JPG (106.57 KiB) 5980 mal betrachtet
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von Typ4Theo »

Wenn ich es noch einmal zu tun hätte, würde ich meine Vopo-Köpfe aufarbeiten lassen. Die hatten nach Bearbeitung durchgängig 40er Kanäle.



hallo
du denkst also das die AMC Köpfe dünner sind? ich hatte noch nie welche und kann nicht mitreden....aber ich habe kürzlich erst einen verschlissenen 2L kopf einlassseitig geviertelt da konnte ich mir ein bild davon machen wie dünn das alles ist ......Es ist sehr dünn

Gruss
theo
Benutzeravatar
ADV-Performance
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Feb 2012, 16:14

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von ADV-Performance »

Hallo Poloeins,

schick mir mal bitte eine PM was du genau geschweißt haben möchtest.
Danke
Gruß
Ralph
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von 74er_1303 »

Typ4Theo hat geschrieben:Wenn ich es noch einmal zu tun hätte, würde ich meine Vopo-Köpfe aufarbeiten lassen. Die hatten nach Bearbeitung durchgängig 40er Kanäle.



hallo
du denkst also das die AMC Köpfe dünner sind? ich hatte noch nie welche und kann nicht mitreden....aber ich habe kürzlich erst einen verschlissenen 2L kopf einlassseitig geviertelt da konnte ich mir ein bild davon machen wie dünn das alles ist ......Es ist sehr dünn

Gruss
theo
Ich versuche morgen auch mal aussen zu messen. Ein unbearbeiteter VoPo Kanal hat am Flansch schon 36mm Innendurchmesser. Das ist es bis zu den o.g. 40mm nicht mehr weit.

Die AMC Köpfe haben eine etwas andere Legierung als die Originalköpfe. Die Serienköpfe sind immer irgendwie grau, die AMCs immer silbrig glänzend. Evtl. kann der Schweisser daraus Rückschlüsse ziehen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von 74er_1303 »

Hab gestern mal nachgemessen. Ich kann an den Kanälen außen keinen Unterschied zwischn VW Vopo und AMC Kopf feststellen. Innen hat der AMC 33mm Durchmesser, der Vopo 36mm.

Bei einem Vopo Kopf hab ich auch schon mal ein Loch in den Kanal gefräst bei erweitern. Ich würde 40mm innen für die Grenze halten.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von orra »

Hallo Lars,

mach die Führungen raus und verleg die Kanalform mehr nach unten im großen Bogen und weniger nach oben.
Wenn der Kanal nach oben geweitet wird, dann bekommt Richtung Sitzring einen recht scharfen Knick.
Das ist für die Strömung bei wenig geöffnetem Ventil schlechter, als wenn man die Kanalform im größeren Bogen führt und somit versucht, den Ventilteller gleichmäsig, möglichst zentrisch an zu strömen.

OKee, es kommt eben ganz darauf an, wie viel Leistung mit welchem Hubraum man generieren will.
Bis knapp 200PS muss man die AMC nicht unbedingt aufschweißen.

Wenn man mehr will, muss man auch erheblich mehr tun, da reicht es auch nicht mehr aus, nur den Einlasskanal oben auf zu schweißen.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer schweisst AMC Köpfe auf?

Beitrag von Poloeins »

74er_1303 hat geschrieben:Ich hab neue 44/38 AMC mit dem Zusatz "Kanäle strömungsgünstig bearbeitet" aber ohne "Super Finish Plus" gekauft. Die Einlasskanäle begannen mit einem Durchmesser von 33mm und enden mit 44mm beim Ventil. Nach ca. 20 Std. Arbeit bei eingebauten Führungen hatten die Kanäle überall 38mm. Außer an der Stelle, wo die Nase der Führung Eintritt bei senkrechtem Messen. Dort habe ich versucht etwas mehr als 38mm in der Breite zu erreichen, um diesen Querschnittsverlust ein wenig auszugleichen.

Ich hab mal nachgerechnet: Der Ringspalt hat eine Fläche von 1674 qmm (Bei einem angenommen effektiven Durchmesser von 41mm des Ringspalts und einer High Lift Nocke mit 13mm Hub.) Der 33mm Kanal hat am Eintritt eine Querschnittsfläche von 855qmm (qmm ist Quadratmillimeter). Bei 38mm sind es 1134qmm, also eigentlich noch immer viel zu wenig. (Alles nur, wenn ich mich nicht verrechnet habe.;-)) Mein Fazit ist, dass solche Köpfe mit so großen Ventilen out-of-the-box völlig witzlos sind. Dass die Kanäle außen nur 35mm haben kann ich nicht bestätigen. Bist Du sicher, dass die Messung stimmt?

Zur eigentlichen Eingangsfrage: Ich meine, ich hätte bei engine Plus schonmal aufgeschweißte AMC Köpfe auf der Werkbank gesehen. (Die o.g. Köpfe sind nicht von dort.)

Grüße
Stefan
Wir reden also vom selben Vertrieb;-)
Nur das bei den Köpfen die Kanäle "gemacht" wurden...
Bei deiner Rechnung fehlt aber noch die Subtraktion der Fläche einer 12mm Ventilführung!Also macht es die Sache noch schlimmer.
Ich habe das nochmalig nachgemessen.Es sind aussen wirklich kaum mehr als 35mm!!!Vielleicht haben wir auch nur ne schlechte Charge erwischt...
Engine Plus fällt bei mir leider raus da ich mich mit deren Termintreue nicht mehr arrangieren möchte...
ADV-Performance hat geschrieben:Hallo Poloeins,

schick mir mal bitte eine PM was du genau geschweißt haben möchtest.
Danke
Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
vielen Dank für das Angebot.Ich habe jetzt erstmal das Zeug zu dem Schweisser in der Nähe grbracht der auch die Köpfe schweisst für den Betrieb wo die Köpfe herkommen ;) .
Wenn das nicht klappen sollte,komme ich gern auf dein Angebot zurück.Danke.
74er_1303 hat geschrieben:Hab gestern mal nachgemessen. Ich kann an den Kanälen außen keinen Unterschied zwischn VW Vopo und AMC Kopf feststellen. Innen hat der AMC 33mm Durchmesser, der Vopo 36mm.

Bei einem Vopo Kopf hab ich auch schon mal ein Loch in den Kanal gefräst bei erweitern. Ich würde 40mm innen für die Grenze halten.

Grüße
Stefan
Es geht mir nur um die Stelle,wo die Ventilführung in den Kanal kommt.Da kann ich in der Breite den Kanal nicht bearbeiten weil dort nichts an Material ist.Wie gesagt 35mm!
orra hat geschrieben:Hallo Lars,

mach die Führungen raus und verleg die Kanalform mehr nach unten im großen Bogen und weniger nach oben.
Wenn der Kanal nach oben geweitet wird, dann bekommt Richtung Sitzring einen recht scharfen Knick.
Das ist für die Strömung bei wenig geöffnetem Ventil schlechter, als wenn man die Kanalform im größeren Bogen führt und somit versucht, den Ventilteller gleichmäsig, möglichst zentrisch an zu strömen.

OKee, es kommt eben ganz darauf an, wie viel Leistung mit welchem Hubraum man generieren will.
Bis knapp 200PS muss man die AMC nicht unbedingt aufschweißen.

Wenn man mehr will, muss man auch erheblich mehr tun, da reicht es auch nicht mehr aus, nur den Einlasskanal oben auf zu schweißen.

Gruß,
orra
Hallo Rainer,
schön das du dich auch zu Wort meldest.Führungen sind natürlich entfernt...
Das Problem ist alleinig die Breite des Kanals.Am Saugrohr ist das Loch 37mm im Durchmesser un geht dann direkt ,vom Ventildeckel auf den Kopf schauend, in Richtung Kopfmitte auf 34 oder so.Ich würde gern die 37mm haben bis zum Ventil.Das geht aber nicht weil wenn ich von oben schaue der Kanal wie eine Banane (in der breite gesehen) verläuft weil da einfach Richtung Kopfaussenseite kein Material ist...schwer zu erklären.
Es geht nicht um oben oder unten sondern um den Einlasskanal "Aussenseite".
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten