1303 Loch unten im Rahmenkopf?
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Hi Zusammen!
Unten am Rahmenkopf ist ja (zumindest bei manchen und auch meinem) 1303 ein Loch von ca 12 mm Durchmesser. Ist das werkseitig verschlossen gewesen?
Was empfehlt Ihr, zumachen oder offen lassen? Und wenn ja, wie verschließen?
Viele Grüße
Jonny
Unten am Rahmenkopf ist ja (zumindest bei manchen und auch meinem) 1303 ein Loch von ca 12 mm Durchmesser. Ist das werkseitig verschlossen gewesen?
Was empfehlt Ihr, zumachen oder offen lassen? Und wenn ja, wie verschließen?
Viele Grüße
Jonny
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Das war immer offen. Es gab da einen geschlitzten Gummistopfen, der dafür sorgte, das Wasser heraus, aber nicht herein konnte. Das funktionierte aber nicht so gut. Ich lasse es einfach offen.
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Alles klar, danke Bernd. Also auch nicht mit Dichtmasse oder so zumachen?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
bloß nicht zu machen, sonst hällt sich dort das Wasser und es rostet der Rahmenkopf noch schneller als eh schon. Ganz glücklich ist die ganze trotzdem nicht, weil dadurch auch Feuchtigkeit rein kommt und Luft in den Rahmentunnel kommt und am Handbremshebel wieder raus
dafür trockent der Rahmentunnel schneller aus, also wie man es macht .....
Gruss Jürgen
dafür trockent der Rahmentunnel schneller aus, also wie man es macht .....
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Ok, dann wird das offen gelassen! Bedeutet für mich aber auch, dass ich wohl noch 1-2 Liter Hohlraumversiegelung zusätzlich hineinsprühen werde!
Ich nehme an, dass dann für die Löcher im Schweller das Gleiche gilt, oder? Hier hatte ich bisher eigentlich vor, folgende Stopfen anzubringen:
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... _111801177
Ich nehme an, dass dann für die Löcher im Schweller das Gleiche gilt, oder? Hier hatte ich bisher eigentlich vor, folgende Stopfen anzubringen:
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... _111801177
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
"Ventilstopfen" sind grundsätzlich richtig, auch wenn die die ich vom Käfer kenne etwas anders aussehen.
Werksseitig war glaube ich immer nur einer hinten am Warmluftkanalende verbaut..... funktioniert aber nur wenn der Käfer hinten tiefer als vorne ist.
Werksseitig war glaube ich immer nur einer hinten am Warmluftkanalende verbaut..... funktioniert aber nur wenn der Käfer hinten tiefer als vorne ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Ok, ich habe jetzt vorne und hinten welche drin. Hab sie von unten hereingedrückt und sie passen von der Form her auch recht gut über die etwas kugelige Form, die das Blech an der Stelle der Löcher hat. Mein 1303 ist mit den neuen Standard Federn übrigens tatsächlich vorne höher als hinten!

@ rme, wie sehen denn die Ventilstopfen aus, die du verwendest?


@ rme, wie sehen denn die Ventilstopfen aus, die du verwendest?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
beim beschleunigen schwappt das schon hinter, es soll ja Käfer geben die zum Radhaus hin Löcher haben damit das Wasser fliehen kann
ich kenne da ganz wabbeligge "Stopfen" für den Schweller, die sind auch sehr locker in den Löchern.
Die sind so weich das vermutlich sogar ein Wassertropfen reicht um den Weg nach unten frei zu geben. Ob es die allerdings noch zu kaufen gibt?!
Gruss Jürgen

ich kenne da ganz wabbeligge "Stopfen" für den Schweller, die sind auch sehr locker in den Löchern.
Die sind so weich das vermutlich sogar ein Wassertropfen reicht um den Weg nach unten frei zu geben. Ob es die allerdings noch zu kaufen gibt?!
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Hmm, ok... und was ist die daraus erfolgende Empfehlung? Lieber mit Stopfen im Schweller oder ohne? Oder mit Stopfen und regelmäßig reinschauen?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
keine Empfehlung, es ist ja zum Teil auch schon doof wie das Wasser über die Türen in den Schwelle gelangt, das muss natürlich auch wieder raus, von daher ist zu machen sicher der schlechteste Weg
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Alles klar
Also nochmal ordentlich Zeug zum Versiegeln reinblasen und regelmäßig checken, dass da keine Feuchtgebiete entstehen!

- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
Wie oft fahrt ihr bei Regen und wie lange? Das bißchen Wasser was da reinkommt, läuft auch wieder raus. Wenn der Tunnel schön versiegelt ist passiert da nicht viel. Das ist komplett beherrschbar. Die Ventilstopfen in den Außenschwellern lasse ich auch immer weg, meistens verkleben die Dinger und dann entlüftet / entwässert das sehr schlecht. Also hört auf zu rudern, ihr seid an Land



- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303 Loch unten im Rahmenkopf?
heute zufällig in der Hand gehabt und gleich mal fotografiert. Der Stopfen ist sehr weich und sitzt sehr locker im Schweller
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
- 20150531_029 1024.jpg (83.32 KiB) 7688 mal betrachtet
-
- 20150531_031 1024.jpg (60.35 KiB) 7688 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“