Alte Sitzbezüge reinigen....

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo
Ich habe alte Sitze kaufen können, müssten so aus bj. 56-60 sein (kann sie nicht genau zeitlich einordnen)
für käfer und die nähte, keder, vinyl und Stoffe sind in einem recht guten zustand, aber sehr schmutzig.
Mir gefällt die Farbkombi rot-braunes vinyl, weißer keder mit beigen Stoff recht gut und möchte es reinigen ohne die alten Materialien zu zerstören.
Hauptsächlich geht es mir um den Stoff. Da wäre u.a. der waschsauger, ein tornador - gerät oder , was ich mir nicht vorstellen kann : Waschmaschine?
Die schädigt doch nur den keder und das vinyl ?
Wie habt ihr es gemacht?
Abziehen muss ich die Bezüge auf jeden Fall, da die sitzgestelle wg. Rost aufgearbeitet werden müssen.

Vielleicht könnt ihr mir ja beim einordnen vom Alter helfen, die sitze haben die l-sitzschienen, die lehnen eine dreifach Verstellung, und werden über stifte ohne gewinde (ist scheinbar nicht im laufe der Zeit weggenudelt) am sitzgestell eingehängt.
Die rücksitzlehne hat 10 mm Löcher, keine 12 mm für die Befestigung im Auto
dazu habe ich (leider :cry: nur) die passenden seitenverkleidungen hinten bekommen, die jeweils eine chromleiste mit Nägeln (also nicht geklebt) haben und rechts Aschenbecher chrom mit elfenbeinfarbigen griff.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von Jürgen N. »

Also ich habe total verdreckte Sitzbezüge vom Gelb-Schwarzen Renner schon bei 30 Graf in der Waschmaschine gewaschen.
War alles Top. Waren Corp + Kunststoff.
Nur die Kopfstützenbezüge habe ich mit Kunstlederreiniger sauber gemacht.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von B. Scheuert »

Bei schönem, sonnereichen Wetter, mache ich die Sitze mit Teppichreiniger, Bürste und Dampfstrahler (mit Abstand natürlich) sauber. Danach in der Sonne trocknen lassen. Funktioniert sehr gut und der uralte Staub ist auch raus. Anschließend alle Gelenke und Lehnenriegel wieder fetten.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von PeterHadTrapp »

Und die Roßhaar-Unterlagen trocknen dann wirklich wieder und fangen nicht an zu gammeln und zu müffeln ?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von B. Scheuert »

Müffeln tun die meistens schon vorher :mrgreen: Wenn die Sitze schön in der Sonne stehen, dann trocknet das schnell durch. Der Schimmel kommt nur, wenn es über einen längeren Zeitraum schön feucht gehalten wird. Eine feuchte, unbelüftete Garage, oder ein Keller sind da deutlich schlimmer :shock:
Ich hatte mir während der Ausbildung mal so ein paar Autos für ganz kleines Geld gekauft. Alles Hundebesitzer,oder starke Raucher. Sofort die Innenausstattung und den Teppich raus. Mit Teppichreiniger, Flüssigwaschmittel, oder ähnlichem eingeschäumt und anschließen vorsichtig mit dem Dampfstrahler ausgewaschen. Alles sauber, geruchsfrei und der Staub war auch entfernt. Geh mal mit einer Luftpistole über die Stoffsitze, da kommt ein Dreck raus. Da hilft der Innenraumluftfilter auch nicht weiter. Ein weiterer Vorteil, die Sitze bleiben zusammen und müssen nicht abgestrippt werden.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Alte Sitzbezüge reinigen....

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Danke für eure Tipps, dann warte ich jetzt mal gutes Wetter ab und werde vorsichtig die Dampfstrahler-Methode angehen. Strippen muß ich zumindest die Vordersitze wegen den angerosteten Gestellen, mir gefällt aber die "Tiefenreinigung" der Dampfermethode :lol:
Werde berichten, wie es funktioniert hat.
Aircooled Greetings
Martin
Antworten