Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
So, habe es dann doch heute noch geschafft, die Einspritzmenge beim 37er zu erhöhen und nen Standard-Lufti einzusetzen.
von ca. 1,45ml bin ich nun auf 2ml hoch je Hub
Dadurch hat sich das Verhalten beim Vollgas geben aus dem Drehzahlbereich von ca. 2000U/min heraus deutlich verbessert, nicht nur messbar, sondern auch spürbar.
Bleibt aber noch das Ruckeln beim Beschleunigen mit "Halbgas" aus 2000U/min.
Hier gehts aber dann wohl nicht vor Samstag weiter, dann werde ich hoffentlich die Zündung messen können.
Sollte ich evtl. mal ne einfache Kontakt-Zündanlage testen?
Habe noch die alte liegen, alles BOSCH/VW.
Gruß Michael
von ca. 1,45ml bin ich nun auf 2ml hoch je Hub
Dadurch hat sich das Verhalten beim Vollgas geben aus dem Drehzahlbereich von ca. 2000U/min heraus deutlich verbessert, nicht nur messbar, sondern auch spürbar.
Bleibt aber noch das Ruckeln beim Beschleunigen mit "Halbgas" aus 2000U/min.
Hier gehts aber dann wohl nicht vor Samstag weiter, dann werde ich hoffentlich die Zündung messen können.
Sollte ich evtl. mal ne einfache Kontakt-Zündanlage testen?
Habe noch die alte liegen, alles BOSCH/VW.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Bei 2ml pro Hub wünsche ich dir keine grossen Entfernungen zwischen zwei Tankstellen 
Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung!
Viel Erfolg
Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung!
Viel Erfolg
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Bei der ganzen Eierei stellt sich mir nur eine Frage:
Ist das Saugrohr dicht?
Ist das Saugrohr dicht?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
[quote="Poloeins"]Bei 2ml pro Hub wünsche ich dir keine grossen Entfernungen zwischen zwei Tankstellen 
Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung!
Viel Erfolg[/Quote
Bei 2 ml pro Hub wird der Motor zum Säufer!
Die meisten Vergaserprobleme sind die Zündung!
Viel Erfolg[/Quote
Bei 2 ml pro Hub wird der Motor zum Säufer!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
habe ja fast die gleiche Combo, nur 1678ccm, somit etwas höher verdichtet, auf dem Motor-Prüfstand lief der Motor gut (youtube https://youtu.be/EK62B0qCQh8 ), Samstag setze ich ihn dann rein, die Bedüsung des 37er hat Guido erstmal nach den verwendeten Teilen vorgenommen, TSZH Zündung inkl. Unterdruckdose, ZK original, NW original, CB Ansaugrohr, bin jetzt mal gespannt wie "ruckfrei" oder auch nicht der Motor durchzieht, meld mich wieder
Gruß Paul
Gruß Paul
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Eine richtig eingestellte Zündung mit Kontakte läuft besser als ne kaputte TSZ-H 
Nur kann ich dir jetzt nicht sagen wie dein Verteiler dann dazu passt!!! Schau nach was es für einer ist und schreib das mal hier rein, vielleicht kann dir einer da weiterhelfen.
Ist nur ne Idee mit der Zündung, ich hab ewig bei mir am Vergaser rumgespielt und er lief auch immer ein bissi besser aber nie gut! Zündung getauscht und alles war gut
Vorteil war: der Vergaser war dannach gleich hervorragend eingestellt
Nur kann ich dir jetzt nicht sagen wie dein Verteiler dann dazu passt!!! Schau nach was es für einer ist und schreib das mal hier rein, vielleicht kann dir einer da weiterhelfen.
Ist nur ne Idee mit der Zündung, ich hab ewig bei mir am Vergaser rumgespielt und er lief auch immer ein bissi besser aber nie gut! Zündung getauscht und alles war gut
Vorteil war: der Vergaser war dannach gleich hervorragend eingestellt
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Das wäre jetzt die nächste Frage bei Teillastruckeln. Ruckeln ist immer zu mager, da braucht man kein Lamdatool. Es könnte auch eine Übergangsbohrung verstopft sein.VeeDee hat geschrieben:Bei der ganzen Eierei stellt sich mir nur eine Frage:
Ist das Saugrohr dicht?
An ein Zündungsproblem glaube ich weiterhin nicht.
Quo vadis
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Mit 2ml pro Hub muss der ja übelst qualmen beim Gas geben. Kannst du eventuell mal ein Foto vom Motor posten?
Danke
SG
Manuel
Danke
SG
Manuel
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Bei Konstanter Fahrt (egal welche Drehzahl) ist alles gut,Varus hat geschrieben:Das wäre jetzt die nächste Frage bei Teillastruckeln. Ruckeln ist immer zu mager, da braucht man kein Lamdatool. Es könnte auch eine Übergangsbohrung verstopft sein.VeeDee hat geschrieben:Bei der ganzen Eierei stellt sich mir nur eine Frage:
Ist das Saugrohr dicht?
An ein Zündungsproblem glaube ich weiterhin nicht.
Vorsichtshalber werde ich das aber nochmals prüfen, ob alles dicht ist.
Gruß michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Wie groß ist das Venturi vom 37er Wensing? Nachdem was du inzwischen alles versuchst hast, denke ich, daß es auf das hinausläuft was der Torben gepostet hat, nämlich "Strömungsabriß". Würde sagen, mit dem Serienmotor/ccm//Nocke bringst mit großem Vergaser/Venturi (dazu noch das große Saugrohr) zu wenig Strömung zwischen 2000-etwas über 3000 U/min zusammen, dann ruckelt er eben (hatte anfangs die Unterdruckverstellung in Verdacht).
Wir hatten so ein ähnliches Problem am 1835er, nachdem wir die 44er Empis mit 36er Venturis draufgemacht hatten. Am Stand/Prüfstand lief das gut, aber unter Last/Fahrbetrieb brachten wir genau in diesem Bereich auch so ein Ruckeln nicht weg. Hatte dann die Idee, 32er Venturis reinzumachen, Bingo!, alles weg, läuft nun perfekt!
Mfg yoko
PS: Solches Ruckeln kann man mit fetterer Einstellung manchmal halbwegs hinkriegen, aber dann säuft er, mit all den nicht so guten Nebenwirkungen..
Möchte nicht den Wening 37er schlcht machen, wird schon auf modifizierten Motoren laufen...
Wir hatten so ein ähnliches Problem am 1835er, nachdem wir die 44er Empis mit 36er Venturis draufgemacht hatten. Am Stand/Prüfstand lief das gut, aber unter Last/Fahrbetrieb brachten wir genau in diesem Bereich auch so ein Ruckeln nicht weg. Hatte dann die Idee, 32er Venturis reinzumachen, Bingo!, alles weg, läuft nun perfekt!
Mfg yoko
PS: Solches Ruckeln kann man mit fetterer Einstellung manchmal halbwegs hinkriegen, aber dann säuft er, mit all den nicht so guten Nebenwirkungen..
Möchte nicht den Wening 37er schlcht machen, wird schon auf modifizierten Motoren laufen...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Versuch mal am Vergaser, wo das Röhrchen Richtung Schwimmerkammer geht, das mit einem kleinen Benzinschlauch Richtung luftfilter zu verlängern.
Also so das as oben am vergaser raus steht.
Also so das as oben am vergaser raus steht.
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Venturi ist standardmäßig 30mm beim 37er, ich hatte auch bereits einmal eine 32/36 Registervergaseranlage auf einen original 1600er montiert, da geht ja noch etwas mehr Gas durch als neim 37er Solexvergaser, der Motor lief eigentlich wie mit Originalvergaser nur mit etwas mehr Bums bei höheren Drehzahlen.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 833
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Du kannst nicht die 2 Vergaser vergleichen als die haben 2 weit verschiedene spray Bild.Low14 hat geschrieben:Venturi ist standardmäßig 30mm beim 37er, ich hatte auch bereits einmal eine 32/36 Registervergaseranlage auf einen original 1600er montiert, da geht ja noch etwas mehr Gas durch als neim 37er Solexvergaser, der Motor lief eigentlich wie mit Originalvergaser nur mit etwas mehr Bums bei höheren Drehzahlen.
What Yoko said.
-grosse venturi querschnit, niedriger verdichtung, zu grosse auspuffanlage, villeicht sub par (oder keine) vorwärmung der Saugrohr macht diese probleme. Ein Verteiler der warscheinlich nicht passt in der kurve macht es nur schlimmer. Seriemortoren mag nicht mehr als ca. 28-28,5 mm Venturi, Und kann auch nicht mehr ausnutzen.
ZB. Meine 1600 std plus Hi torque macht 77 ps und ca. 140 Nm moment- mit 34er Verghaser mit 28 mm venturi, 205AL oder 034ér Verteiler, Serie Luftfilter (1303/1500 oder Ghia). Leistung von Leerlauf. http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1194939.jpg
Ich habe ein 1600 Sport Version der mehr drehfreudig ist und hast mehr Leistung über 4000. (83-85 ps) Der hat 30 mm Venturi in der 34ér, aber auch 9,2 verdichtung. UND die sind beide mit nur 1 3/8" Auspuff anlage !!
So, do as I told you earlier. What you are trying to do is seriusly uphills and WILL require a lot of compromises such as over richen it, to make it run even halfway decent.
T
-
drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
Hallo
Du fährst einen K&N Luftfilter im org. Luftfilterkasten oder nur einen runden K&N Luftfilter auf dem Vergaser?
Daniel
Du fährst einen K&N Luftfilter im org. Luftfilterkasten oder nur einen runden K&N Luftfilter auf dem Vergaser?
Daniel
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Beschleunigungsloch mit 37mm Vergaser auf 1600er AS
K&N Luftfilter im Kasten!drehzahltier hat geschrieben:Hallo
Du fährst einen K&N Luftfilter im org. Luftfilterkasten oder nur einen runden K&N Luftfilter auf dem Vergaser?
Daniel
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...