Anhängerkupplung: Frage dazu
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
Ich habe noch eine Ovali Anhängerkuplung liegen,mit Typenschild Bj56.
Bei Interesse PN.
Fleischi
Bei Interesse PN.
Fleischi
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
6V, tja, warum eigentlich? Ich bin ja hier nicht so der große Elektriktrik, Birnen usw. tauschen ist kein Problem. Aber da gibts ja noch mehr. Anlasser (da muß wohl auch der Schwung getauscht werden...), Lima, Wischermotor, Winker, orig. Radio, bla.halbug hat geschrieben:Hi Wolfgang, na wo das hier nun ein 6/12V Thema wird (Du bist ja selber dran Schuld) hier mal ein Bild von den 12V in der kleinen Lima: Warum willste denn 6V behalten - keine Kritik, mir fällt nur kein guter Grund ein
![]()
Grüße
Lars
Mein Plan war: Auto zum laufen bringen (also technisch instandsetzen), schweißen wo nötig, ein paar Gimmicks sollen rein und dann wollte ich erstmal fahren. Wenn ich auf 12V umbaue, dann würde ich mir vorstellen dies im Zuge einer kpl. Resto zu machen. es gibt wahrscheinlich 1000 Möglichkeiten und fast jede hat ihre Vor- und Nachteile...
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
... und eins von 12V aus der dicken LiMa, im 6V-Look*Wolfgang* hat geschrieben:halbug hat geschrieben:...hier mal ein Bild von den 12V in der kleinen Lima:


Der Umbau läuft komplett mit Sereinteilen und ist ruckzuck erledigt.
Gruß, Michael
- halbug
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
Genau und bei mir ist der 6V Starter drin geblieben. Dreht wie Sau aber hältBugMike hat geschrieben: Der Umbau läuft komplett mit Sereinteilen und ist ruckzuck erledigt.
Gruß, Michael

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
Genau und bei mir ist der 6V Starter drin geblieben. Dreht wie Sau aber hält
Zufall, denn P=UxU / R ergibt eine Leistung die 4 x größer ist !! also 400% Drehmoment.
(die Spannung verdoppelt geht quadratisch in die Formel ein)
Mach es immer äußerst kurz - denn in der Kürze liegt auch hier die... nee das Überleben.
Zufall, denn P=UxU / R ergibt eine Leistung die 4 x größer ist !! also 400% Drehmoment.
(die Spannung verdoppelt geht quadratisch in die Formel ein)
Mach es immer äußerst kurz - denn in der Kürze liegt auch hier die... nee das Überleben.

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- halbug
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
Theoretisch hast Du ja recht. Aber weißt Du wieviel Leistung der Anlasser tatsächlich zieht um 1200ccm bei 8,5:1 zu drehen? Und weißt Du wirklich wie viel der alte 6V aushält?
Bei mir funzts seit Jahren und ich habe meine Optimal Redtop auch schon ein-zwei mal leer georgelt - und dreht immernoch
Vieleicht nur Glück. Aber ich kenne noch mehr mit dem gleichen Glück. Vieleicht auch der Unterschied zu Theorie und Praxis
Grüsse
Lars
Bei mir funzts seit Jahren und ich habe meine Optimal Redtop auch schon ein-zwei mal leer georgelt - und dreht immernoch

Vieleicht nur Glück. Aber ich kenne noch mehr mit dem gleichen Glück. Vieleicht auch der Unterschied zu Theorie und Praxis

Grüsse
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Anhängerkupplung: Frage dazu
Dein Anlasser erzeugt ein Drehmoment (Arbeit) aus seiner momentanen Leistung
und das ist ganz einfach: hast Du beschissene Kabelverbindungen, Schuhe, Massen, Cu-Querschnitte und Quetschungen, alte Batterie mit mauer Kapazität, dann funzt es a bisserl und je schlechter alles ist umso länger...
Vorschlag: machmal alles ganz perfekt + neue Batterie bei 90 Ah DAS WARS
und zwar in Theorie und Praxis
aber das ist hier am Thema vorbei in diesem Tröt! Woll?
und das ist ganz einfach: hast Du beschissene Kabelverbindungen, Schuhe, Massen, Cu-Querschnitte und Quetschungen, alte Batterie mit mauer Kapazität, dann funzt es a bisserl und je schlechter alles ist umso länger...
Vorschlag: machmal alles ganz perfekt + neue Batterie bei 90 Ah DAS WARS
und zwar in Theorie und Praxis

aber das ist hier am Thema vorbei in diesem Tröt! Woll?
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS