Habe einen 71er T2a, also serienmäßig mit Bremskraftverstärker und Scheibenbremse. Letzte Saison war die Bremse eigentlich ein Traum gewesen, super Bremswirkung bei Pedalkräften die sich in meinen Augen nicht vor einem modernen Auto verstecken müssten. Motor zu dem Zeitpunkt 2,1L mit Serienvergaser.
Wäre da nicht der Drang nach schöner,schneller, besser...
Nun gibt es einen 2l Typ 1 mit 40er Weber und Unterdruckanschluss am 3. Zylinder und für vorne umgeschweißte TAS mit Festsattel Porschebremse vom 944 Turbo (allerdings die HINTEREN Sättel damit alles unter ne 15" Felge passt) mit ner 282er innenbelüfteten Scheibe.
Nun zum Problem:
Die Bremse ist extrem hart und man hat gefühlt keine bzw eine verschwindend geringe Servounterstützung.
Ich würde eigentlich auf ein Problem Richtung BKV tippen aber wie prüfe ich den?
- Motor läuft sehr rund und ließ sich auch gut syncronisieren, glaube nicht das er wo Falschluft zieht die mein Unterdrucksystem zusammen brechen lassen
- es kommt Unterdruck am BKV an, es zischt schon sobald ich nur die Schelle löse.
- es ziehen sich auch keine Schläuche zusammen
- Rückschlagventil ist IO und auch die Einbaurichtung ist ok
- es bremsen alle Räder und werden auch wieder frei
- am Bremskraftverstärker in Fahrtrichtung vorne ist ja die "Belüftung" zum herstellen vom Atmosphärendruck, lasse ich den Motor laufen spüre ich dort keinen Unterdruck bzw erst dann wenn ich die Bremse betätige und das Ventil den Atmosphärendruck frei gibt, dann spüre ich den Unterdruck kurz, Das macht für mich auch so Sinn eigentlich
- die Bremsstange übt keinen Druck aus wenn ich nicht auf das Pedal trete
- HBZ und BKV sind die gleichen wie vorher und funktionierten einwandfrei bis zum Umbau
- ich spüre nie eine Bremskraftunterstützung, also auch nicht wenn ich auf der Bremse stehe und dann den Motor starte, da passiert garnix.
Hat jemand noch eine Idee? Ich würd ja sagen von der Symptomatik her ok der BKV ist im Ar... aber irgendwie macht der gefühlt was er machen soll, zumindest spüre ich das da was intern arbeitet. Oder reicht mein Unterdruck nicht? Wobei mir da mehrere Leute schon versichert haben das es funktioniert mit dem Anschluss nur am 3. Zyl. und seit Jahren damit fahren. Oder muss ich irgendwie irgendwo was an der Geometrie ändern?
Der 1.Mai naht und ich weiß erstmal nicht weiter...
gruß Marco