Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
- Eifelyeti
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:10
- Wohnort: Simmerath bei Aachen in der schönen Eifel
Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Hey Männers bin seid langem wieder im netz ,Hatte viel zutun zb anschaffungen eines T1 .
Bin gerade dabei ihn von orginal motor auf typ4 1,7 w motor umzubauen ,habe dazu mal ein paar fragen mit der gefahr mich zublammieren , aber egal.
Warum bauen alle den orginal ölkühler aus und machen da das verschluss ding von csp drauf ? vom platz her müsste das doch passen .
der hängt zwar dann nicht mehr im luftstrom aber lieber ein bisschen kühlung als garkeine oder ?
habe momentan einen ölkühler mittels sandwichplatte am ölkühler dran .
Und habe soeinen ölmesstab abbauteil leider ohne min max markierung,habe jetzt mal ohne externen ölkühler 3L öleingefühlt und eine markierung gesetzt war das richtig so ?
wäre klasse wenn ihr mir da helfen könntet
lieben aus der Eifel
Bin gerade dabei ihn von orginal motor auf typ4 1,7 w motor umzubauen ,habe dazu mal ein paar fragen mit der gefahr mich zublammieren , aber egal.
Warum bauen alle den orginal ölkühler aus und machen da das verschluss ding von csp drauf ? vom platz her müsste das doch passen .
der hängt zwar dann nicht mehr im luftstrom aber lieber ein bisschen kühlung als garkeine oder ?
habe momentan einen ölkühler mittels sandwichplatte am ölkühler dran .
Und habe soeinen ölmesstab abbauteil leider ohne min max markierung,habe jetzt mal ohne externen ölkühler 3L öleingefühlt und eine markierung gesetzt war das richtig so ?
wäre klasse wenn ihr mir da helfen könntet
lieben aus der Eifel
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Hey Yeti
spar Dir lieber die Mühe, der 1,7 W hat null Drehmoment, trotz der 80 Pferdchen kommst Du da mit dem relativ schweren Bus
nicht vorwärts, und schon gar nicht die Hügel der Eifel hoch
Ich habs auch gemacht...fährt sich wie ein 50ps AS, AD Typ 1 ...da musste immer in den dritten Gang wenns bergauf geht.
Wenns noch auf Einspritzung ist, mag es ja vielleicht gehen, aber auf Vergaser umgebaut lohnt sich der Zirkus nicht, zumal
ja einiges umgebaut werden muss zB Kupplung Schwungrad, und der Serienauspuff landet irgendwo in der Stoßstange.
Oder Komplettumbau mit Porsche-Gebläse oder stehendem typ 1 Gebläse und jeder Menge tuning??
Das CSP Ding was Du meinst, ist das vielleichtder Ölkühler-Adapter an dem dann die Schläuche für externen Kühler abgehen?
Das mit dem Ölstand geht schief, wennst das so machst wie beschrieben!
poste mal ein Foto von dem Röhrchen wo der Peilstab reingeht, dann kann man Dir vielleicht helfen.
mfG Micha
spar Dir lieber die Mühe, der 1,7 W hat null Drehmoment, trotz der 80 Pferdchen kommst Du da mit dem relativ schweren Bus
nicht vorwärts, und schon gar nicht die Hügel der Eifel hoch

Ich habs auch gemacht...fährt sich wie ein 50ps AS, AD Typ 1 ...da musste immer in den dritten Gang wenns bergauf geht.
Wenns noch auf Einspritzung ist, mag es ja vielleicht gehen, aber auf Vergaser umgebaut lohnt sich der Zirkus nicht, zumal
ja einiges umgebaut werden muss zB Kupplung Schwungrad, und der Serienauspuff landet irgendwo in der Stoßstange.
Oder Komplettumbau mit Porsche-Gebläse oder stehendem typ 1 Gebläse und jeder Menge tuning??
Das CSP Ding was Du meinst, ist das vielleichtder Ölkühler-Adapter an dem dann die Schläuche für externen Kühler abgehen?
Das mit dem Ölstand geht schief, wennst das so machst wie beschrieben!
poste mal ein Foto von dem Röhrchen wo der Peilstab reingeht, dann kann man Dir vielleicht helfen.
mfG Micha
- Eifelyeti
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:10
- Wohnort: Simmerath bei Aachen in der schönen Eifel
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Danke dir für die antwort . leider zuspät .
motor ist seit anfang der woche drin aber noch nicht gestartet .
habe grad nur die bilder falls die dir helfen war heute noch nicht in der Garage . morgen erst wieder
zum ölkühler da ist so ein verschluss ding drauf ohne anschlüsse .
mfg

habe grad nur die bilder falls die dir helfen war heute noch nicht in der Garage . morgen erst wieder
zum ölkühler da ist so ein verschluss ding drauf ohne anschlüsse .
mfg
- Dateianhänge
-
- DSC_0122.JPG (71.3 KiB) 9168 mal betrachtet
-
- DSC_0104.JPG (50.95 KiB) 9168 mal betrachtet
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Ja ok vielleicht holst ja ein paar ps mehr raus
mit dem min max Ölstand kann ich Dir vielleicht so helfen, ist nix wirklich genaues, aber
vielleicht schonmal eine Hausnummer...möglicherweise passt es ja mit Deinen 3 Litern??
So wie ich das jetzt seh hast Du aber z.Zt. gar keine Ölkühlung??
Die brauchst aber schon

mit dem min max Ölstand kann ich Dir vielleicht so helfen, ist nix wirklich genaues, aber
vielleicht schonmal eine Hausnummer...möglicherweise passt es ja mit Deinen 3 Litern??
So wie ich das jetzt seh hast Du aber z.Zt. gar keine Ölkühlung??
Die brauchst aber schon

- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Hallo,
Ölkühler mit Racimex Sandwichplatte geht auch, wenn die Schläuche nicht so lang sind( Max 1,5 m) Ansonsten Ölthermostat. Die Ölpeilstabmarkierung habe ich auch so gemacht.
Mit dem kurzen Bus Getriebe sollte der Motor Spass machen. Besser mit einer Schleicher 296°, dazu ist keine weitere Bearbeitung derKöpfe etc.nötig.
Grüße
Mike
Ölkühler mit Racimex Sandwichplatte geht auch, wenn die Schläuche nicht so lang sind( Max 1,5 m) Ansonsten Ölthermostat. Die Ölpeilstabmarkierung habe ich auch so gemacht.
Mit dem kurzen Bus Getriebe sollte der Motor Spass machen. Besser mit einer Schleicher 296°, dazu ist keine weitere Bearbeitung derKöpfe etc.nötig.
Grüße
Mike
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Ohne Ölkühler geht gar nicht. Da musst du etwas basteln, z.B. Ölthermostat, Schläuche und Ölkühler.
Wurde der Motor den schon so gefahren?
Die max -min Markierung kannst so machen, habe ich auch so gemacht.
Wurde der Motor den schon so gefahren?
Die max -min Markierung kannst so machen, habe ich auch so gemacht.
Quo vadis
- Eifelyeti
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:10
- Wohnort: Simmerath bei Aachen in der schönen Eifel
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Danke für die antworten. Ja habe jetzt einen zusätzlichen ölkühler via öl Filter verbaut.Warum darf die öl leitung nicht länger sein wollte den ölkühler mitten unterm bus anbringen.
Kann ich trotzdem den originalen verbauen.
Habe jetzt auf schräglenker mit käfer at getriebe umgebaut.
Kann ich trotzdem den originalen verbauen.
Habe jetzt auf schräglenker mit käfer at getriebe umgebaut.
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Wenn der Adapter einen Thermostat hat, kannst Du das so machen. Das Lange Getriebe macht den Bus schlapp
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Moin,
wie zufrieden bist du mit dem Auspuff? Habe den auch verbaut gehabt und bei mir war das eine richtige tröte. Weiter ist der esd mit 2" Anschluss ohne reduzierstück an den 2 1/2" Kollektor geachraubt, was ich als suboptimal empfinde.
Wir ist da deine Erfahrung.
Gruß,
MC2k
wie zufrieden bist du mit dem Auspuff? Habe den auch verbaut gehabt und bei mir war das eine richtige tröte. Weiter ist der esd mit 2" Anschluss ohne reduzierstück an den 2 1/2" Kollektor geachraubt, was ich als suboptimal empfinde.
Wir ist da deine Erfahrung.
Gruß,
MC2k
- Eifelyeti
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:10
- Wohnort: Simmerath bei Aachen in der schönen Eifel
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
So dann bin ich wieder , bin mit dem motor soweit zufrieden ,den auspuff finde ich super obtik und sound .
noch einer ein tip wie ich noch was mehr bums rauskriege ? mehr ist immer gut und der winter kommt
noch einer ein tip wie ich noch was mehr bums rauskriege ? mehr ist immer gut und der winter kommt

-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
PS kann man nicht genug haben , den habe ich mir mal aufgebaut .....
VG Wolfram
VG Wolfram
- Dateianhänge
-
- 100_2353.JPG (94.5 KiB) 8647 mal betrachtet
-
- 100_2352.JPG (125.6 KiB) 8647 mal betrachtet
-
- 100_2351.JPG (90.13 KiB) 8647 mal betrachtet
-
- 100_2348.JPG (159.56 KiB) 8647 mal betrachtet
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
sehr schöner bus
ok die farbe würde man heute dezenter wählen ...oder vielleicht auch njcht?
hast Du den noch ?

ok die farbe würde man heute dezenter wählen ...oder vielleicht auch njcht?
hast Du den noch ?
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02
Re: Serien Ölkühler typ4 ausbau ?
Michael461 hat geschrieben:sehr schöner bus![]()
ok die farbe würde man heute dezenter wählen ...oder vielleicht auch njcht?
hast Du den noch ?
den habe ich nicht mehr .... verkauft , ganz in meiner Nähe ..... der T1 Bus hat jetzt einen Porsche 3,0 ltr. 6 Zyl. 204 PS Motor mit Porsche 915 Getriebe...noch nicht ganz fertig , da noch Auspuff ,Elektrik u. Tank gemacht werden muß !!! "das kann noch dauern"....
die Farbe mußte sein !!! es ist Porsche "Sternrubin" , der T1 Bus war ja ein Sportgerät u. kein "Samba Bus"
Viele Grüße Wolfram