Typ15 hat geschrieben:Was macht ihr, wenn das Auto z.B. über den Winter in der Garage steht? Das Öl wird sich wohl dann in der Ölwanne befinden.
Typ15
Bei sehr langen Standzeiten (ganzer Winter) wie bei einem neuaufgebauten Motor ohne Zündung/Gas (Zündspüle abstecken) durchdrehen, bis Öldruckkontrolle ausgeht (evtl. etwas länger), somit müßte genug Öl an den Lagern/Schmierstellen sein. Dann Anlassen..(Batterie vorher laden).
Fahre deshalb auch im Winter, aber nur, wenns schön und trocken ist.
MfG yoko
PS: Aber die "Päparation der Gleitlager" bei neuaufgebauten Motor hat schon was. Ich hatte bis jetzt nur Motor-Öl verwendet, auch weil ich meist in kurzer Zeit die Motoren fertig baue/starte. Brad Penn "Engine Assembly Lubricant" würde mir gefallen (LM eher nicht), aber bekommt man das hier? Alternativ habe ich gelesen Motoröl und Getriebeöl 50/50% anzumischen und das für die Lager zu verwenden, weil das Getriebeöl gut haftet und die Mischung nicht zu dick ist um evtl. Ölkanäle zu verlegen, wie evtl. bei Pasten (?)....Gefallen würde mir vollsynth. Motoul Getriebeöl 75W140 mit Motul 300V 15W40 zu verwenden, werde das mal versuchen (ist ja kein so großer Aufwand/Motoröl habe ich da).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR