123 Verteiler und 6V

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

Hat das schon mal jemand getestet bei höheren Drehzahlen?
Ich habe das vor Jahren mal versucht mit mässigem Erfolg,habe mir aber jetzt sagen lassen das die Dinger nun viel besser wären.

Mich interessiert im speziellen NUR der "Tune" mit dem USB-Gefuppel.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

Laut Software kann man die Temperatur anzeigen lassen...leider kann ich keine "Anleitung fürn Anschluss" im Netz finden.

Was kann man denn alles an den Verteiler anschliessen?
Ich sehe 4 Leitungen aus dem Verteiler kommen.
Meine Vermutung:
1.Plus
2.Masse Zündspule
3.Switch zum Umschalten der beiden Zündkurven
4.Temperatur???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Questus »

Poloeins hat geschrieben:Laut Software kann man die Temperatur anzeigen lassen...leider kann ich keine "Anleitung fürn Anschluss" im Netz finden.

Was kann man denn alles an den Verteiler anschliessen?
Ich sehe 4 Leitungen aus dem Verteiler kommen.
Meine Vermutung:
1.Plus
2.Masse Zündspule
3.Switch zum Umschalten der beiden Zündkurven
4.Temperatur???

und keiner antwortet ?

wartest Du noch Lars oder Schnee von gestern?

in Deiner Liste fehlt was 1.+ UB 2. O V Masse 3. U-kontakt zur Zündspule 4. Umschaltung Kurven, so passt das doch.
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

Die Temperatur ist die Temperatur am Verteiler...soviel weiss ich mittlerweile...ansonsten ist das Thema 6V "Schnee von gestern".

Ich habe eine Elektronik bauen lassen,die aus 12-14V eine saubere und zuverlässige 7V Bordspannung macht.(Dauerbelastung über 400W...Serienlima hat 180W!!!).Der Wirkungsgrad war, bei Tests mit einer 6V Standheizung, bei etwa 97%...wenn ich das recht in Erinnerung habe.Ich habe mit einer 6V Glühkerze und noch ein paar anderen Sachen 8h lang über 300W abgeriffen ohne das was kaputt gegangen wäre oder irgendwas heiss geworden wäre.

Beim diesjährigen Motorwechsel kommt nun eine normale Drehstromlima zum Einsatz.Die Elektronik hat eine gemeinsame Masse und so kann ich ohne Probleme ein Zweispannungsnetz im Auto verbauen mit nur einer 12V Batterie.

D.h. das ich mein Auto(wie von mir gewünscht) serienmässig belassen kann aber trotzdem 12V zur Verfügung habe für das Motorsteuergerät, Unterhaltselektronik ect.

Wenn ich 12V habe,kommt ganz sicher kein Verteiler mehr in mein Auto...das ist ganz sicher!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

Jetzt hat mich die Geschichte doch nochmal eingeholt...

UND es gibt Neuigkeiten...

Anscheinend hat der 123-Tune eine elektronische Strombegrenzung für die Primärwicklung der Zündspule.Die begrenzt den Strom auf maximal 3,6A.Das ist bei 12V sicherlich auch tragbar...aber bei 6V und nur maximal 3,6A würde das erklären warum meine Tests mit dem Verteiler im 1200er Challengemotor so enttäuschend war.(Drehzahlniveau über 7kUmin)

Nützt alles nix..ich kauf so ein Ding und schraube das noch schnell in den 58er..solange er noch 6V hat.
Vielleicht ist das Ding ja wirklich besser geworden...dort kann er es zeigen bei knapp 1bar Ladedruck...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Questus »

Moin

ich warte auf Dein Feedback vom Einsatz.

Wenn das so richtig ist (mit der Strombegrenzung) dann kneift der an der blauen Bosch 6V
die Zündfunkenenergie um mindestens 30% ! ab

:angry-fire:

das geht ja gar nicht, ich bin interessiert an Deinem Feedback, aber Du teilst Dich ja bereits (plastebomber)
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

Hallo,
mein Feedback ist dir sicher,keine Frage.

Habe das Ding jetzt hinten im Auto drin...allerdings im Kofferraum meines Alltagskombis;-)

Momentan ist hier aber einfach so unglaublich viel los das selbst der Plastebomber zu kurz kommt.

Wenn mal Zeit ist UND der Schnee weg ist,verbaue ich das Ding mal.
Es gibt im Netz ein super Anleitung bei Youtube.

Einen Leistungszuwachs werde ich sicherlich nicht merken bei einem Serien1200er...mit nur 0,9bar Ladedruck.
Es geht vollkommen allein dadrum den Verbrauch runter zu kriegen!

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

So..gestern Nacht war es dann soweit.Ich habe das Ding provisorisch ins Auto gehängt als es definitiv zu spät war um die Nachbarschaft mit meinen Fräsergeräuschen zu beglücken :mrgreen:
Dabei ist mir ja eingefallen das das mit der Strombegrenzung bei mir ja wahrscheinlich kein Thema ist.Ich könnte den Ausgang des Verteilers ja an die Transistorzündung hängen.
Damit wären zwar die "Pseudogimmicks" weg die der Verteiler ja Anhand des Primärstroms erkennen soll.Aber damit würde der Verteiler auf jeden Fall nicht in die Strombegrenzung kommen bei 6V...
Bild

Zumindest sprag der Motor damit schon mal ordentlich an obwohl die Bordspannung ,laut Anzeige, gegen die 4 Volt ging beim Anlassen.
Allerdings dauerte es beim ersten mal etwas länger.Vielleicht wegen der 6Voltselbsterkennung.Auf jeden Fall hat der Drehzahlmesser die ersten 5 Sekunden nicht gezuckt.Danach lief es aber ordentlich.
Soweit gut,soweit konnte es der alte 123 Verteiler aber auch.
Beim Abblitzen ist dann aufgefallen,das die den "Schönheitsfehler" wohl doch in den Griff bekommen haben.Der Zündzeitpunkt war wie angenagelt.
:handgestures-thumbupright:

Vielleicht schraube ich nachher mal die eben die Winterräder drauf und fahre mal ne ausgedehnte Testrund wenn ich denn ein 5m USB Verlängerungskabel finde zuhause.

Warum das verdammte Ding allerdings immer noch verchromt sein muss,erschliesst sich mir ganz und gar nicht...

Edit:Ich muss noch den Anschluss des Mapsensors verlegen.An dem Anschluss an der Verteiler angeschlossen war,war definitiv kein Unterdruck.Das war bei der alten Variante mit der Druckdose auch so gewünscht.Bei dem "neuen" Verteiler sollte es aber sowohl Unter wie auch Überdruck zum Verteileranschluss schaffen.

Der Anschluss an den Mapsensor ist aber obwohl der Verteiler auch èberdruck kann,eher für Unterdruck ausgelegt weil er sehr zierlich ist und auch nicht über einen Kragen verfügt :handgestures-thumbdown:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Poloeins »

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 123 Verteiler und 6V

Beitrag von Questus »

@ Poloeins

Erstmal herzlichen Dank Lars für soviel Input !

Ich habe auch Gutes + selber getan... in England angefragt - über die DE Niederlassung zu der Vermutung Strombegrenzung.

Zu Erinnerung an die Mitlesers: bei 6 V fließt im Idealfall (Kontakt)
5,1 A Zündstrom in die blaue BOSCH mit 1,2 Ohm primär. So die Antwort zusammen gestutzt auf den Extrakt:

Immer haben die neuen 123 VT (ALLE) eine Strombegrenzung auf 3,5 A !

Bedeutet bei 12 V und blaue BOSCH 2,4 Ohm = begrenzt von 6 auf 3,5 A
Bedeutet bei 6 V und blaue BOSCH 1,2 Ohm = begrenzt von 5 auf 3,5 A (bei idealer Versorgung der Zündung .... Relaisschaltung.. topp Verdrahtung u. Crimpen)
(bis 0,6 Ohm ist jetzt immerhin jede Spule verwendbar !)

However
Ich meine: ja, tut weh.
brits-n-pieces meint, kann sich nur im unteren Drehzahlbereich auswirken, höher nicht, weil der konstante Schließwinkel
beim 1-2-3 im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren die Zündenergieladung der Spule besser sicherstellt....

und.... nehme doch nen "Big Fat Spark" dazu, dann hast Du die gewünschte Verstärkung--

für meinen bedeutet das: (seriennah, 28 PIC zentral, 1200/30PS/6V): 1-2-3 mit U Druck (siehe Orra) plus Big Fat Spark= 275,00 + 245,00 € .... :angry-fire:

NÖ!
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten