Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- oppaunke
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
- Käfer: Elvis, grün
- Fahrzeug: Holder C 9600
Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Ich habe ein Problem(eigentlich 2...) und hoffe auf eine Lösung.
Eigentlich brauche ich nur ein Gutachten oder zB eine Brief / Scheinkopie oder eine Unterlage, aus der hervorgeht, daß es diese Reifen als Tuningmaßnahme schon zu "Lebzeiten" meiner Bodenplatte bzw vor 30Jahren am Käfer gegeben hat.
Dann wäre die Eintragung möglich, ohne mein H-Kennzeichen zu gefährden.
Ich habe bisher nur einen Willibald Testbericht von 1981 bei den Käferfriseuren gefunden.An dem Käfer ist die Rad/Reifenkombi 225/50 15 auf 8j15 verbaut.
Auf 7j 15 sollte der Reifen aber auch zugelassen sein.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das super.
Ein Gutachten wäre natürlich am supersten.
Gruß,
Christian
Eigentlich brauche ich nur ein Gutachten oder zB eine Brief / Scheinkopie oder eine Unterlage, aus der hervorgeht, daß es diese Reifen als Tuningmaßnahme schon zu "Lebzeiten" meiner Bodenplatte bzw vor 30Jahren am Käfer gegeben hat.
Dann wäre die Eintragung möglich, ohne mein H-Kennzeichen zu gefährden.
Ich habe bisher nur einen Willibald Testbericht von 1981 bei den Käferfriseuren gefunden.An dem Käfer ist die Rad/Reifenkombi 225/50 15 auf 8j15 verbaut.
Auf 7j 15 sollte der Reifen aber auch zugelassen sein.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das super.
Ein Gutachten wäre natürlich am supersten.
Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von oppaunke am Do 26. Feb 2015, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
- oppaunke
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
- Käfer: Elvis, grün
- Fahrzeug: Holder C 9600
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 ?
ach, das 2te Problem ist eigentlich so doof, daß es schon wieder lustig ist.
Ich habe hinten eine Suedradfelge in 7J 15 ET 16 eingetragen.
Nun hatte ich mich ja mit dem Gedanken getragen, die Felgen verbreitern zu lassen.
Zuerst fiel mir mal auf, daß auf den Felgen 5 1/2J 15 eingeschlagen ist, das fand ich schonmal doof, da mir da ja im Ernstfall die Rennleitung nen Strick raus drehen kann.Das heißt im Umkehrschluß aber auch, daß die Felgen schonmal auf 7J verbreitert wurden.
Also nachgemessen.Und siehe da, die Felgen sind gar nicht 7 sondern 8J breit.Ächz.
Die ET passt natürlich auch net.
DAS wiederum ist weder bei der §21 Abnahme, noch beim H-Gutachten den jeweiligen Prüfern aufgefallen...
Nun habe ich das Problem, daß ich natürlich gern die wirkliche Felgengröße eingetragen hätte.
Andererseits will ich auch keine schlafenden Hunde wecken.
Mit Pech stänkert der Tüv dan rum wegen fehlendem Gutachten für die Felge oder was auch immer.
Hmm, so richtig weiß ich nu auch nicht wie ich damit umgehen soll.
An sich ists ja nicht mein Fehler und es läuft ja auch schon seit Jahren so.
Hat man nicht irgendwann Gewohnheitsrechte...?:)
Und ja, das Verbreitern kann ich mir nu sparen...ich brauch nur nen breiteren Reifen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
gruß,
Christian
Ich habe hinten eine Suedradfelge in 7J 15 ET 16 eingetragen.
Nun hatte ich mich ja mit dem Gedanken getragen, die Felgen verbreitern zu lassen.
Zuerst fiel mir mal auf, daß auf den Felgen 5 1/2J 15 eingeschlagen ist, das fand ich schonmal doof, da mir da ja im Ernstfall die Rennleitung nen Strick raus drehen kann.Das heißt im Umkehrschluß aber auch, daß die Felgen schonmal auf 7J verbreitert wurden.
Also nachgemessen.Und siehe da, die Felgen sind gar nicht 7 sondern 8J breit.Ächz.
Die ET passt natürlich auch net.
DAS wiederum ist weder bei der §21 Abnahme, noch beim H-Gutachten den jeweiligen Prüfern aufgefallen...
Nun habe ich das Problem, daß ich natürlich gern die wirkliche Felgengröße eingetragen hätte.
Andererseits will ich auch keine schlafenden Hunde wecken.
Mit Pech stänkert der Tüv dan rum wegen fehlendem Gutachten für die Felge oder was auch immer.
Hmm, so richtig weiß ich nu auch nicht wie ich damit umgehen soll.
An sich ists ja nicht mein Fehler und es läuft ja auch schon seit Jahren so.
Hat man nicht irgendwann Gewohnheitsrechte...?:)
Und ja, das Verbreitern kann ich mir nu sparen...ich brauch nur nen breiteren Reifen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
gruß,
Christian
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 ?
es wäre schon mal schön zu wissen von was für einem Bj du hier schreibst, 30 Jahre von jetzt wäre ein 1985er Mexikaner, da hat sicher jeder dritte hier schon solche Walzen gefahren so alt wie hier einige sind
bei den Felgen ist es nicht ganz eindeutig, es gab schon immer Firmen die Felgen verbreiterten, Fa.Rindt fällt mir gerade ein. Bei den Buggy's ist das eh normal, da ist die Fa.Lemmerz mit allen breiten vertreten. Also Stahlfelgen ist zwar etwas schwammig aber ein technisch versierter Prüfer trägt sowas problemlos ein
un H-Konform ist das im Prinzip seit es Buggy's gibt
Gruss Jürgen
bei den Felgen ist es nicht ganz eindeutig, es gab schon immer Firmen die Felgen verbreiterten, Fa.Rindt fällt mir gerade ein. Bei den Buggy's ist das eh normal, da ist die Fa.Lemmerz mit allen breiten vertreten. Also Stahlfelgen ist zwar etwas schwammig aber ein technisch versierter Prüfer trägt sowas problemlos ein
un H-Konform ist das im Prinzip seit es Buggy's gibt
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- oppaunke
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
- Käfer: Elvis, grün
- Fahrzeug: Holder C 9600
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Oh, da war doch was...
ist eine Bodengruppe von 1970.
Und mit den Buggys ists mal ein ganz neuer Ansatz.
Gruß,
Christian
ist eine Bodengruppe von 1970.
Und mit den Buggys ists mal ein ganz neuer Ansatz.
Gruß,
Christian
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
ich habe in dem ersten "jetzt mache ich ihn schneller" (6er BMW auf dem cover) eine liste welcher reifen auf wecken Felgen freigegeben ist.
auch da ist der 205/60 bereits drin.selbst ein 195/50 15 taucht da schon auf. Buch ist anno 1973
auch da ist der 205/60 bereits drin.selbst ein 195/50 15 taucht da schon auf. Buch ist anno 1973
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
ich korrigiere.
" Autos schneller machen"
Gert Hacker
9.Auflage 1977
" Autos schneller machen"
Gert Hacker
9.Auflage 1977
- Dateianhänge
-
- 20150227_183813.jpg (49.69 KiB) 5892 mal betrachtet
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Es gibt ein Gutachten von Mangels für die 5,5er Felge, da steht der 205/60 auch drin. Allerdings ist das erst von 88.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Du kannst auch die 7x15ET16 Felge von ATS über den Kerscher anführen. Die habe ich schon seit gut 30 Jahren drauf, mit 205/50/15 und 225/50/15 und auch in 55 sowie 60er Querschnitt. Mein 81er Mex hatte sie so ab 84 drauf...
Aber Felgen, deren Stempelung nicht mehr stimmt, gehen ab in die Tonne. Die Kennzeichnung hat eindeutig und zweifelsfrei zu sein. Oder der TÜVer fängt das Hoovern an...
Aber Felgen, deren Stempelung nicht mehr stimmt, gehen ab in die Tonne. Die Kennzeichnung hat eindeutig und zweifelsfrei zu sein. Oder der TÜVer fängt das Hoovern an...
- oppaunke
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
- Käfer: Elvis, grün
- Fahrzeug: Holder C 9600
Re: Hat jemand ein Gutachten bzgl. 225/50 15 oder 205/60 15
Naja, scheinbar ja nicht...Ich bin auch verwundert.Red1600i hat geschrieben:Aber Felgen, deren Stempelung nicht mehr stimmt, gehen ab in die Tonne. Die Kennzeichnung hat eindeutig und zweifelsfrei zu sein. Oder der TÜVer fängt das Hoovern an...
Oder die hatten beide ihre Brille vergessen.
Naja.Nu steh ich vor dem Scherbenhaufen.
Trotzdem schonmal ein dickes Danke für eure Tips.
Ich werde die Tage mal wagen den TÜV mit meinen (euren) Infos auf mein Vorhaben vorzubereiten.Mehr als Kopfschütteln und Ablehnung oder mitleidiges Lächeln kanns ja nicht geben.
Ich werde mir mal noch nen 205er Reifen besorgen um den Unterschied zu sehen.
Sieht son bisschen Cal-Lookiger aus mit dem höheren Querschnitt.
Ach ja, man muß die Freizeit ja irgendwie spannend gestalten.
Einen schönen Samstag abend wünsche ich euch.
Gruß,
Christian
