30PS Motortuning

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von triker66 »

Merik hat geschrieben::text-thankyouyellow: , langsam wird es .

Jap mit Wig, Zusatzwerkstoff ist bei mir AlSi12 , funktioniert wunderbar.
AlSi5 soll auch gehen, habe ich aber noch nicht versucht.


Grüße Merik

Morgen Merik, das AlSi12 lässt sich super verschweißen! Hast du die Köpfe vorgewärmt? Wenn die Temperatur stimmt, dann kannst du die Augen zu machen und es wird perfekt! :lol:

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Merik »

@Orra
Ja genau, mit dem Stahlwerk, bin mittlerweile echt begeistert von dem Teil. War eine super Empfehlung von dir.
Die waren gestrahlt. Die Verunreinigungen waren leider meine Schuld und ich hatte dann Spaß mit den Lunkern, die ich dann teilweise ausbohren musste.
Sieht man ja gut auf dem einen Bild :D .
Der letzte Kopf, von dem meine Bilder stammen, ist auch deutlich besser geworden, ohne Lunker.

Die Sitzringe müssen definitiv neu!!

@Triker
Sobald die Köpfe die richtige Temp haben, lassen die sich suuuper schweißen. Bin am Anfang einfach zu oft mit der Elektrode ins Material gekommen und hatte dann Spaß.
Typischer Anfängerfehler :roll:


Übung macht den Meister ;)
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von triker66 »

Merik hat geschrieben:@Orra
Ja genau, mit dem Stahlwerk, bin mittlerweile echt begeistert von dem Teil. War eine super Empfehlung von dir.
Die waren gestrahlt. Die Verunreinigungen waren leider meine Schuld und ich hatte dann Spaß mit den Lunkern, die ich dann teilweise ausbohren musste.
Sieht man ja gut auf dem einen Bild :D .
Der letzte Kopf, von dem meine Bilder stammen, ist auch deutlich besser geworden, ohne Lunker.

Die Sitzringe müssen definitiv neu!!

@Triker
Sobald die Köpfe die richtige Temp haben, lassen die sich suuuper schweißen. Bin am Anfang einfach zu oft mit der Elektrode ins Material gekommen und hatte dann Spaß.
Typischer Anfängerfehler :roll:


Übung macht den Meister ;)

Mahlzeit, Alu-schweißen ist so eine Sache, da sind schon Meister vom Himmel gefallen! Ich persönlich wärme immer vor, so um die 200 Grad! Vorarbeit vorausgesetzt.

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Merik »

Gebe ich dir vollkommen Recht.
Wie wärmst du sie vor? Ofen?

Ich durfte mal bei VW mit einem Alu Mig Gerät schweißen :romance-admire: , das wäre genau das Richtige für solche Arbeiten.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von triker66 »

Merik hat geschrieben:Gebe ich dir vollkommen Recht.
Wie wärmst du sie vor? Ofen?

Ich durfte mal bei VW mit einem Alu Mig Gerät schweißen :romance-admire: , das wäre genau das Richtige für solche Arbeiten.

Ja im Ofen! Kann man langsam erwärmen und genau so langsam abkühlen!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8971
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von B. Scheuert »

Weiß der Hans, was ihr da mit seinen Köpfen macht? :mrgreen:

Mit welchem Gas hast Du geschweißt?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Merik »

Gute Frage :mrgreen:

Erst mit einem Argon/Helium-Gemisch und als das leer war, ganz normal mit Argon 4.6 .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8971
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von B. Scheuert »

Herzlichen Dank.
Ich petze auch nicht beim Hans :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Der weiss bescheid und ist begeistert!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
der Hans ist immer informiert und schwer begeistert. Auch wenn man manchmal vorab nicht ganz genau Bescheid weiß. Merik DANKE
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8971
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von B. Scheuert »

müller-daum hat geschrieben:Hallo Leute,
der Hans ist immer informiert und schwer begeistert. Auch wenn man manchmal vorab nicht ganz genau Bescheid weiß. Merik DANKE
Gruß
Hans Müller-Daum
Vertrauen ist ein ganz kostbares Gut 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

...und wird hoffnungslos ausgenutzt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von boxertechnik »

Hallo zusammen,


gibt es wir was neues zu berichten? wie ist der Stand der Dinge? gibt es eine neue Bilderdokumentation?

luftgekühlte Grüsse
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo ,
viel gibt es von dem Kaugummiprojekt nicht zu berichten.Der Merik hat den Kopf umfangreich aufgeschweißt.
Der Bernd Schwartz hat den Kopf zum fräsen.Hierbei ist leider durch ein Kommunikationsproblem im Brennraum zuviel abgetragen worden. Das wird der Bernd nächste Woche mit seinem neu für Alu eingerichteten Schweißgerät korrigieren.Dann habe ich sie mal wieder in Händen um zu sehen ob das überhaupt mit der Verblechung und dem saugseitigen Flansch passt.Wenn alles O.K. ist geht er dann wieder zum Lars zur Optimierung von Brennraum,Ventilen und Einlasskanal sowie zur Ermittlung der Kompression.
Dann muß ich mich mal um die Aufarbeitung der Kolben und Alunikasilzylinder kümmern.
Das habe ich jetzt sofort durch Dein anstossen gemacht und eine Mailanfrage an Picoatec gesendet.
Gruß
Hans Müller-Daum

Picoatec

Ansprechpartner: Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Runge


Strasse: Altenbucher Weg 9

Ort: 91456 Diespeck OT Dettendorf

Mobil: (Mo - So, 8-22Uhr) 0151-17272611

Telefon: 09161-664398

Telefax: 09161-62524

Email: info[at]kolbenbeschichtung.de

Internet: www.kolbenbeschichtung.de
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Flugmotorfans,
die Köpfe sind noch immer nicht vom Bernd zurück.Geschweißt sollen sie jetzt sein.So ist das wenn es besonders preisgünstig sein soll.Aber ich war Montag bei ihm und bin guter Hoffnung.Ein Zylinderabdeckblech habe ich ihm noch aufgedrängt.
Ich bin auf ein paar Bilder von KuZ etc. angesprochen worden die ich hiermit liefern möchte.
Dateianhänge
Riemenscheibe 356 Industriemotor
Riemenscheibe 356 Industriemotor
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 019.JPG (45.28 KiB) 8816 mal betrachtet
200er Membranfederkupplung mit Anlaufring
200er Membranfederkupplung mit Anlaufring
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 018.JPG (79.09 KiB) 8816 mal betrachtet
30PS Schwung umgearbeitet auf 8Stifte 200mm Kupplung
30PS Schwung umgearbeitet auf 8Stifte 200mm Kupplung
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 017.JPG (61.93 KiB) 8816 mal betrachtet
356 KW mit Pleuel
356 KW mit Pleuel
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 016.JPG (45.47 KiB) 8816 mal betrachtet
356 KW mit Pleuel
356 KW mit Pleuel
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 015.JPG (40.61 KiB) 8816 mal betrachtet
KW Schwung Kupplung  Riemenscheibe
KW Schwung Kupplung Riemenscheibe
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 014.JPG (64.47 KiB) 8816 mal betrachtet
Kolben 80mm
Kolben 80mm
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 013.JPG (70.98 KiB) 8816 mal betrachtet
Kolben 80mm
Kolben 80mm
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 012.JPG (32.33 KiB) 8816 mal betrachtet
Kolben 80mm
Kolben 80mm
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 011.JPG (26.76 KiB) 8816 mal betrachtet
Kolben 80mm
Kolben 80mm
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 010.JPG (19.96 KiB) 8816 mal betrachtet
Aluzylinder
Aluzylinder
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 009.JPG (40.45 KiB) 8816 mal betrachtet
Aluzylinder
Aluzylinder
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 008.JPG (48.92 KiB) 8816 mal betrachtet
Aluzylinder
Aluzylinder
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 007.JPG (41.99 KiB) 8816 mal betrachtet
Aluzylinder
Aluzylinder
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 006.JPG (42.21 KiB) 8816 mal betrachtet
KuZ
KuZ
Flugmotor KW KuZ Schwung Kupplung 005.JPG (34.08 KiB) 8816 mal betrachtet
Antworten