Saxomat 30PS
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Saxomat 30PS
Hallo Fans,
ich habe mir gerade in Bremen eine Saxomat Schwungscheibe mit Kupplungsautomat zugelegt.Der Schwung hat wie beim 356er 8 Mitnehmerbohrungen.Welche Teile benötigt man noch zur Umrüstung?
Gruß
Hans Müller-Daum
ich habe mir gerade in Bremen eine Saxomat Schwungscheibe mit Kupplungsautomat zugelegt.Der Schwung hat wie beim 356er 8 Mitnehmerbohrungen.Welche Teile benötigt man noch zur Umrüstung?
Gruß
Hans Müller-Daum
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
Der Hans ist in Nischen unterwegs, unglaublich! Ich wusste garnicht, dass es so etwas überhaupt gab
Aber im Ernst, du brauchst vermutlich die gleichen Teile wie bei den neueren Käfern. Schalthebel mit Kontaktplatte, Luftdruckzylinder für die Kupplungbetätigung und Saugrohr mit Unterdruckanschluß. Ist da schon ein Wandler integriert, oder ist es einfach eine automatische Kupplung. Ich kenn so ein Gerät noch vom Goggomobil mit elektrischer Gangvorwahl.
Aber im Ernst, du brauchst vermutlich die gleichen Teile wie bei den neueren Käfern. Schalthebel mit Kontaktplatte, Luftdruckzylinder für die Kupplungbetätigung und Saugrohr mit Unterdruckanschluß. Ist da schon ein Wandler integriert, oder ist es einfach eine automatische Kupplung. Ich kenn so ein Gerät noch vom Goggomobil mit elektrischer Gangvorwahl.
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Saxomat 30PS
Hallo Saxomatfans,
hier ein paar Bilder vom Schwung und Automaten.Eine normale 180mm Reibscheibe gehört wohl dazwischen.
Die Klötze an der Seite des Schwungs interpretiere ich als Fliekraftgewichte.
Es funktioniert definitiv anders als eine Automatic mit Wandler.
Gruß
Hans Müller-Daum
hier ein paar Bilder vom Schwung und Automaten.Eine normale 180mm Reibscheibe gehört wohl dazwischen.
Die Klötze an der Seite des Schwungs interpretiere ich als Fliekraftgewichte.
Es funktioniert definitiv anders als eine Automatic mit Wandler.
Gruß
Hans Müller-Daum
- Dateianhänge
-
- Saxomat 010.JPG (59.17 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 009.JPG (59.96 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 008.JPG (58.25 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 007.JPG (68.51 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 006.JPG (71.93 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 005.JPG (57.3 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 004.JPG (96.24 KiB) 12259 mal betrachtet
-
- Saxomat 003.JPG (73.89 KiB) 12259 mal betrachtet
Re: Saxomat 30PS
Hier findest du einiges zu der Fliehkraftkupplung.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=462533
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=462533
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
In der Beschreibung wird die Halbautomatik beschrieben, mit der Unterdruck betätigten Schaltkupplung und dem Wandler. Diese hier, wird vermutlich über die "Gewichte" aussen am Automat aus- und eingerückt. Demnach müsste da noch ein größeres Drucklager fehlen. 
Re: Saxomat 30PS
Unterdruck ja, Wandler nein.



Saxomat Automatic Clutch... NOT Autostick Stickshift
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... c&start=40



Saxomat Automatic Clutch... NOT Autostick Stickshift
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... c&start=40
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
Was es alles gab! Starke Sache
Allerdings ist der Hans bekennender Camper, da wäre ich mit solchen Experimenten etws vorsichtig. Ich wohne hier an der Camping Meile und die Dealer bevorzugten immer Automatikgetriebe in ihren Zugwagen. Da merkte man recht schnell, dass da einige Fabrikate nicht für geeignet waren. Da roch das ATF Öl auch schon einmal etwas verbrannt
und die Getriebe verabschiedeten sich schon deutlich vor 100.000km 
Re: Saxomat 30PS
Dieses "Hauptsach. Anders" endwickelt sich bedenklich!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
Den Eindruck habe ich auchPoloeins hat geschrieben:Dieses "Hauptsach. Anders" endwickelt sich bedenklich!!!
Re: Saxomat 30PS
...und ganz besonders steinig muss er sein!!!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Saxomat 30PS
Hallo Fans,
ein paar Steine an denen man sich messen kann fördern den Charakter.Wenn man hinterher Erfolg hat ist alles O.K.,falls man Erfolg hat.Lasst uns also ein paar Steine fressen.
Bei Werk 34 finden sich sogar ein paar Ersatzteile.
Die Steuerventil für Saxomat und Halbautomatic unterscheiden sich augenscheinlich nur durch die Spannung 6v oder 12 V.
Druckplatte Saxomat, passend für Modelle bis Bj. 07/67
Steuerventil für Automatik Kupplung, 6 Volt, passend bis Bj. 07/67, original Neuteil
Steuerventil für Automatikgetriebe, 12 Volt, ab Bj. 08/67, gebraucht
Servomotor für Automatikgetriebe ab Bj. 08/67, überholt im Austausch
Magnetschalter für Steuerventil, 12 Volt
Ölbehälter für Automatikgetriebe, inklusive Ölmessstab, gebraucht
Daraus resultiert: ich muß mich schon mal nach einem preisgünstigen Steuerventil ab 68 umsehen
Saxomatisch steinige Grüße
Hans Müller-Daum
ein paar Steine an denen man sich messen kann fördern den Charakter.Wenn man hinterher Erfolg hat ist alles O.K.,falls man Erfolg hat.Lasst uns also ein paar Steine fressen.
Bei Werk 34 finden sich sogar ein paar Ersatzteile.
Die Steuerventil für Saxomat und Halbautomatic unterscheiden sich augenscheinlich nur durch die Spannung 6v oder 12 V.
Druckplatte Saxomat, passend für Modelle bis Bj. 07/67
Steuerventil für Automatik Kupplung, 6 Volt, passend bis Bj. 07/67, original Neuteil
Steuerventil für Automatikgetriebe, 12 Volt, ab Bj. 08/67, gebraucht
Servomotor für Automatikgetriebe ab Bj. 08/67, überholt im Austausch
Magnetschalter für Steuerventil, 12 Volt
Ölbehälter für Automatikgetriebe, inklusive Ölmessstab, gebraucht
Daraus resultiert: ich muß mich schon mal nach einem preisgünstigen Steuerventil ab 68 umsehen
Saxomatisch steinige Grüße
Hans Müller-Daum
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
Dieser Weg wir kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer
Und wieder Gesprächsstoff für die nächsten Stammtische 
Re: Saxomat 30PS
Wir brauchen ne Kneipe die länger auf hat...sonst reicht die Tratschzeit einfach nicht aus bei ei!em monatlichen Event!
Oder wir besorgen einen Knebel für Margit...dann haben wir schon mal 20min gewonnen
Oder wir besorgen einen Knebel für Margit...dann haben wir schon mal 20min gewonnen
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Saxomat 30PS
Der Hans muss lediglich zur Last Order einen 5l Krug bekommen, dann haben wir etwas länger Luft 
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Saxomat 30PS
Hallo Leute,
ich habe das ZF Sachsteam angeschrieben,da ich nicht wirklich weiss ob die Kupplung für den Käfer gebaut wurde obwohl sie passt.Es werden bei ZF als Tagesgeschäft Oldtimerkupplungen aufbereitet.Hier die freundliche Antwort
Sehr geehrter Herr Müller-Daum,
sämtliche Saxomaten die wir in unserem Oldtimerkeller haben, haben wir gesichtet. In Bezug auf die Bezeichnung "Typ C180 oHS" haben wir die Druckplattennummer 1882 128 101 zuordnen können. Leider haben wir nur Kataloge ab 1965 und vor 1945. Darum kann ich auf die Schnelle, kein Fahrzeug zuordnen.
Aber Unterlagen des Aggregates sind vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Gerd Bobermin
Nutzfahrzeugtechnik / Commercial Vehicle Technology
Geschäftsfeld Antriebsstrangmodule / Business Unit Powertrain Modules
Produktion & Logistik / Production & Logistics
Aufarbeitung / Remanufacturing
Wandlerfertigung & Kleinserie / Converter Remanufacturing & Small Batch Production Clutches
ZF Friedrichshafen AG
Windelsbleicher Str. 80, 33647 Bielefeld, Deutschland/Germany
Telefon / Phone +49 521 41703 28, Fax +49 521 41703 77 0028
gerd.bobermin@zf.com
folgende Adressen habe ich u.a.der mitzugesandten PDF entnommen
ZF Friedrichshafen AG Remanufacturing 0521 / 41703-0 Kupplungen Saxomat www.zf.com Serviceteam 0521 / 41703-30 frank.lass@zf.com 33647 Bielefeld ( Lieferanschrift ) Windelsbleicherstr.80
ZF Friedrichshafen AG Remanufacturing Fax 0521 / 41703-22 Kupplungeninstandsetzung Saxomat 33628 Bielefeld (Postanschrift ) Postfach 14 08 40
Gruß
Hans Müller-Daum
ich habe das ZF Sachsteam angeschrieben,da ich nicht wirklich weiss ob die Kupplung für den Käfer gebaut wurde obwohl sie passt.Es werden bei ZF als Tagesgeschäft Oldtimerkupplungen aufbereitet.Hier die freundliche Antwort
Sehr geehrter Herr Müller-Daum,
sämtliche Saxomaten die wir in unserem Oldtimerkeller haben, haben wir gesichtet. In Bezug auf die Bezeichnung "Typ C180 oHS" haben wir die Druckplattennummer 1882 128 101 zuordnen können. Leider haben wir nur Kataloge ab 1965 und vor 1945. Darum kann ich auf die Schnelle, kein Fahrzeug zuordnen.
Aber Unterlagen des Aggregates sind vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Gerd Bobermin
Nutzfahrzeugtechnik / Commercial Vehicle Technology
Geschäftsfeld Antriebsstrangmodule / Business Unit Powertrain Modules
Produktion & Logistik / Production & Logistics
Aufarbeitung / Remanufacturing
Wandlerfertigung & Kleinserie / Converter Remanufacturing & Small Batch Production Clutches
ZF Friedrichshafen AG
Windelsbleicher Str. 80, 33647 Bielefeld, Deutschland/Germany
Telefon / Phone +49 521 41703 28, Fax +49 521 41703 77 0028
gerd.bobermin@zf.com
folgende Adressen habe ich u.a.der mitzugesandten PDF entnommen
ZF Friedrichshafen AG Remanufacturing 0521 / 41703-0 Kupplungen Saxomat www.zf.com Serviceteam 0521 / 41703-30 frank.lass@zf.com 33647 Bielefeld ( Lieferanschrift ) Windelsbleicherstr.80
ZF Friedrichshafen AG Remanufacturing Fax 0521 / 41703-22 Kupplungeninstandsetzung Saxomat 33628 Bielefeld (Postanschrift ) Postfach 14 08 40
Gruß
Hans Müller-Daum