Leistungssteigerung am 1500er h Motor
- luftgekühlt91
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:14
Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Moin Leute,
Nach langer Zeit habe ich vor meinen 1500er ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.
Was kann man da wie machen?
Lasse den Motor komplett zerlegen und würde gerne 70ps erzielen. Diese Leistung habe ich dank Bremse bereits eingetragen. Mehr wäre natürlich ein Traum!
Vom Budget würde ich 1000€-1500€ an Material ausgeben wollen.
Ein Doppelvergaser halte ich für zu problematisch für ab und zu ne Sonntagsfahrt.
Was brauche ich? Welche Firmen bietet was an?
Beste Grüße
Max
Nach langer Zeit habe ich vor meinen 1500er ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.
Was kann man da wie machen?
Lasse den Motor komplett zerlegen und würde gerne 70ps erzielen. Diese Leistung habe ich dank Bremse bereits eingetragen. Mehr wäre natürlich ein Traum!
Vom Budget würde ich 1000€-1500€ an Material ausgeben wollen.
Ein Doppelvergaser halte ich für zu problematisch für ab und zu ne Sonntagsfahrt.
Was brauche ich? Welche Firmen bietet was an?
Beste Grüße
Max
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Hallo Max,
90,5er Kolben & Zylinder von AA
Serienköpfe leicht überarbeiten ( Kanäle, Sitze fräsen )
Verdichtung: 8,6:1
WBX Nocke vom 112 PS
34 PIC-T Vergaser
Sportauspuff, z.B. Vintage Speed oder Streetsport
Gruss Jürgen
90,5er Kolben & Zylinder von AA
Serienköpfe leicht überarbeiten ( Kanäle, Sitze fräsen )
Verdichtung: 8,6:1
WBX Nocke vom 112 PS
34 PIC-T Vergaser
Sportauspuff, z.B. Vintage Speed oder Streetsport
Gruss Jürgen
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Genau.Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Max,
90,5er Kolben & Zylinder von AA
Serienköpfe leicht überarbeiten ( Kanäle, Sitze fräsen )
Verdichtung: 8,6:1
WBX Nocke vom 112 PS
34 PIC-T Vergaser
Sportauspuff, z.B. Vintage Speed oder Streetsport
Gruss Jürgen
Beim Schalldämpfer tut's auch ein original VW mit Riechert- oder TDE-Endrohren.
Bitte den vorversetzten Ölkühler der Motoren ab 71 verwenden, und ggf. noch eine Filterölpumpe (1600i). Der Motor wird's danken.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- luftgekühlt91
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:14
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Danke für die Antworten!
Die 90,5 Kolben wären bei dem Hub vom 1500er dann 1775ccm?
Wie wären da so die Kosten und welche Leistung ist machbar?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen 1300 oder 1500 aufbaue?
Die 90,5 Kolben wären bei dem Hub vom 1500er dann 1775ccm?
Wie wären da so die Kosten und welche Leistung ist machbar?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen 1300 oder 1500 aufbaue?
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Ja, 1776 ccm.
Ca. 70 - 72 PS, je nach Detailliebe.
Vorallem der Aufwand bei der Zylinderkopfarbeit wirkt sich auf das Ergebnis aus ( auch auf die Kosten ).
Frag doch mal bei Rainer Orminski wegen der Kosten nach ( Orra ).
1300er Motor geht auch.
Gruss Jürgen
Ca. 70 - 72 PS, je nach Detailliebe.
Vorallem der Aufwand bei der Zylinderkopfarbeit wirkt sich auf das Ergebnis aus ( auch auf die Kosten ).
Frag doch mal bei Rainer Orminski wegen der Kosten nach ( Orra ).
1300er Motor geht auch.
Gruss Jürgen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Wenn Basis "H"-Motor (oder "F") ist, bitte nicht vergessen Umbau auf versetzten ALU-Ölkühler (mit Adapter-am besten gleich den größeren Typ4), dazu braucht man noch den Gebläsekasten mit "Dog House". Wenn Vergaser 34 PICT3, dann muß der Flansch am originalen 1500er Saurohr umgeschweißt werden. Noch besser wäre größeres Saugrohr vom 1600er (oder CB) mit den EMPI-Einkanalendstücken. Zündverteiler vom 1600er oder 1200er MEX mit Fliehkraft/Unterdruck notwendig.
Nockenwellen siehe hier:http://bugfans.de/forum/motor-typ1/frag ... 27-30.html
Oder die neue 274 Grad vom Jürgen N.?
MfG yoko
PS: Leistung mit 70-72 ist realistisch, weil wir hier einen ähnlichen Einkanal 1835ccm mit W100 (ohne bearbeitete Köpfe) mit 71 PS haben, läuft sehr gut.
Nockenwellen siehe hier:http://bugfans.de/forum/motor-typ1/frag ... 27-30.html
Oder die neue 274 Grad vom Jürgen N.?
MfG yoko
PS: Leistung mit 70-72 ist realistisch, weil wir hier einen ähnlichen Einkanal 1835ccm mit W100 (ohne bearbeitete Köpfe) mit 71 PS haben, läuft sehr gut.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Hallo,
Leistung ist das eine Haltbarkeit das andere, welches Gehäuse und Kw hast Du?
1Ölkanal und nicht die x gebohrte Kw hat, ist nur mit aufwand haltbar zu machen.
Gruß Daniel
Leistung ist das eine Haltbarkeit das andere, welches Gehäuse und Kw hast Du?
1Ölkanal und nicht die x gebohrte Kw hat, ist nur mit aufwand haltbar zu machen.
Gruß Daniel
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Der type 4 kühler umbau ist nur attraktiv wenn man viel an der Autobahn fährt. Als der motor soll über 3300 umdr. drehen innen der kühl luftmenge wird gross genug um mehr wärme rauswechsel kann.yoko hat geschrieben:Wenn Basis "H"-Motor (oder "F") ist, bitte nicht vergessen Umbau auf versetzten ALU-Ölkühler (mit Adapter-am besten gleich den größeren Typ4), dazu braucht man noch den Gebläsekasten mit "Dog House". Wenn Vergaser 34 PICT3, dann muß der Flansch am originalen 1500er Saurohr umgeschweißt werden. Noch besser wäre größeres Saugrohr vom 1600er (oder CB) mit den EMPI-Einkanalendstücken. Zündverteiler vom 1600er oder 1200er MEX mit Fliehkraft/Unterdruck notwendig.
Nockenwellen siehe hier:http://bugfans.de/forum/motor-typ1/frag ... 27-30.html
Oder die neue 274 Grad vom Jürgen N.?
MfG yoko
PS: Leistung mit 70-72 ist realistisch, weil wir hier einen ähnlichen Einkanal 1835ccm mit W100 (ohne bearbeitete Köpfe) mit 71 PS haben, läuft sehr gut.
Mit der H gehaüse, sollst du der haupt Ölkanal bis 10.5 mm rausbohren, auch von pumpe, um genug lieferung sicherheit zu kriegen. In die alte Gehäuse verbessert die Hoover mods der schmierung und Kühlung eben mehr als mit die neuere Gehäuse.
T
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Torben Alstrup hat geschrieben:
Der type 4 kühler umbau ist nur attraktiv wenn man viel an der Autobahn fährt. Als der motor soll über 3300 umdr. drehen innen der kühl luftmenge wird gross genug um mehr wärme rauswechsel kann.
Mit der H gehaüse, sollst du der haupt Ölkanal bis 10.5 mm rausbohren, auch von pumpe, um genug lieferung sicherheit zu kriegen. In die alte Gehäuse verbessert die Hoover mods der schmierung und Kühlung eben mehr als mit die neuere Gehäuse.
T

Type 4 Ölkühler haben wir voriges Jahr 2 Stk. verbaut, funkt gut, aber mit großer 175/170mm Riemenscheibe...
MfG C.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Leistungssteigerung am 1500er h Motor
Hallo Leute,
was sind Hoover mods? Sind das Ölnuten?
Gruß
Hans Müller-Daum
was sind Hoover mods? Sind das Ölnuten?
Gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy