Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Hab noch einen motor hier der 4000 km gelaufen ist,
Sollte man den neu vermessen? Läuft top sifft nur ein bissl
Wuerd den neu abdichten, andere nocke und kw rein.
Den würde ich mir nämlich gern als übergangsmotor in den käfer bauen bis mein 3,0 fertig ist.
Sollte man den neu vermessen? Läuft top sifft nur ein bissl
Wuerd den neu abdichten, andere nocke und kw rein.
Den würde ich mir nämlich gern als übergangsmotor in den käfer bauen bis mein 3,0 fertig ist.
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Das würde auch nicht machen. Nix vermessen. Aber warum neue KW+NW??
Quo vadis
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Wenn ich ihn dchon mal aufmach zum abdichten , kann ich auch mal ne andere nw testen und ein bissl mehr hubraum kann auch nicht schaden
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
4000km und undicht?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Ist vermutlich ein Auslaufmodellsham 69 hat geschrieben:4000km und undicht?
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Industriemotor???4000h statt km 
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
.........was spricht gegen vermessen wenn er ihn doch schon zerlegt? vielleicht wurde er vor den geleisteten 4000km nicht gespindelt und hat so in wirklichkeit 104000 km drauf!.....also zumindest das kurbelgehäuse!Varus hat geschrieben:Das würde auch nicht machen. Nix vermessen. Aber warum neue KW+NW??
gruss
theo
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Gehäuse wurde vermessen und gespindelt.
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
das ist was anderes.....da ist guter rat teuer.....vielleicht zu viel druck im kurbelgehäuse und dadurch herauspressen des öls?orlando-magic hat geschrieben:Gehäuse wurde vermessen und gespindelt.
Theo
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Ja nehm ich auch an und keine gescheiten stösselschutzrohre,
Ich fang die woche mal an mit bestandsaufnahme und fang dann an, wenns net zu kalt ist die woche,
Grosse hallen haben auch nachteile, hab ich jetzt im winter gemerkt, weil 1500 m3 wollen erst mal mollig beheizt werden, das warmduscher drin auch lust haben zu schrauben
Ich fang die woche mal an mit bestandsaufnahme und fang dann an, wenns net zu kalt ist die woche,
Grosse hallen haben auch nachteile, hab ich jetzt im winter gemerkt, weil 1500 m3 wollen erst mal mollig beheizt werden, das warmduscher drin auch lust haben zu schrauben
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
orlando-magic hat geschrieben:Ja nehm ich auch an und keine gescheiten stösselschutzrohre,
Ich fang die woche mal an mit bestandsaufnahme und fang dann an, wenns net zu kalt ist die woche,
Grosse hallen haben auch nachteile, hab ich jetzt im winter gemerkt, weil 1500 m3 wollen erst mal mollig beheizt werden, das warmduscher drin auch lust haben zu schrauben
Man bist du reich 1500 m3 Aufheizen und die Temperatur halten kostet richtig Kohle!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Ja Betriebskosten für ne Halle sind schon heftig mit Strom und Heizung,
und sie ist schon wieder nach 9 Monaten zu klein, und platzt aus allen Nähten.
deswegen warte ich noch 1-2 Wochen wenns ein bissl wärmer draussen ist damits auch drinnen Spaß macht wenn du an der Werkbank stehst.
und dich nicht tot heizt auf gemütliche 25 Grad
und sie ist schon wieder nach 9 Monaten zu klein, und platzt aus allen Nähten.
deswegen warte ich noch 1-2 Wochen wenns ein bissl wärmer draussen ist damits auch drinnen Spaß macht wenn du an der Werkbank stehst.
und dich nicht tot heizt auf gemütliche 25 Grad
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
Soll das nich erst richtig kalt werden ab Dienstag???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Gehäuse nach 4000 km neu vermessen?
orlando-magic hat geschrieben:Ja nehm ich auch an und keine gescheiten stösselschutzrohre,
Ich fang die woche mal an mit bestandsaufnahme und fang dann an, wenns net zu kalt ist die woche,
Grosse hallen haben auch nachteile, hab ich jetzt im winter gemerkt, weil 1500 m3 wollen erst mal mollig beheizt werden, das warmduscher drin auch lust haben zu schrauben
dann musst du schneller schrauben!!!!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"