Zündkabel

Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Zündkabel

Beitrag von rennkaefer »

Hallo zusammen,

ich benötige neue Zündkabel aber welche könnt ihr emfehlen bzw welche nicht. Habe jetzt Beru drinn sind gut aber eins hat einen defekt an einem Stecker am Verteiler.
Habe gedacht entweder wieder Beru oder NKG oder Bosch zunehmen oder Bremi die sollen für VEWIB produzieren.

Was nehmt ihr Motor ist ein AD 1600er mit 40er Weber und 009 Verteiler mit elektronischem Zündmodul.

Gruss Ralf
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Zündkabel

Beitrag von Varus »

Bosch Silikonkabel, die (neuerdings) grauen, vormals orange. Die bleiben über Jahre(-zehnte?) flexibel.
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Zündkabel

Beitrag von Vari-Mann »

Mercedes Benz,bekommst in jeden MB Shop.Etwa 5€ Meter. Besser geht nicht.

Hab heute selber noch was da besorgt.

Vari-Mann
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkabel

Beitrag von rme »

Ich hatte mal einen Satz Bosch Silikon und der hat mir gar nicht gefallen. Erstens finde ich Silikonkabel generell zu labberig, die hängen einfach nur durch, liegen dann irgendwo auf und scheuern und zweitens hat mir bei den Bosch die Kontaktierung der Kabel am Stecker nicht gefallen. Das sah erstens schlecht aus und die Widerstanswerte differierten gewaltig.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Bobby
Beiträge: 111
Registriert: Do 12. Jun 2014, 07:00

Re: Zündkabel

Beitrag von Bobby »

Ich verbau immer die von Bremi find die ziemlich gut hatte damit noch nie Probleme.

Gruß Bobby
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Zündkabel

Beitrag von Merik »

Ich verbaue immer NGK.
Der Satz kostet bei ebay keine 18€ und Probleme gabs damit noch nie.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Zündkabel

Beitrag von Red1600i »

Die Mercedes Kabel sind gut, genau diese Qualität bekommst du auch von anderen Nobel Herstellern und sie kommen ganz einfach allesamt von BOSCH.
Sind zwar nicht Silikon, aber hochwertiger Gummi. Kann nicht meckern, sie halten und halten... und ich find's nicht so teuer.

Die Stecker gibt's dort genauso.

Mein 1600i hat ja dieselben Stecker wie vom Golf... und auch da kann ich nicht meckern. 20 Jahre keine Probleme.

Silikon ist nicht mein Ding. Das rumschlabbern mag ich auch nicht. Ich mag es auch nicht, wie Stecker dann darin befestigt werden ... dieses Reinschrauben oder Klemmen ist bei Silikon einfach Murks. Hält nicht zuverlässig.
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Zündkabel

Beitrag von rennkaefer »

Hallo zsammen,

habe eben von Powerspark das kontaktloses elektronisches Zündsystem eingebaut. Kostet mit Versand aus England ca.40€ . werde mal testen ob es genauso gut ist wie der von Pertronix. Motor äuft sauber und zieht gut mit dem 009er- Ist ein 1600er mit 40er WEebervergasern. hatte bis eben noch Kontakte drin aber die taugen nichts mehr nach knapp 1000km waren die runter.

http://www.simonbbc.com/electronic-igni ... nition-kit
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkabel

Beitrag von yoko »

rennkaefer hat geschrieben:Hallo zsammen,

habe eben von Powerspark das kontaktloses elektronisches Zündsystem eingebaut. Kostet mit Versand aus England ca.40€ . werde mal testen ob es genauso gut ist wie der von Pertronix. Motor äuft sauber und zieht gut mit dem 009er- Ist ein 1600er mit 40er WEebervergasern. hatte bis eben noch Kontakte drin aber die taugen nichts mehr nach knapp 1000km waren die runter.

http://www.simonbbc.com/electronic-igni ... nition-kit
:handgestures-thumbupright: Wir haben das gleiche Modul an 5 Buggies vor ca. 2 Monaten eingebaut, mit gleichzeitigem Wechsel der alten Zündspulen auf "Compufire"-Zündspulen (3 Ohm), funktionieren bis jetzt alle klaglos.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Zündkabel

Beitrag von rennkaefer »

Hatte noch eine neu Flame Thrower von pertronix da und damit verbaut
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
speedy
Beiträge: 91
Registriert: Di 7. Feb 2012, 22:45
Wohnort: Hespe

Re: Zündkabel

Beitrag von speedy »

Was hat es eigentlich mit den unterschiedlichen Widerstandswerten der Zündkerzenstecker und Verteileranschlussstecker auf sich? Das sie den Funken entstören konnte ich schon nachlesen aber inwiefern darf man hier kombinieren?

Dazu eine Beispielfrage:
Könnte ich ein Beru Anschlussstecker am Verteiler mit 1kOhm in Verbindung mit einer Bosch Zündleitung und einem NGK Kerzenstecker mit 5kOhm
und der u.a NGK Zündkerze verbauen ?

Zündverteiler: 123
Zündspule: Bosch blau
Zündkerze: NGK DR7EA

Gruß Daniel
PERTRONIX
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 11:06

Re: Zündkabel

Beitrag von PERTRONIX »

Vielleicht kann ich hier ja ein wenig zur Klärung der technischen Notwendigkeiten beitragen. :teasing-blah:

A) zuerst einmal gibt es die alten Standardzündungen mit mechanischem Unterbrecherkontakt. Dafür war ein "altmodisches" Zündkabel mit innerer Vollkern-Metallitze (üblicherweise Kupfer = fast kein Widerstand) die beste Lösung, damit die Zündspannung möglichst voll an den Zündkerzen ankam, um einen guten Funken zu produzieren. Da diese Zündkabel durch ihren simplen Aufbau keine eigene Entstörung bieten, benutzte man bei Strassenmotoren Widerstandsstecker, durch die die Entstörung dann erreicht wurde. Solange man also eine Standardzündung mit Unterbrecherkontakt hat, kann man weiterhin Zündkabel mit Metalllitze verwenden (aber bitte qualitativ gute verwenden), die meistens auch die preiswertesten sind. Oder man verwendet wirklich gute Silikonkabel mit geeignetem innerem Aufbau (Details dazu siehe weiter unten).

B) dann gibt es einfache preiswerte Umrüstkits (ohne Microprozessor) auf elektronische Zündung wie z.B. die PERTRONIX Ignitor-I Kits und andere, die anstatt des U.kontakts in den vorhandenen Verteiler eingesetzt werden. Solange es sich um diese Versionen ohne Microprozessor handelt, können auch hier weiterhin die o.g. Zündkabel mit Vollkern-Metallitze verwendet werden oder wirklich gute Silikonkabel mit geeignetem innerem Aufbau.

C) nun kommen wir zu den höherwertigen elektronischen Zündungen (Standard bei modernen Motoren) bzw. Umrüstkits wie z.B. die PERTRONIX Ignitor-II und -III, in denen bereits ein Microprozessor verbaut ist. HIER AUF KEINEN FALL ZÜNDKABEL MIT VOLLKERN-METALLITZE VERWENDEN! In diesen Fällen müssen zwangsläufig gute Silikonkabel mit geeignetem innerem Aufbau verwendet werden wie z.B. die von PerTronix.Leider wird dieser Punkt aufgrund fehlender technischer Kenntnisse oft nicht beachtet.
Jetzt fragen sich wahrscheinlich fast alle: warum das denn?
Antwort: weil altmodische Vollkern-Zündkabel nicht die elektromagnetischen Interferenzen (EMI) unterdrücken, die die verbaute Elektronik stören oder sogar beschädigen können. Es müssen in diesen Fällen also die nachfolgend beschriebenen Silikon-Zündkabel mit "Karbonlitze" verwendet werden. Aus dem gleichen Grund sind in modernen Fahrzeugen mit moderner Elektronikzündung werksmässig solche Zündkabel bereits verbaut.

Die Flame-Thrower Silikon-Zündkabel von PerTronix mit niedrigem ca. 1.5 kOhm/m Widerstand sind mit 2 Zündstromleitern aufgebaut: einem primären aus einer Edelstahllegierungswicklung und einem sekundären in Form einer karbonimprägnierten Fiberglas-Mittelllitze. Zwischen der äusseren Silikon-Ummantelung und den inneren Zündstromleitern sitzt eine starke Gummiisolierung als effektiver Hitzeschutz und gegen Spannungsüberschläge usw.
Es gibt diese Kabel in 7.0mm schwarz ohne Schriftzug (für den gesuchten Originallook) oder in 8.0mm mit PerTronix-Schriftzug (auch farbig) - jeweils als reine Meterware, als Universal-Kabelsätze mit bereits montierten geraden oder 90° Standard-Zündkerzensteckern oder als fertig konfektionierte Käfertyp-Kabelsätze
...und für :bugfans: -user natürlich zu Forums-Sonderpreisen wie alle anderen PerTronix Produkte bei http://www.pertronix.de

Beste Grüsse
PERTRONIX.de
W O L F
PERTRONIX
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 11:06

Re: Zündkabel

Beitrag von PERTRONIX »

...hier noch zum optischen Verständnis der Aufbau der oben beschriebenen PerTronix Flame-Thrower Zündkabel:

Bild
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Zündkabel

Beitrag von Merik »

Also nichts für Ungut, aber die 0815 NGK Zündkabel vom freundlichen Teiledealer um die Ecke scheinen da nicht wirklich anders zu sein.
Hab mal eins geopfert und ein Foto gemacht.
Beru Silikonkabel haben auch den Aufbau, wollte es nur nicht zerschneiden :D
20150129_232205klein.jpg
20150129_232205klein.jpg (84.83 KiB) 13141 mal betrachtet
Grüße Merik
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Zündkabel

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Da steht aber nicht Pertronix drauf :mrgreen:
Kostet dafür aber bestimmt das x-fache :lol:
Aircooled Greetings
Martin
Antworten