Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Hättest du das nicht früher posten können?

Wieso? Das läßt sich doch nachher noch gut machen. Ich wollte es nur noch einmal in den Ring werfen, weil viele vermuten, dass da alles gleich ist.

Zu den Tellern. Der Orratech hat da noch bezahlbare, leichte aus Titan :up: Da kann man noch mal ein paar Gramm abspecken 8-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Hättest du das nicht früher posten können?

Wieso? Das läßt sich doch nachher noch gut machen. Ich wollte es nur noch einmal in den Ring werfen, weil viele vermuten, dass da alles gleich ist.

Zu den Tellern. Der Orratech hat da noch bezahlbare, leichte aus Titan :up: Da kann man noch mal ein paar Gramm abspecken 8-)

"Federn alle auf gleiche Vorspannung bringen...." Schaue ich mir morgen mal an, Motor kommt ohnehin raus, Prüfstand ist seit heute auf Käfer umgerüstet..

Zu den Orra-TI-Tellern: Habe ich nicht gewußt, danke, werd gleich mal nachsehen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Und hier noch ein weiterer Grund für Unterlegscheiben unter den Ventilfedern. Das auf dem Alu, reibt bestimmt ganz nett, trotz Öl :? http://www.youtube.com/watch?v=c8hqoE1_7bA

Und man sieht, es dreht sich doch :mrgreen:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von yoko »

@B.Scheuert

:angry-fire: Du bohrst in offenen Wunden!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

:lol: Gebt mir Salz.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dem B. Scheuert Salz reich *Chips hol*

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von VeeDee »

Ich nehm immer Chili fürs Chiptuning :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
zwergnase

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von zwergnase »

Gestern sind endlich die Manleys gekommen, gleich mal am AV den Swirl wegpoliert.
k-P1170739.JPG
k-P1170739.JPG (41.28 KiB) 7803 mal betrachtet
Nächste Woche bekomm ich meine Köpfe vom Sitzring nachschneiden zurück und hoffentlich
sind bis dahin die KW-Ausgleichscheiben lieferbar, dann kann der Rumpf endlich gesteckt werden :)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Die Poliererei bringt vermutlich nicht so viel, wie sie Zeit kostet, aber es sieht einfach immer so geil aus 8-) Schade das man es hinterher nicht mehr sieht :handgestures-thumbupright:
zwergnase

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von zwergnase »

mir gehts dabei eher drum, daß auf der polierten Fläche der Ruß nicht so gut haften bleibt, wie auf der "geswirlten".

Mit der Drehbank geht das eigentlich recht fix bei den Ventilen, richtiger Müll war das bei den Pleueln :obscene-drinkingfaded:

Gruß
Martin
zwergnase

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von zwergnase »

Muß das mal wieder aktualisieren hier :oops:

Endlich sind die Teile vom Tisch :mrgreen:

Rumpf ist gesteckt und alles schön freigängig, natürlich hab ich die Idiotenbleche vergessen, was aber mit den Teleskop-Stößelschutzrohren kein Akt mehr ist :mrgreen:
k-P1170971.JPG
k-P1170971.JPG (125.75 KiB) 7522 mal betrachtet
k-P1170976.JPG
k-P1170976.JPG (118.47 KiB) 7522 mal betrachtet
Dann mal ein bisschen was Probe gesteckt und die Verblechung angepasst. Passt soweit alles ganz gut.
Würdet ihr die untere Zylinderverblechung weglassen, wenn Typ3 Idiotenbleche verbaut sind?
k-P1170981.JPG
k-P1170981.JPG (145.15 KiB) 7522 mal betrachtet
Als nächstes wird noch das Typ4 Lüfterrad an die Lima geschnallt und mal Probehalber reingehängt, ob alles freigängig ist.
Dann wieder alles zerlegen und die Verblechung strahlen und einfärben.

Jetzt wirds dann Zeit, die restliche Karre fertig zu bekommen... :oops:
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von orra »

Hallo,

sieht nett aus.

Die neuen CSP-Stößelschutzrohre sind wirklich sehr hochwertig und seeehr funktionell in solchem Fall. ;)

Die Zylinderunterverblechung entfällt bei Typ3-Blechen.

Man setzt ja auch (eigentlich) keinen Hut über eine Mütze :lol:

Ne im ernst..... es ist weder nötig, noch passt es wirklich gut übereinander.

Gruß,
orra
zwergnase

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von zwergnase »

Danke für die Info.

Was noch ein offener Punkt ist, ist der Ventiltrieb, bzw. die Stößelstangen.
Verbaut ist die 292° Nowak Nocke mit 10,8mm Hub und ziemlich spitzen Nocken,
dazu 72gr. Stößel. Kipphebelübersetzung ist original, Ventilfedern sind die äußeren von den 044er CB Köpfen.
Welche Federkraft die haben, weiß ich nicht genau, hab mal was von um die 80-85kg gehört!?
Aber die spitzen Nocken beschleunigen ja die Stößelstangen dementsprechend schnell, was mich etwas ins Grübeln bringt
ob ich da stinknormale Alu Stangen, Alu-HD, oder doch eher Chrom Moly nehmen sollte :confusion-scratchheadyellow:

Mein Bauchgefühl rät mir zu Alu-HD (was vielleicht auch besser mit den Stahlzylindern harmonieren würde), was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von ghiafix »

zwergnase hat geschrieben:Danke für die Info.

Was noch ein offener Punkt ist, ist der Ventiltrieb, bzw. die Stößelstangen.
Verbaut ist die 292° Nowak Nocke mit 10,8mm Hub und ziemlich spitzen Nocken,
dazu 72gr. Stößel. Kipphebelübersetzung ist original, Ventilfedern sind die äußeren von den 044er CB Köpfen.
Welche Federkraft die haben, weiß ich nicht genau, hab mal was von um die 80-85kg gehört!?
Aber die spitzen Nocken beschleunigen ja die Stößelstangen dementsprechend schnell, was mich etwas ins Grübeln bringt
ob ich da stinknormale Alu Stangen, Alu-HD, oder doch eher Chrom Moly nehmen sollte :confusion-scratchheadyellow:

Mein Bauchgefühl rät mir zu Alu-HD (was vielleicht auch besser mit den Stahlzylindern harmonieren würde), was meint ihr dazu?
Ich habe beim 2L Bus-Motor (gleiche Nockenwelle und Stössel-Kombination) die ChroMo Stangen verbaut. Läuft prima ;-)


Harald
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1

Beitrag von Aircooled Cruiser »

M.E. reichen die originalen stösselstangen. Nur absolut gerade sollten sie schon sein.
Die halten mehr aus, wie oft geglaubt.
Aircooled Greetings
Martin
Antworten