2.3 Turbo "no BS"

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16632
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Poloeins »

Ist das nen EFR?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Ja ist es...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16632
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Poloeins »

:romance-admire:

Armes armes Getriebe!!!
:twisted:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von ELO »

und Antriebsteile :)
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Das muss es abkönnen :D
...so 1, 2mal
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16632
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Poloeins »

Meine Glaskugel sagt 500-600Nm...Doppelt soviel wie mein Schlagschrauber :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von BadWally »

Sehr guter Wahl, aber welches Modell EFR ist dieser schöner Lader?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Das ist ein Borg Warner EFR-9180 T3 WG 0,83ar
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16632
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Poloeins »

Ich bleib dabei...

:romance-admire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Schaun wir mal was zu erst keine Lust mehr hat an der Veranstaltung teil zu nehmen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von BadWally »

sebi2276 hat geschrieben:Das ist ein Borg Warner EFR-9180 T3 WG 0,83ar
Wow! Den riesen Kompressor Seite in Verhältniss zum den relativ kleine single scroll Abgasseite hatte mich schon gewundert.
Weshalb dieser aussergewöhnliche Kombination?

Den EFR 9180 as sich hat aber 800-900 Ps Potential! :shock:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Mehr Luftvolumen bei niedriger Kompressordrehzahl und somit weniger Ladelufttemperatur,wäre mein Tipp. Die Lader von Borg Warner und auch von Precision sind sehr effizient. Seine Köpfe dürften auch genug fließen um den Lader zu unterstützen um einen angemessenen "Spooling" zu haben. Ich bin echt begeistert von diesem Projekt und die Umsetzung ist wirklich klasse!
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

So ich hau jetzt mal einen raus... Später mehr Infos dazu.
image.jpg
image.jpg (93.99 KiB) 8662 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ups :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von yoko »

:text-bravo: Was gibts Schöneres...Typ1 - Luftgekühlt - Turbo...und diese Leistung, ich bin ganz weg :!:

Gruß yoko
:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten