Reinigung von Motorenteilen

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von B. Scheuert »

Das hätte ich nicht erwartet. Ich habe schon mal einen Block entsorgen können, weil er auf dem Garagenboden gestanden hat :shock:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von VeeDee »

Tja, Bernd.

Im Zement sind Chlor-, Chrom- und Phosphorverbindungen, die nur darauf warten, etwas zu fressen zu kriegen. Magnesium schmeckt denen besonders gut. :P


Grüße und frohes neues

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Oder auf Deutsch gesagt auch viele Salze, die vor allem bei Feuchtigkeit hochkommen.
Denn auf trockenem Garagenboden hat´s mir noch nie was wegkorrodiert.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von VeeDee »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Oder auf Deutsch gesagt auch viele Salze, die vor allem bei Feuchtigkeit hochkommen.
Denn auf trockenem Garagenboden hat´s mir noch nie was wegkorrodiert.


Richtig. Das Problem sind die Chromsalze. Chrom versucht, ein stabiles Element zu bilden, hier Chrom-6, Feuchtigkeit beschleunigt den Prozeß. Die dabei freiwerdenden Cl- und P- Ionen bilden mit der Feuchtigkeit eine Säure, die wiederum mit dem Magnesium reagiert.

Magnesiumchlorid ist ein wesentlicher Bestandteil von Meersalz und soll gesund sein. Guten Appetit!
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von youngtimerfan »

So habe das Gehäuse Grade beim Trockeneis Strahler abgegeben.
er denkt halbe Stunde strahlen, 80euro, und knapp 2 Wochen warten...
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von youngtimerfan »

So Gehäuse habe ich gestern wieder abgeholt vom Trockeneisstrahle.

Aber so begistert bin ich nicht :cry:
Dateianhänge
20150117_104932.jpg
20150117_104932.jpg (69.57 KiB) 5262 mal betrachtet
20150117_104924.jpg
20150117_104924.jpg (62.57 KiB) 5262 mal betrachtet
20150117_104906.jpg
20150117_104906.jpg (65.85 KiB) 5262 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von VeeDee »

Hat wohl etwas lange herumoxidiert?

Das geht mit Trockeneis eh nicht weg, da kann der Strahler nix machen, außer Plastik oder Soda nehmen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von Vari-Mann »

Was hast du den erwartet?
Trockeneis löst nur oberflächlichen Dreck ab.Es immt aber keine Oberflächenveränderung am Bauteil selber vor. Steht doch bei den Eisstrahlern sogar so oder ähnlich auf deren HP.

Ich finde es ok für "nur" eisgestrahlt.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Reinigung von Motorenteilen

Beitrag von youngtimerfan »

Viel Dreck konnte ich nach dem strahlen mit dem Fingernagel noch ab machen... sauber sind se ja aber die 'werbe' Bilder auf der Homepage ließen mehr erwarten. naja egal.gehäuse geht Montag zum orra zum machen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Antworten