Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
rme
Beiträge: 2807 Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg
Beitrag
von rme » Di 2. Dez 2014, 23:19
Hallo,
habe heute bei einer Entrümpelungsaktion neben einer ganzen Menge anderer Teile auch dieses Lenkrad aus dem Keller geholt.
Ich meine zu dem Lenkrad auch schon mal Unterlagen oder Bilder gesehen zu haben, nur komme ich gerade nicht drauf wo. Irgendwie sieht es so aus wie ein Speedwell, aber irgendwie auch wieder nicht.
Kennt das Teil einer von euch? Es ist extrem geschüsselt und hat dafür eine sehr kurze Nabe. Verzahnung müsste auch Käfer vor 73 sein wenn ich das richtig gesehen habe.
IMG_3455_1.JPG (124.15 KiB) 8380 mal betrachtet
Edit. Die gleiche Frage hatte schon mal jemand, nur leider unbeantwortet.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... highlight=
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
roller25
Beiträge: 975 Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen
Beitrag
von roller25 » Mi 3. Dez 2014, 08:33
Sind denn gar keine Nummern oder Kennungen auf dem Lenkrad/an der Nabe??
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
rme
Beiträge: 2807 Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg
Beitrag
von rme » Mi 3. Dez 2014, 21:05
roller25 hat geschrieben: Sind denn gar keine Nummern oder Kennungen auf dem Lenkrad/an der Nabe??
Nicht mal die Spur davon, wie beim Lenkrad des Holländers auch.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
VeeDee
Beiträge: 3471 Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3
Beitrag
von VeeDee » Mi 3. Dez 2014, 22:14
Is ja wie bei den Chinesen...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
VeeDee
Beiträge: 3471 Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3
Beitrag
von VeeDee » Mi 3. Dez 2014, 22:20
Is ja wie bei den Chinesen...
Habe auch eins, siehe Bilder. Sollte aus einem Maserati sein.
Hat jemand dazu Infos? Die Lenkradhersteller haben's wohl nicht mit deutscher Gründlichkeit.... und Tüv...
Always Aircooled
VeeDee
Dateianhänge
Ankaufzustand, Nabe nachgerüstet. Lenkrad.jpg (84.96 KiB) 8263 mal betrachtet
Jetziger Zustand mit MoMo-Nabe und VW-Hupenknopf 011.JPG (55.86 KiB) 8263 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
B. Scheuert
Beiträge: 8924 Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Beitrag
von B. Scheuert » Do 4. Dez 2014, 09:51
Auch ohne TÜV sehen sie aber schick aus. Ich habe auch noch so etwas liegen. In einer Speiche ist etwas eingraviert, aber auch ohne Papiere. Das ist also nur für die Garagenwand geeignet
VeeDee
Beiträge: 3471 Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3
Beitrag
von VeeDee » Do 4. Dez 2014, 22:44
Hi Bernd, nix Garagenwand.
Ich krieg's sogar trotzdem eingetragen....
Brauch dafür nen Herkunftsnachweis, hist. Bild oder Ähnliches...
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
VeeDee
Beiträge: 3471 Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3
Beitrag
von VeeDee » Do 4. Dez 2014, 23:26
ABE's hab ich von Raid, Momo, Victor, Nardi...
Nee, krieg ich auch als "Maserati-Lenkrad" eingetragen. Ich vermute, das ist ein "Italvolanti"...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
VeeDee
Beiträge: 3471 Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3
Beitrag
von VeeDee » Do 4. Dez 2014, 23:46
Hallo RME, hab ich grade gefunden...
Dateianhänge
JC Whitney01.jpg (156.09 KiB) 8152 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Wolfman
Beiträge: 310 Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti
Beitrag
von Wolfman » Di 16. Dez 2014, 22:09
Wollte zuerst Speedwell schreiben, aber das sieht denn doch anders aus wo die Speichen ins Holz reingehen.
Es kann auch sehr gut ein Lenkrad für Mini etc sein ( Les Leston usw.).
Da gabs massig in den 60s.
Pini1303
Beiträge: 1653 Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden
Beitrag
von Pini1303 » Do 8. Jan 2015, 21:34
Ich glaube sowas schon mal in einem Alfa oder Fiat Spider gesehen zu haben...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"