VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Ich bin erst Montag wieder in der Werkstatt und schau gerne mal nach!
Edit: 185/65 R15 88H auf Felge 5.5JX15 H2 laut Schein
Edit: 185/65 R15 88H auf Felge 5.5JX15 H2 laut Schein
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Ja, stimmtSebastian hat geschrieben:Du könntest vll noch die Heizzugrohre und ggflls die Kraftstoffleitung verschließen, zumindest erstes ist wenn da Strahlgut mit Fettgemisch drinhängt manchmal besch... zu reinigen.


Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
maikrosoft2003 hat geschrieben:Ich bin erst Montag wieder in der Werkstatt und schau gerne mal nach!
Edit: 185/65 R15 88H auf Felge 5.5JX15 H2 laut Schein

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Eine alte Tachowelle in eine Bohrmaschine spannen. Die sollte auf Linkslauf umstellbar sein. Dann mit der Welle langsam drehend rein und Rostlöser dazu, danach ausblasen und wieder versiegeln. Meistens sind die Rohre am Ausgang zu gerostet. da bleibt dann alles hängen. Da gehe ich immer mit einem dicken Drahtstück (so 20cm und 3 - 4mm dick), was ich am Ende mit einem Hammer platt klopfe, rein. Da sollte dann genügen. Am besten probierst Du mal einen neuen Heizug und schiebst ihn mit der Klemmplombe von unten rein, wenn das funktioniert, ist alles in Ordnung.maikrosoft2003 hat geschrieben:Ja, stimmtSebastian hat geschrieben:Du könntest vll noch die Heizzugrohre und ggflls die Kraftstoffleitung verschließen, zumindest erstes ist wenn da Strahlgut mit Fettgemisch drinhängt manchmal besch... zu reinigen.hatte zwar alles zu aber altes Fett und ein paar Sandkrümel machen nun den Kanal dicht. Was tun
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Fr 26. Sep 2014, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Ja, genau so solltest du das machen. Allerdings würd ich das wirklich gründlich reinigen bevor du da mit nem Heizzug probeweise reingehst. Ich war da schon mal zu voreilig und dachte passt wohl, mit dem Ergebnis das sich das Metallstück am Ende des Zuges im Heizrohr verklemmt hat, der Zug kam ohne wieder raus
Das ließ sich danach mit allen Mitteln und Versuchen nicht wieder rausholen....dswg Obacht, das mag nen ungünstiger Einzelfall sein, ist aber bei ner restaurierten Bodengruppe echt ärgerlich.

-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Moin liebe Käfer Gemeinde,
Ich melde mich hiermit aus der Winterpause.
Vor der Winterpause hatte ich meine Karosserie zum befreundeten Schweißer gebracht, der über Weihnachten neue Heizkanäle einschweißen wollte. Nun hat er sich melden lassen, dass da was nicht stimmt (in Richtung Verzogen....)
Der Mann ist seit 30 Jahren auf der Werft als Schweißer und hatte die Karo voll verstrebt.
Nun hab ich bammel das das nun nicht hin haut!
Morgen fahre ich hin und schau mir das Problem mal an. Vielleicht ist es auch nur halb so Wild...
Wie geht man vor, wenn die Karosserie verzogen ist? Auf die Bodenplatte legen und anpassen?
Wenn im Frühjahr wieder Temperaturen über dem Gefrierpunkt in der Werkstatt herrschen, soll es ja weitergehen!!!
Viele Grüße
Ich melde mich hiermit aus der Winterpause.
Vor der Winterpause hatte ich meine Karosserie zum befreundeten Schweißer gebracht, der über Weihnachten neue Heizkanäle einschweißen wollte. Nun hat er sich melden lassen, dass da was nicht stimmt (in Richtung Verzogen....)
Der Mann ist seit 30 Jahren auf der Werft als Schweißer und hatte die Karo voll verstrebt.
Nun hab ich bammel das das nun nicht hin haut!
Morgen fahre ich hin und schau mir das Problem mal an. Vielleicht ist es auch nur halb so Wild...
Wie geht man vor, wenn die Karosserie verzogen ist? Auf die Bodenplatte legen und anpassen?
Wenn im Frühjahr wieder Temperaturen über dem Gefrierpunkt in der Werkstatt herrschen, soll es ja weitergehen!!!
Viele Grüße
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Auffe Weerft? Da hat det Dünnblech 60mm, da vazieht nix...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
War nur die Karosserie zum Einschweißen der Kanäle und nicht Karosserie auf Bodengruppe?
Wenn du aber "verstrebt" schreibst nehme ich mal an die Antwort lautet ohne Bodengruppe. Dann kann das nicht passen weil immer alles angepasst werden muss.
Wie hast du eigentlich das Problem mit dem abgerissenen Getriebebolzen gelöst?
Wenn du aber "verstrebt" schreibst nehme ich mal an die Antwort lautet ohne Bodengruppe. Dann kann das nicht passen weil immer alles angepasst werden muss.
Wie hast du eigentlich das Problem mit dem abgerissenen Getriebebolzen gelöst?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Mal ein paar Tips zur Vorbereitung vor dem Sandstrahlen:
Gewinde und sämtliche Röhrchen an beiden Enden verschließen. Ich nehme dafür passende Wachskerzen: reindrehen und bündig abschneiden. Hält auch Flammspritzen und Pulverbeschichtungen stand. Erwärmt lässt sich das Zeug völlig rückstandsfrei wieder entfernen.
Überstehende Gewinde und Röhrchen bekommen bei mir eine Kappe aus den Zündschnurschützern der Sylvesterraketen, liegen gerade als Gratismüll in den verschiedensten Größen auf der Straße. Auch die können mit verflüssigtem Wachs befestigt werden.
Always Aircooled
VeeDee
Gewinde und sämtliche Röhrchen an beiden Enden verschließen. Ich nehme dafür passende Wachskerzen: reindrehen und bündig abschneiden. Hält auch Flammspritzen und Pulverbeschichtungen stand. Erwärmt lässt sich das Zeug völlig rückstandsfrei wieder entfernen.
Überstehende Gewinde und Röhrchen bekommen bei mir eine Kappe aus den Zündschnurschützern der Sylvesterraketen, liegen gerade als Gratismüll in den verschiedensten Größen auf der Straße. Auch die können mit verflüssigtem Wachs befestigt werden.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Hi !
Ich war eben vor Ort. Zum Glück falscher Alarm, bzw. meine Frau hat was falsch verstanden.
Das sieht alles sehr gut aus, ein Schweller ist schon drin und alles ist Maßhaltig.
Allerdings JA, nur die Karosserie ist dort und bekommt neue Schweller, der Rest steht bei mir in der Werkstatt...
Und der Getriebebolzen: Es wurde ein neuer eingeschweißt als die Bodenhälften rein kamen.
Getriebe sitzt wieder an seinem Platz!
Ich war eben vor Ort. Zum Glück falscher Alarm, bzw. meine Frau hat was falsch verstanden.
Das sieht alles sehr gut aus, ein Schweller ist schon drin und alles ist Maßhaltig.
Allerdings JA, nur die Karosserie ist dort und bekommt neue Schweller, der Rest steht bei mir in der Werkstatt...
Und der Getriebebolzen: Es wurde ein neuer eingeschweißt als die Bodenhälften rein kamen.
Getriebe sitzt wieder an seinem Platz!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Wenn das am Ende doch nicht zusammen passt, gibt es eben doch einen Buggy



- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Super, immer einen Plan B in der Rückhand und flexibel bleibenmaikrosoft2003 hat geschrieben:Wenn das am Ende doch nicht zusammen passt, gibt es eben doch einen Buggy![]()

-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
B. Scheuert hat geschrieben:Eine alte Tachowelle in eine Bohrmaschine spannen. Die sollte auf Linkslauf umstellbar sein. Dann mit der Welle langsam drehend rein und Rostlöser dazu, danach ausblasen und wieder versiegeln. Meistens sind die Rohre am Ausgang zu gerostet. da bleibt dann alles hängen. Da gehe ich immer mit einem dicken Drahtstück (so 20cm und 3 - 4mm dick), was ich am Ende mit einem Hammer platt klopfe, rein. Da sollte dann genügen. Am besten probierst Du mal einen neuen Heizug und schiebst ihn mit der Klemmplombe von unten rein, wenn das funktioniert, ist alles in Ordnung.maikrosoft2003 hat geschrieben:Ja, stimmtSebastian hat geschrieben:Du könntest vll noch die Heizzugrohre und ggflls die Kraftstoffleitung verschließen, zumindest erstes ist wenn da Strahlgut mit Fettgemisch drinhängt manchmal besch... zu reinigen.hatte zwar alles zu aber altes Fett und ein paar Sandkrümel machen nun den Kanal dicht. Was tun
Dazu bin ich jetzt erst gekommen, und es hat Super funktioniert! Danke für den tipp!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51
Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H
Nächstes mal mache ich einiges andersVeeDee hat geschrieben:Mal ein paar Tips zur Vorbereitung vor dem Sandstrahlen:

Die Winterpause habe ich für beendet erklärt. Mildes Wetter und bis zu Windstärke 12 sind gute Voraussetzungen um in der offenen Garage zu werkeln!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51