1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Hallo Superfeile,

klar kann ich dir sagen wo man diesen Schalthebel bekommt und zwar bei der Firma

http://www.bug-tech.de/

Du kannst auch den Markus anschreiben, er ist hier im Forum unter dem Namen: hexahelix unterwegs!
Benutzeravatar
superfeile
Beiträge: 22
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:06
Käfer: Käfer 1200
Fahrzeug: Beetle 1.8t Cabrio
Fahrzeug: Vespa 125 VNB bj59
Fahrzeug: Ducati 996 SPS
Fahrzeug: BMW X3
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von superfeile »

Käfersucher hat geschrieben:Hallo Superfeile,

klar kann ich dir sagen wo man diesen Schalthebel bekommt und zwar bei der Firma

http://www.bug-tech.de/

Du kannst auch den Markus anschreiben, er ist hier im Forum unter dem Namen: hexahelix unterwegs!
:text-thankyouyellow:
:like: danke für die schnelle antwort
Spaß am Basteln

Superfeile-Bug
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von hexahelix »

DEN Schalthebel bau ich aber nicht nochmal, der bleibt ein Einzelstück ;)
Bild
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

hexahelix hat geschrieben:DEN Schalthebel bau ich aber nicht nochmal, der bleibt ein Einzelstück ;)
:up: Top :handgestures-thumbupright:

Und der zieht nächstes Jahr zum arbeiten in sein Auto ein :D

Motor steht Ersatzteile sind geordert. Fehleranalyse bis jetzt ohne Ergebnis. :(

Zwischen den Feiertagen habe ich frei, da werde ich noch mal ein wenig Forschen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Bernd bringt morgen Kollektionen von Kerzen mit.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von hexahelix »

Poloeins hat geschrieben:Bernd bringt morgen Kollektionen von Kerzen mit.
Wollt ihr den Weihnachtsmotor schmücken? ;)
Bild
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

hexahelix hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Bernd bringt morgen Kollektionen von Kerzen mit.
Wollt ihr den Weihnachtsmotor schmücken? ;)
Man merkt das du von Motoren keine Ahnung hast :D

Wir vermuten das die verbauten Zündkerzen das Gemisch nicht optimal entzünden.

Verbaut waren Bosch W7CC. Jetzt suchen wir die optimale Kerze und sind bei NGK gelandet.
Also gesucht wir eine kältere Kerze wie die Bosch, mit vorgezogene Funkenlage.

Ich habe den Produktkatalog schon fast auswendig gelernt. Einen Favoriten habe ich auch, mal schauen ob das die richtige ist.
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von hexahelix »

Meine Ahnung von Motoren beschränkt sich darauf zu wissen, dass er in meinem Audi vorne und in meinem Käfer hinten ist.
Oh Moment, mein Käfer hat gerade gar keinen Motor ;)
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Du hast nen Käfer???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Hier das Diagramm von der besten Messung bei der besten Abstimmung mit 33 Lufttrichtern und Saschas Mischrohren.

Bild

Was mir jetzt erst auffällt...Fast 100Nm pro Liter...beeindruckend :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Das hier gilt es nachzumessen...

http://www.csp-shop.de/technik/pdf/10978.pdf

So wie ich das sehe gelten die Steuerzeiten für angegebenes Ventilspiel.

Wenn ich die Steuerzeiten addiere,komme ich auf die 328grad und nicht auf die angegebenen 282grad bei .050

Ich bin gespannt was da zu Tage kommen wird :handgestures-thumbupright:

edit:Verrechnet..bei dem Zettel der Online ist,ist doch die Steuerzeit bei 1,27mm Ventilspiel

Edit 2:Sehe ich das richtig das der maximale Ventilhub bei 141grad NACH OT ist?????

Ich habe von den 16V Geschichten die ich hier so mache irgendwie 109grad nach OT im Kopf...und das bei Motoren die 8500Umin drehen :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Aaaah, jetzt weiß ich schon einmal wie aussehen könnte :crying-pink:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Hier mal einige Bilder vom Zerlegtem Motor auf der Suche nach dem Fehler.

Hier der Kopf von Zylinder 3 und 4.
Bild
Bild
Bild

Bilder vom Kolben Nr. 4 er ist unten regelrecht angeschmolzen
Bild
Bild

Zündkerze aus Zylinder 4
Bild
Bild
Bild

Hier die Lunker im Saugrohr des Zylinder 4, diese haben wir auch schon überprüft, er ist dort Dicht keine Verluste messbar.
Bild
Bild
Zum vergleich Zyl.3
Bild

Hier mal Fotos vom Kolben Nr. 3 meiner Meinung nach ist der ok.
Bild
Bild
Bild

Hier mal ein paar Fotos vom Zylinder Nr.3
Interessant ist der schwarze Rand der nicht überall gleich ist.
Hatte Zylinder 4 im übrigen auch.
Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild

Kommen wir zu den Fehlern die ich bis jetzt gefunden habe, ob diese Auswirkungen auf den Schaden am Zyl. 4 hatten gilt es zu klären.
Bei der Demontage des Ventildeckel sind mir dieser Beschädigungen aufgefallen. Der Deckel ist von Zylinder 1+2
Bild
Die Position ist vom Auslassventil des Zylinder 2. dort war der Deckel beim Probelauf zuerst undicht und anschließend irgendwann mal dicht.....

Weitere Abdrücke.
Bild
Die Dichtschnur ist in Ordnung, daher konnte die Undichtigkeit beim Probelauf nicht gekommen sein.
Bild

Hier jetzt mal ein Foto zu Zylinder Nr.4
Ventildeckel Auslassventil Zyl.4
Bild

Kipphebelwelle leider ist der Abdruck nur schwer zu erkennen
Bild
Obere Kannte genau hin schauen.
Bild
Bild

Ich habe dann erst mal nur geschaut ob die Stößelstangen noch in Ordnung sind. Beim Zylinder 4 ist mir nichts aufgefallen, ich werde diese aber noch über eine Scheibe rollen um zu schauen ob sie krumm sind.
Das werde ich natürlich bei allen machen!

Hier aber mal die Stößelstangen vom Zyl. 2 man kann gut erkennen das diese nicht mehr in Ordnung sind.
Bild

Zylinderkopf Zylinder 1 + 2
Bild
Zündkerze Zyl. 2
Bild

Zyl. 1
Bild
Bild

Zylinder 1 + 2
alles ok denke ich.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So noch was erfreuliches, die neuen Zylinder sind beim Dreher, die neuen Kolben habe ich auch mal ausgewogen,
der lässt sich noch sehr gut durch abschleifen innen anpassen!
Alter Kolben Nr.
Bild
Neuer Kolben
Bild

Alter Kolben Nr. 3 von innen
Bild
Neuer Kolben zum Vergleich:
Bild
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von VeeDee »

Hallo.

Ich möchte nicht den gesamten threat durchlesen: Welche Gemischaufbereitung hast Du drauf?


Always aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

48IDA
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten