Vielleicht wird der Kohlenstoff nach 10000km zum Diamanten?Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Die könnten den hohen Zylinderdruck nicht standhalten wie ein Schmiedekolben.

Deswegen geht der Völkl auch nicht ans Telefon. Der hat schon genug verdient daran

Vielleicht wird der Kohlenstoff nach 10000km zum Diamanten?Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Die könnten den hohen Zylinderdruck nicht standhalten wie ein Schmiedekolben.
Ja, Ok- Danke. Aber 400Grad, echt, die machen mir immer noch GedankenVeeDee hat geschrieben:Hallo Varus.
Du hast prinzipiell recht.
Wir haben nach den ersten Messungen auch einen Entlüfter auf dem Differentialgehäuse motiert, den aus dem 901-Getriebe. Allein dadurch ging die Temperatur deutlich runter. Also war das Getriebe quasi ein "Druckbehälter". Danach hatten wir einen komplett verölten Kofferboden...
Die Sensoren waren Pt100 2-polig, das Aufnahmegerät ein "Laptop" im Format und Gewicht einer Gutenbergbibel, aber nur fähig, maximal 6 Eingangswerte zu verarbeiten, und die Software eine IAV-Eigenentwicklung, alles geprüft und freigegeben von VW.
Etwas mehr Licht im Dunkel
Deine ganzen angekündigten Neuigkeiten, vor allem für Typ1 ( Köpfe, jetzt die Kolben), einfach nur das Wort mit g am Anfang und l am Endeedi hat geschrieben:Hallo Varus,
vielen Dank für durchgruschteln. Ab Februar/März kommen komplette Kolben 2 Ringsystem mit Stahlzylinder DLC beschichtet für einen sehr guten Preis,der aber heute noch nicht feststeht. Typ 1 94mm Langhub, Typ 4 105mm Langhub d.h. alle mit 25 mm Kommpressionshöhe. Dadurch kann man auch längere Pleuel verwenden, die für höhere Drehzahlen und gesteigerte Lebensdauer sorgen können, ohne das der Motor zu breit wird. Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Geschichte.
mfg
Edi
das sehe ich auch somymedusa hat geschrieben:25mm kompressionshöhe