Neue Köpfe

Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Udo »

Wenn man alles von autocraft nimmt z.b. liegt man bei 5500 eu für einen Satz einbaufertig

Udo
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Udo hat geschrieben:Wenn man alles von autocraft nimmt z.b. liegt man bei 5500 eu für einen Satz einbaufertig

Udo
...und sind nur bedingt strassentauglich. Längere Autobahnfahrten z.B. auf eigener Achse von HH nach Spa wären sie ungeeignet..
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Poloeins »

...kann man bei dem Preis aber auch wirklich nicht noch verlangen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ich bin sehr gespannt auf die Typ1 Köpfe!
Wenn die auch so lecker werden bei annehmbaren Preis :up:
könnte ich glatt schwach werden....
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von BadWally »

Sehr geile Neuigkeiten für die Typ 4 !
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Udo »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:Wenn man alles von autocraft nimmt z.b. liegt man bei 5500 eu für einen Satz einbaufertig

Udo
...und sind nur bedingt strassentauglich. Längere Autobahnfahrten z.B. auf eigener Achse von HH nach Spa wären sie ungeeignet..
Sind nicht strassentauglich - die wären dann wieder etwas günstiger so wie JPM z.b. Autocraft ist nur für 1/4 mile motoren so wie ich das sehe dafür aber kein Limit in der Leistungsausbeute
Das heißt Edi Köpfe sind gut im Preis

Udo
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo,
ich kann die Köpfe leider auch nicht günstiger anbieten, weil Sie auch sehr viel Arbeit sind. Profis wissen wovon ich rede. Danke an alle. Desweiteren sind Ventile eingebaut die Erstausrüsterqualität entsprechen(Auslassventil Nimonic). Alle Gewinde sind geformt und nicht geschnitten.Geformte Gewinde haben ca. 20 % mehr Zugfestigkeit ls geschnittene und kann man fast nur maschinell herstellen. Statt spanend wie der Gewindebohrer, erzeugt der Gewindeformer die Gewindekontur ausschließlich durch Umformung des umgebenen Werkstoffes. Auf den ersten Blick ähneln sie sich.
Vorbohren -> bei M8 geschnittenes Gewinde - 6,8 mm, geformtes Gewinde - 7,4 mm .Man sieht geformtes Gewinde hat viel mehr Festigkeit.
Morgen zeigen wir noch unsere CNC gedrehten längeren Stößelschutzrohre in Alu.

mfg
Edi
Zuletzt geändert von edi am Mo 27. Okt 2014, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Neue Köpfe

Beitrag von drehzahltier »

gibt es da Fließwert, von den neuen Köpfen?
gruss Daniel
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo drehzahltier,
Fließbankwerte gibt es natürlich,aber sind nicht in cfm sondern in deutscher Durchflußmenge gemessen. Die Fließwerte nach amerikanischer Messmethode werden in den nächsten 14 Tagen gemacht. Wenn ich die Daten habe, werde ich diese natürlich bereit stellen

mfg
Edi
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Neue Köpfe

Beitrag von drehzahltier »

Hallo Edi,
Okay Danke, freu mich drauf.
Gruß Daniel
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Poloeins »

Hallo Oliver,
:willkommenimforum:
MfG Lars
Zuletzt geändert von Poloeins am So 2. Nov 2014, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo Oliver,
sende mir per email Deine telephnr. und ich werde mich persönlich am dienstag melden. Ich habe das Fahrwerk leider nicht selber verpackt, bin aber dafür verantwortlich(soll keine Ausrede sein). Diverse Neuteile haben wir schon kurz nach dem Du das Fahrwerk erhalten hast per Express zugeschickt, die Du mit Sicherheit bekommen hast. Wenn das Fahrwerk sich im Auslieferungszustand befindet und Du es nicht behalten willst können wir das Geld selbsverständlich zurückbezahlen. Desweiteren kenn ich Deine telephnr. nicht und will mich wegen ein paar Euro auch nicht rumschlagen. Desweiteren glaube ich nicht, daß dieses Forum dafür da ist. Von meiner Seite gibt es keine Stellungsnahme mehr dazu.Ich wünsche Dir trotzdem noch ein schönes Wochenende und ich bin mir sicher wir finden eine Lösung.

mfg
Edi
Oliver
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 14:03

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Oliver »

Hallo Edi,

Danke für die Antwort.
Ich finde es nur schade, dass ich so weit gehen musste um eine Reaktion zu bekommen.
Nach einigen Mails die ich versendet hatte und einem Gespräch mit deiner Frau - die mir auch zusicherte, dass die Teile (Aufnahme für Uniballager, Vorspannfeder)nach einigen Problemen mit eurer Fertigung, mir mit den Federn nachgeliefert werden. Diese Teile habe ich bis jetzt nicht bekommen
Ich bin der letzte der solche Komplikationen wünscht, ich möchte nur die vereinbarte Ware die ich bezahlt habe!

Grüße Oliver
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Hallo Oliver,
Ich hatte dir auch schon auf Facebook geschrieben. Schade finde ich auch, dass du zu solchen Mitteln greifst,denn es wäre stilvoller und effektiver zumindest sich hier erstmal per PM ZU melden. Ich bin aber überzeugt,dass sich dein Anliegen aufklären lässt.

Grüße Mark
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Baumschubsa »

Zurück zum Thema. Sehr interessant die Idee mit den geteilten Köpfen.

Eine Vorstellung der remmele Fahrwerksteile wäre auch interessant.
Antworten