Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
computerwohnwagen
Beiträge: 107
Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
Wohnort: Donauwörth

Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von computerwohnwagen »

Hallo,

habe meine Kotflügel vom lackierer geholt. Es wurde im inneren leicht mit unterbodenschutz gesprüht.

Nun Meine Frage: Soll ich die innen mit wachs oder so was noch rausstreichen als zusätzlichen Schutz??

Wenn ja was könntet ihr mit empfehlen??

Danke

Gruß

Stefan
speedy
Beiträge: 91
Registriert: Di 7. Feb 2012, 22:45
Wohnort: Hespe

Re: Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von speedy »

Hallo,

meine Kotflügel wurden im Frühjahr neu lackiert, danach habe ich sie dann mit Fertan UBS220 behandelt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

http://www.fertan.de/produkte/schutzwac ... hutzwachs/
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von B. Scheuert »

Es kommt darauf an was Du vor hast. Jeden Tag fahren, oder nur ab und an mal. Da sollte die Behandlung ausreichen. Für ganz harte Nutzung wäre noch
www.Lokari.de eine Option. Da bekommst Du Innenkotflügel, als Zusatzschutz.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von Red1600i »

Bei einem Blechkotflügel wäre es gut, wenn:

- gute Grundierung, vorzugsweise 2K Epoxy oder sogar KTL
- Decklack oder Zwischenlack...
- PVC alias elastischer Steinschlagschutz aus Urethan, überlackierbar, im direkten Bewurf mehrfach gespritzt
- Decklack
- klares Wachs oder Fett mit permanenter Wiederholung... letzteres macht permanente Sauerei

... und reglmäßig nachgucken.

Die Lokari Kunststoff Einsätze schützen vor direktem Bewurf, der große Flächenbewurf bleibt ohne Schaden. Doof ist aber, dass keine Kanten geschützt werden und ein Kondensnest entsteht. Das kann bei flaschem Klima auch in die falsche Richtung losgehen, dann züchtet man den Rost durch Kondens...
zwergnase

Re: Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von zwergnase »

Also Fett würd ich jetzt nicht in die Kotis spritzen, da sammelt sich alles an Dreck an, was irgendwie pappen bleiben kann.
Ich würde elastischen Lack als Steinschlagschutz verwenden.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Kotflügel zusätzlicher Schutz??

Beitrag von Red1600i »

Sagen wir mal so: manche wollen farbige Radhäuser wie Aussenlackfarbe, anderen genügt schwarz.

Für mein Ding reicht mir schwarz. Ich habe Grundierung, Decklack rot und dann Polyurethan Steinschlag elastisch drauf mit einem Hauch Wachs an kritischen Stellen.

15 Jahre Sommerbetrieb und kein Problem. allerdings auch Kunststoff Kotis... die rosten eh nicht ;)
Antworten