Bräuchte mal die Meinung von ein paar Experten, da ich noch nie ein Cabrio in der Hand hatte.
Daten:
1303 LS, Bj. 1/73,
3te Hand
Originallack war grün, ist jetzt rot.
Lackierung hat Blasen.
Türen haben an den Dreiecksfenstern die typischen Risse.
Motor läuft gut, rechte Heizbirne ist allerdings verölt, wohl Ventildeckel. TÜV + AU neu.
Habe mich druntergelegt, wurde viel geschweißt(Schweller mehrfach, Beifahrer unterboden großes Stück vorne und hinten), allerdings nicht schön.
Unter der Rücksitzbank, Beifahrerseite in der Ecke ist er durch, wurde nur von der Gegenseite geschweißt.
Verdeck ist gut und stramm, allerdings hat der Bezug der Polsterung Risse und ist mit Klebeband geflickt. Reserveradwanne wurde gemacht. Vorne links ist ein Klackern zu hören wenn ich das rad bewege, denke Radlager oder VA.
Kein Spiel in der Lenkung, liegt straff auf der Straße.
Front Zusatzölkühler verbaut, keine Ahnung warum.
Verkäufer will 12.500,-, ich habe erstmal 8 gesagt.
Soll für meine Mutter sein (74J. jung und fit), die braucht aber keine Schrauberhütte.
Mich schreckt der Lack und die schlechten Schweißarbeiten ab.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... rio&noec=1
Was meint ihr?
Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
- Dateianhänge
-
- DSC05372_Kopie.jpg (117.59 KiB) 6004 mal betrachtet
-
- DSC05369_Kopie.jpg (137.68 KiB) 6004 mal betrachtet
-
- DSC05366_Kopie.jpg (93.32 KiB) 6004 mal betrachtet
-
raschgu
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
Dazu gibts jede Menge zu lesen grad aktuell hier http://www.motor-talk.de/forum/cabrio-k ... 40159.html
aber immer gilt 4 Augen sehen mehr als 2.also such die jemand der sich ein wenig auskennt
schönen Abend
Rainer
aber immer gilt 4 Augen sehen mehr als 2.also such die jemand der sich ein wenig auskennt
schönen Abend
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Re: Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
Finger weg!
...ich sehe kein 8000Eu Auto(nach deiner Beschreibung)
Natürlich sind die Preise für gute 03-Cabrios hoch.Aber zum einen Wechseln sie bei zu den Preisen nie den Besitzer.Zum Anderen ist das Auto ganz weit weg von einem "guten 03-Cabrio" so wie du es beschreibst.
Das was du beschreibst,hört sich ganz nach zeitwertgerechter Instandhaltung an.Damit ist das für mich eine Bastelbude.Gerade wenn bei so einem glänzenden Auto(und dann noch rot) der Lack wieder hoch kommt bevor er verblichen ist,will ich nicht wissen wie die das Ding übergeduscht haben...und worüber die lackiert haben.
Über das Tuningpaket alla Hoffmann,in Form von billigen Shclingenteppich,Chromabdeckung Zündspule und RIemenscheibe Lima,Alu Riemenscheibe, lasse ich mich jetzt mal nicht aus
Wenn du 2 Jahre fahren willst(oder deine Mama) würde ich meine Nummer da lassen mit nem 5kEU Angebot und dann in zwei Jahren versuchen das Ding für 3000kEu wieder abzustossen wenn der nächste TÜFF fällig ist...
Wenn du mal auf den Kalender schaust,der Sommer ist rum.Verkauft werden nun Restaurationsbasen (schreibt man das so?).Das mag er vielleicht sein,aber nicht zu dem Preis.Der Verkäufer wird das sehr bald merken.Es kaufen nun höchstens Spekulanten ein Auto das die nächsten 6 Monate eine Garage braucht um es dann im Frühjahr zu verkaufen.dann ist aber schon nen 1/4 vom Tüff weg;-).Ob das lohnt,steht auf einem anderen Blatt...
Mein Tipp:Kauf der Mama nen richtiges Cabrio...mit Servolenkung,Bremskraftverstärker und Einspritzmotor vom schlage eines Golf 1 Cabrio z.B. .Der Nutzwert ist höher,die Preise UND das Auto stabil/zuverlässig.Die Freude ist dabei grösser als mit einem rostigen 03 liegen zu bleiben;-)
Ich schreibe mal was ich sehe.
...ich sehe kein 8000Eu Auto(nach deiner Beschreibung)
Natürlich sind die Preise für gute 03-Cabrios hoch.Aber zum einen Wechseln sie bei zu den Preisen nie den Besitzer.Zum Anderen ist das Auto ganz weit weg von einem "guten 03-Cabrio" so wie du es beschreibst.
Das was du beschreibst,hört sich ganz nach zeitwertgerechter Instandhaltung an.Damit ist das für mich eine Bastelbude.Gerade wenn bei so einem glänzenden Auto(und dann noch rot) der Lack wieder hoch kommt bevor er verblichen ist,will ich nicht wissen wie die das Ding übergeduscht haben...und worüber die lackiert haben.
Über das Tuningpaket alla Hoffmann,in Form von billigen Shclingenteppich,Chromabdeckung Zündspule und RIemenscheibe Lima,Alu Riemenscheibe, lasse ich mich jetzt mal nicht aus
Wenn du 2 Jahre fahren willst(oder deine Mama) würde ich meine Nummer da lassen mit nem 5kEU Angebot und dann in zwei Jahren versuchen das Ding für 3000kEu wieder abzustossen wenn der nächste TÜFF fällig ist...
Wenn du mal auf den Kalender schaust,der Sommer ist rum.Verkauft werden nun Restaurationsbasen (schreibt man das so?).Das mag er vielleicht sein,aber nicht zu dem Preis.Der Verkäufer wird das sehr bald merken.Es kaufen nun höchstens Spekulanten ein Auto das die nächsten 6 Monate eine Garage braucht um es dann im Frühjahr zu verkaufen.dann ist aber schon nen 1/4 vom Tüff weg;-).Ob das lohnt,steht auf einem anderen Blatt...
Mein Tipp:Kauf der Mama nen richtiges Cabrio...mit Servolenkung,Bremskraftverstärker und Einspritzmotor vom schlage eines Golf 1 Cabrio z.B. .Der Nutzwert ist höher,die Preise UND das Auto stabil/zuverlässig.Die Freude ist dabei grösser als mit einem rostigen 03 liegen zu bleiben;-)
Ich schreibe mal was ich sehe.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
Danke für die Antworten.
Hatte ihn gestern auf der Bühne, ein reiner Flickenteppich.
Habe gesagt max. 4k, was er natürlich ablehnte.
Ich habe meiner Mutter empfohlen ein New Beetle Cabrio zu holen, modern, offen, alltagstauglich und ab 5k gehts los.
Hatte ihn gestern auf der Bühne, ein reiner Flickenteppich.
Habe gesagt max. 4k, was er natürlich ablehnte.
Ich habe meiner Mutter empfohlen ein New Beetle Cabrio zu holen, modern, offen, alltagstauglich und ab 5k gehts los.
Re: Kaufberatung Käfer Cabrio 1303 LS
Hallo Wolfman,
wie schon meine "Vorredner" sind da nach meiner bisher gemachten Erfahrung keine 5k € zu sehen.
Du hast dich ja wohl schon anders entschieden, aber ich muss sagen ein Käfer Cabrio ist einfach toll zu fahren
Ich habe mir im letzten Jahr ein 1303 gekauft und muss sagen, dass ich es bis jetzt zu keiner Zeit bereut habe.
Wichtig ist, dass die Grundsubstanz gut ist, und auch nach Möglichkeit noch nicht geschweißt wurde. Meiner war die
ersten 20 Jahre in den USA, irgendwo in der Sonne, und danach in NL und wurde wohl auch nicht zu oft aus der Garage geholt.
Trotzdem war er schon mal lackiert worden, aber eben nicht geschweißt.
Mittlerweile habe ich auch schon so einige Hunderter investiert, aber grundsätzlich wäre das nicht erforderlich gewesen.
Die Technik muss man sowieso überholen, es sei denn der Vorbesitzer hat das vor kurzem erledigt. Das schwierigste an der
Sache ist vernünftige Teile zu bekommen, es gibt zwar fast alles im Zubehör, jedoch die Qualität ist oft sehr schlecht.
Wichtig sind m.E. alle Chromteile, da verchromen sehr teuer ist und komplett sollte er sowieso sein.
Ich könnte hier noch das ganze www voll schreiben
soviel Erfahrungen habe ich in dem letzten Jahr gesammelt, aber das würde doch
nur alle langweilen.
Dennoch viel Spaß mit dem Beetle....
Gruß,
Markus
wie schon meine "Vorredner" sind da nach meiner bisher gemachten Erfahrung keine 5k € zu sehen.
Du hast dich ja wohl schon anders entschieden, aber ich muss sagen ein Käfer Cabrio ist einfach toll zu fahren
Ich habe mir im letzten Jahr ein 1303 gekauft und muss sagen, dass ich es bis jetzt zu keiner Zeit bereut habe.
Wichtig ist, dass die Grundsubstanz gut ist, und auch nach Möglichkeit noch nicht geschweißt wurde. Meiner war die
ersten 20 Jahre in den USA, irgendwo in der Sonne, und danach in NL und wurde wohl auch nicht zu oft aus der Garage geholt.
Trotzdem war er schon mal lackiert worden, aber eben nicht geschweißt.
Mittlerweile habe ich auch schon so einige Hunderter investiert, aber grundsätzlich wäre das nicht erforderlich gewesen.
Die Technik muss man sowieso überholen, es sei denn der Vorbesitzer hat das vor kurzem erledigt. Das schwierigste an der
Sache ist vernünftige Teile zu bekommen, es gibt zwar fast alles im Zubehör, jedoch die Qualität ist oft sehr schlecht.
Wichtig sind m.E. alle Chromteile, da verchromen sehr teuer ist und komplett sollte er sowieso sein.
Ich könnte hier noch das ganze www voll schreiben
nur alle langweilen.
Dennoch viel Spaß mit dem Beetle....
Gruß,
Markus