Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Antworten
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von 74er_1303 »

Hallo,

im Forum hab ich ein Werkzeug gesehen, das aussieht, wie ein Zirkel mit Messuhr oben und seitlichen Taststiften am unteren Ende des Zirkels. Damit kann man sowohl den Kanalinnendurchmesser messen als auch die Dicke der Kanalwand. Das will ich auch .

Aber: Bei dem Forumsbild stand keine Bezeichnung für das Teil. Mit welchem Begriff muss ich die Suchmaschine füttern, um so ein Teil zu kaufen?

Für Eure Hilfe: Danke!

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von ghiafix »

74er_1303 hat geschrieben:Hallo,

im Forum hab ich ein Werkzeug gesehen, das aussieht, wie ein Zirkel mit Messuhr oben und seitlichen Taststiften am unteren Ende des Zirkels. Damit kann man sowohl den Kanalinnendurchmesser messen als auch die Dicke der Kanalwand. Das will ich auch .

Aber: Bei dem Forumsbild stand keine Bezeichnung für das Teil. Mit welchem Begriff muss ich die Suchmaschine füttern, um so ein Teil zu kaufen?

Für Eure Hilfe: Danke!

Viele Grüße
Stefan
Denke mal es geht in diese Richtung

https://www.google.de/images?hl=de&q=in ... d=0CCUQsAQ



Harald
Benutzeravatar
Grinko
Beiträge: 9
Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:20

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von Grinko »

Hey!
Hm... kannst Du mal ein Bild von dem "Ding" hier reinstellen oder den Link zum Forenthread? Noch habe ich keinen blassen schimmer, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ansonsten, schreib den Herrn oder die Dame doch mal an. :)
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von Ferraristi »

74er_1303 hat geschrieben:Hallo,

im Forum hab ich ein Werkzeug gesehen, das aussieht, wie ein Zirkel mit Messuhr oben und seitlichen Taststiften am unteren Ende des Zirkels. Damit kann man sowohl den Kanalinnendurchmesser messen als auch die Dicke der Kanalwand. Das will ich auch .

Aber: Bei dem Forumsbild stand keine Bezeichnung für das Teil. Mit welchem Begriff muss ich die Suchmaschine füttern, um so ein Teil zu kaufen?

Für Eure Hilfe: Danke!

Viele Grüße
Stefan
Schnelltaster heißen die Dinger.

MfG
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von 74er_1303 »

Schnelltaster: Treffer!

So ein Teil meinte ich. Und zwar vornehmlich zur Aussenmessung. Innentaster hab ich.

Grinko: Der Thread ist mir zufällig vor ein paar Wochen über den Weg gelaufen, den finde ich nicht mehr.

Nochmals vielen Dank!
Stefan

P.S.: Ich werde etwas in der Art
http://www.amazon.de/Hogetex-Aussenschn ... nelltaster
kaufen, hoffe aber noch auf eine preiswertere Variante.
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von Ferraristi »

Servus ich nochmal,

ich weiß ja nicht was du mit dem Teil messen willst oder wie oft du das brauchst aber genauer wie 0,02 mm wird das nicht.
Wenn dir das Ding einmal runterfällt oder die beiden Messbacken unbeabsichtigt zusammenschlagen kannst du dir ein neues kaufen...die haben innen eine Art Seilzug der sehr sehr empfindlich ist !
Deßhalb mein Tipp wenn es eine einmalige Messung werden soll lass es jemand mit einer 3D Messmascine machen.
Wenn du öfter als zweimal Messen willst kannst du das Schätzeisen ruhig kaufen.
Wenn du es 10 mal brauchst gib etwas mehr aus, Kroeplin ist nicht umsonst Marktführer bei diesen Messgeräten aber wie gesagt besser wie 0,02 mm kannst du auch mit denen nicht messen.

MfG
Michael

[Edit]
Ist mir gerade eingefallen ein "Bremsscheibenmessschieber" wäre eine Alternative.
Billiger und von der Messunsicherheit besser als ein Schnelltster und mit dem Nonius dem Schnelltaster deutlich überlegen.
Gibt es in verschiedenen Formen.
[/Edit]
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von 74er_1303 »

Michael, danke für die Hinweise.

Die Genauigkeit brauche ich eher nicht, aber eine halbwegs vernünftige Anzeige. Ich will die Einlasskanäle der Typ4 Köpfe weiter bearbeiten und dazu die Wandstärke ermitteln. D.h. ein Taster im Kanal, einer außen. Ich hab schon mal einen GB Kopf durch gefräst und mich dann sehr geärgert.

Für diesen Zweck täte es natürlich auch eine Billigversion, die auf einen halben mm genau misst.

Bin für weitere Hinweise offen und dankbar.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von Poloeins »

Google mal Tanzmeister!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Werkzeug zum Messen der Kanalwandstärke

Beitrag von 74er_1303 »

http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzmeiste ... erkzeug%29

Zur Prüfung von Kanonenkugeln - das passt!

Spass beiseite: Danke.

Viele Grüße
Stefan
Antworten