Reifen Größe für ATS Classic

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von kudder »

Ich meine die Fußnote zum kurzen Vorderwagen . Da steht unter 5) : Ausführungen 1 , 2 , 5 , 6 , 30 , 40 , 70 , 80 mit 4-Loch-Rädern VW Export sowie alle Fahrzeuge ab Fgst-Nr 118 000 001 -
So steht es im Gutachten zur Erteilung einer Allemeinen Betriebserlaubnis , die nach dem Teilegutachten kommt . Da weiß ich nicht , welche Ausführungen gemeint sind . :shock:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es kann sich eigentlich nur um VW-Typen handeln (mit 4-Loch Felgen) ganz klar ist mir das aber auch nicht, evtl liest man das aus der FgstNr raus
wenn man sich die Modelle ab 1973 weg denkt, könnte daraus ein Brot werden http://www.nininet.de/typtabelle-vw-audi.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

111 VW Typ 1
113 VW Typ 1
115 VW Typ 1
117 VW Typ 1
135 VW Typ 1
141 VW Typ 1
143 VW Typ 1
151 VW Typ 1
152 VW Typ 1
181 VW Typ 1
183 VW Iltis
221 VW Typ 2
225 VW Typ 2
231 VW Typ 2
235 VW Typ 2
241 VW Typ 2
261 VW Typ 2
265 VW Typ 2
271 VW Typ 2
311 VW Typ 3
313 VW Typ 3
317 VW Typ 3
343 VW Karman Ghia
345 VW Karman Ghia
361 VW Typ 3 Variant
363 VW Typ 3 Variant
365 VW Typ 3 Variant
367 VW Typ 3 Variant
411 VW 411 Limousine
415 VW 411 Limousine
421 VW 411 Limousine
425 VW 411 Limousine
461 VW 411 Variant
465 VW 411 Variant
481 VW K70
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von kudder »

Im Brief steht unter Ziffer 3 "Typ und Ausführung" 11 und 305000 . Ev. hat die 30 etwas mit der 30 im Gutachten zu tun ?
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

70 und 80 gibts da allerdings nicht, kann aber sein das es noch eine Art "erweiterte" Ausführung gibt

doch mal beim TÜV nachfragen ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von kudder »

Danke für deine Mühe !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Reifen Größe für ATS Classic

Beitrag von kudder »

Falls es jemanden interessieren sollte : hab eben mit dem TÜV gesprochen . Ich darf die Felgen auf dem Wagen fahren , in den angegebenen Reifenkombis 175/70 , 185/70 und 195/60 . Eventuell müssen die Kotflügel nachgearbeitet werden , das Fahrzeug bleibt mit allen Kombinationen H-zulassungsfähig .
Ich muß wirklich sagen , daß der TÜV-Prüfer sehr nett und auskunftsfreudig war . :handgestures-thumbupright: Muß man ja auch mal sagen)
Welche Rad-Reifenkombi würdet ihr fahren ?
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten