Verstellnüsse, für die die Achsrohre aufgetrennt werden müssen, sind Tüvern halt schwer schmackhaft zumachen

Aber das Grundprinzip mit der Anschlagsschraube statt mit Rasterplatten ist technisch nicht unbedingt schlechter als Rasterplatten. Ich finde sogar besser, da stufenlos und im zusammengebauten Zustand einfacher zu verstellen.
Es gibt/gab auch reichlich die so mit TÜV/eingetragen unterwegs sind.
Laut "Bodengruppentherapie" ließ aber der Eintragungswille nach, da es viele Verstellnüsse mit schlechter (Maden)Schrauben und Mutternqualität gab.
Desweitern gab es bei alten 911 auch eine ähnliche Verstellmöglichkeit der Vorderachsdrehstäbe(also mit Schraube).