Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Antworten
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Hallo zusammen,

ich hatte im Dezember 2012 angefangen einen 1200er zu zerlegen und wollte diesen wieder für meinen 58er fit machen, dass habe ich aber nach längerem überlegen erstmal wieder auf Eis gelegt! Geplant war schon seit einiger Zeit meinen 1600er Einkanal Industriemotor in den 58er zu stecken, daher habe ich diesen erstmal vorgezogen.

Ich bin noch dabei Ihn zu zerlegen und überlegen was ich genau damit machen soll, der äussere Zustand machte mich immer wieder etwas nachdenklich über den Inneren Zustand da ich auch die Laufleistung vom dem Teil nicht kannte! Aber ich denke die Basis sollte auf den ersten Blick besser sein als angenommen, ich würde mich über Meinungen und Vorschläge sehr freuen!!!

Noch zu erwähnen wäre das ich eigentlich vor hatte einen 1776er mit 34er Riechert Zweivergaseranlage zu bauen, da aber die Original Bremsanlage ja nur bis 50PS Zulässig ist, würde ich gerne so viel wie möglich an Teilen schon vor ab dafür bearbeiten (oder auch lassen) aber letzt endlich bei 1600ccm oder evt. 1641ccm und Einzelvergaser bleiben. Ausser es gibt eine Möglichkeit das ganze trotz der 1776ccm und 34er Richert Vergaser irgendwie Mechanisch auf 50Ps zu drosseln und bei Umbau auf Scheibenbremsen dann das ganze offen und ohne Drosselung zu fahren???

Die Köpfe haben eine Ventilbestückung von 30x32!

Danke
Dateianhänge
IMG_0217.JPG
IMG_0217.JPG (171.08 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0224.JPG
IMG_0224.JPG (183.29 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0225.JPG
IMG_0225.JPG (165.06 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0230.JPG
IMG_0230.JPG (198.88 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0231.jpg
IMG_0231.jpg (73.43 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0232.JPG
IMG_0232.JPG (225.48 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0233.jpg
IMG_0233.jpg (101 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0235.jpg
IMG_0235.jpg (119.02 KiB) 6067 mal betrachtet
IMG_0236.JPG
IMG_0236.JPG (198.09 KiB) 6067 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maurizio am So 23. Feb 2014, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Typ 1 1600er Einakanal - Restauration

Beitrag von Sebastian »

Sieht doch super aus! Ich würd den abdichten, mit passenden Anbauteilen einbauen und so fahren. Vll nen versetzen Kühler montieren vorher. Dann auf den B-Motor die Zweivergaseranlage drauf. Mehr geht immer, klar, aber der B-istn nen super Motor, durch ne Zweivergaseranlage wird der noch besser.
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Hier noch weitere Bilder vom komplett zerlegten Motor! Das mittlere Nockenwellenlager vom rechten Gehäuse sieht bisschen angefressen aus :confusion-scratchheadyellow: !?! Kann man den Verteiler irgendwie weiter verwenden oder ist der ausschließlich für den Einsatz als Industriemotor?

Danke
Dateianhänge
IMG_0239.jpg
IMG_0239.jpg (138.45 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0240.JPG
IMG_0240.JPG (185.59 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0241.JPG
IMG_0241.JPG (211.58 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0242.JPG
IMG_0242.JPG (228.52 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0243.JPG
IMG_0243.JPG (187.12 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0244.JPG
IMG_0244.JPG (160.1 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0245.JPG
IMG_0245.JPG (192.87 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0246.JPG
IMG_0246.JPG (211.65 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0247.JPG
IMG_0247.JPG (167.36 KiB) 6025 mal betrachtet
IMG_0249.JPG
IMG_0249.JPG (184.67 KiB) 6025 mal betrachtet
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Hallo zusammen,

viele Dinge nebenher habe mich dazu veranlasst den Motorbau auf den Winter zu schieben. Da mir dann im Sommer mein aktuell verbauter 34PS Motor kaputt gegangen ist, habe ich schon vorzeitig mit der Überarbeitung angefangen. Heute habe ich Pleul, Schwung, Kurbelwelle, Köpfe und das Gehäuse vom spindeln, vermessen und aufbohren abgeholt. Die Basis wird jetzt ein1915ccm (Einkanal) mit Registervergaser, bei den restlichen Teilen würde ich mich daher sehr auf eure Meinung freuen!

Nocke W100 mit oder ohne 1:25 Kipper?
Stössel Orig. oder die 72g?
Ventilfedern Orig?
Ventilfederteller Orig?
Vergaser 30 PICT 2?


Ich werde mich in nächster Zeit erstmal noch um meinen DailyDriver kümmern müssen, da dieser auch einen Motorschaden hat :handgestures-thumbdown: ! Werde aber sobald es los geht hier Bericht erstatten ;) .

Danke
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von triker66 »

Maurizio hat geschrieben:Hallo zusammen,

viele Dinge nebenher habe mich dazu veranlasst den Motorbau auf den Winter zu schieben. Da mir dann im Sommer mein aktuell verbauter 34PS Motor kaputt gegangen ist, habe ich schon vorzeitig mit der Überarbeitung angefangen. Heute habe ich Pleul, Schwung, Kurbelwelle, Köpfe und das Gehäuse vom spindeln, vermessen und aufbohren abgeholt. Die Basis wird jetzt ein1915ccm (Einkanal) mit Registervergaser, bei den restlichen Teilen würde ich mich daher sehr auf eure Meinung freuen!

Nocke W100 mit oder ohne 1:25 Kipper?
Stössel Orig. oder die 72g?
Ventilfedern Orig?
Ventilfederteller Orig?
Vergaser 30 PICT 2?


Ich werde mich in nächster Zeit erstmal noch um meinen DailyDriver kümmern müssen, da dieser auch einen Motorschaden hat :handgestures-thumbdown: ! Werde aber sobald es los geht hier Bericht erstatten ;) .

Danke
Warum immer eine W Nockenwelle?!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von yoko »

"Die Basis wird jetzt ein1915ccm (Einkanal) mit Registervergaser, bei den restlichen Teilen würde ich mich daher sehr auf eure Meinung freuen!

Nocke W100 mit oder ohne 1:25 Kipper?
Stössel Orig. oder die 72g?
Ventilfedern Orig?
Ventilfederteller Orig?
Vergaser 30 PICT 2?"

Bez. Vergaser versteh ich die Frage nicht, welcher "Registervergaser" soll da drauf? Oder soll der 30 PICT2 rauf kommen, der dürfte für 1915ccm zu klein sein.

Kumpel von mir hat voriges Jahr so einen ähnlichen Einkanaler, auch mit W100, aber den grösseren Empi-Einkanalendstücken und dem großen Saugrohr (16ooer) sowie mit dem Solex 34 PICT3 gebaut, das funkt. gut. Ventiltrieb kannst Serie lassen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von Poloeins »

Serienstössel und Sportnocke passt nicht!
50Ps im 58er ohne Scheibenbremse geht auch nicht durch den TüV.

Warum W?
Weils funktioniert und bezahlbar ist.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ 1 1600er Einkanal - Restauration

Beitrag von yoko »

...."Serienstössel und Sportnocke passt nicht!" .....Stimmt, da war ich zu schnell mit dem Posten..... :obscene-drinkingcheers:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten