Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
hallo, ich bin gerade dabei einen Industriemotor von VW (124) zu überholen, er ist fast identisch mit einem Käfermotor, brauche ich diese Dichtungen an den Ventilen? Oder nutzen sie doch nicht viel? erbitte kurze Info´s, danke!
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Warum weglassen?Die kosten doch nix!
Sie haben die Funktion die Ventilführung abzudichten.Das tun sie sicherlich auch.Wenn da was abzudichten ist,also Ventilführung unterdruck vom Ansaugkanal durch lässt,zieht der Unterdruck das Ding an die Führung.
Wenn da Öl gesaugt wird über die Führung,setzt sich im Zeitraffer Ölkohle auf dem Einlassventil ab und verschlechtern dessen Kühlung durch Frischgas und verschlechtern die Füllung.
Oder anders gesagt...wenn VW meinte das das auch ohne die Ringe gehen würde,hätten sie sie weg gelassen um dem Gewinn an jeden verkauften Motor um 2DM zu erweitern:-D
Sie haben die Funktion die Ventilführung abzudichten.Das tun sie sicherlich auch.Wenn da was abzudichten ist,also Ventilführung unterdruck vom Ansaugkanal durch lässt,zieht der Unterdruck das Ding an die Führung.
Wenn da Öl gesaugt wird über die Führung,setzt sich im Zeitraffer Ölkohle auf dem Einlassventil ab und verschlechtern dessen Kühlung durch Frischgas und verschlechtern die Füllung.
Oder anders gesagt...wenn VW meinte das das auch ohne die Ringe gehen würde,hätten sie sie weg gelassen um dem Gewinn an jeden verkauften Motor um 2DM zu erweitern:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
VW fand die Dichtungen vielleicht sinnvoll,leider verhärten sie,brechen und gelangen so in den Ölkreislauf wenn man Pech hat.Sie entsprechen leider nicht denheutigen Silikonventilabstreifdichtungen.
Mein Rat: Weglassen !!
Gruß
Hans Müller-Daum
Mein Rat: Weglassen !!
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Ich bin auch der Meinung, daß man sie weglassen kann.
Wie Hans bereits geschrieben hat, härten diese schnell aus und eine harte Dichtung hat keine Funktion mehr.
Und wenn sie brechen hat man die Dinger im Kopf, ggf. in den Stößelrohren rumschwirren.
Gruß
Martin
Wie Hans bereits geschrieben hat, härten diese schnell aus und eine harte Dichtung hat keine Funktion mehr.
Und wenn sie brechen hat man die Dinger im Kopf, ggf. in den Stößelrohren rumschwirren.
Gruß
Martin
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Weg lassen!! Ich fahre 20 Jahre ohne!
H
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Kann schon sein das die nach 30Jahren hart werden...
Tztztz...Banausen!
Tztztz...Banausen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Ölabstreifringe sinnvoll? VW Industriemotor
Nicht erst nach 30 Jahren. Ich hab sie "damals" auch mal verbaut. Natürlich neu und die waren schön weich bei der Montage. Bei mir hingen sie zum Teil nach 2 Monaten zerbrochen im Ölsieb.
Ich würde sie auch weglassen. Hatte noch nie übermäßigen Ölverbrauch dadurch.
Grüße,
Tobi
Ich würde sie auch weglassen. Hatte noch nie übermäßigen Ölverbrauch dadurch.
Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein