944 Vierkolben-Festsattel vs Schwimmsattel

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
knigge
Beiträge: 386
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

944 Vierkolben-Festsattel vs Schwimmsattel

Beitrag von knigge »

Hallo,

Ich habe seit 10 Jahren eine 944 Schwimmsattelanlage auf meinem Käfer und überlege nun, auf die Vierkolben-Festsattelanlage umzubauen. Ich habe sogar schon etliche Teile gekauft dafür.
Neben den horrenden Preisen der Sättel an sich kommt noch das Problem, dass ich meine vorderen Achsschenkel erneut anfertigen lassen muss, so dass der Spaß zusammen gut vierstellig kosten wird.
Nun meine Frage - wer fährt die Vierkolbenanlage und kann diese im Vergleich zur Schwimmsattelbremse beurteilen?
Freue mich über jeden Beitrag!
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 944 Vierkolben-Festsattel vs Schwimmsattel

Beitrag von ELO »

Ich fahre 2 Käfer - der eine mit Schwimmsattel und der andere mit Festsattelanlage - manchmal sogar im täglichen Wechsel.

Ich habe die Schwimmsattelbremse noch nie an ihre Grenzen gebracht ( Straßenbetrieb ) troz eines großen 6 - Zylindermotors im Heck ( seit 1987 montiert )

Die Festsattelanlage ist meiner Ansicht nach nur nötig wenn das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegt wird oder wenn es der TÜV sehen will um viel Leistung einzutragen.

Fazit : Die Festsattelanlage ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht nötig

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 944 Vierkolben-Festsattel vs Schwimmsattel

Beitrag von Fox 4 »

ELO hat geschrieben:Ich fahre 2 Käfer - der eine mit Schwimmsattel und der andere mit Festsattelanlage - manchmal sogar im täglichen Wechsel.

Ich habe die Schwimmsattelbremse noch nie an ihre Grenzen gebracht ( Straßenbetrieb ) troz eines großen 6 - Zylindermotors im Heck ( seit 1987 montiert )

Die Festsattelanlage ist meiner Ansicht nach nur nötig wenn das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegt wird oder wenn es der TÜV sehen will um viel Leistung einzutragen.

Fazit : Die Festsattelanlage ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht nötig

Gruß

ELO :character-oldtimer:
ja Horst,schaut aber GeeeeeeiiiiL aus. :mrgreen:

Fleischi
Antworten