Hallo,
ich habe jetzt zweimal die Wärmetauscher am 2,0 montiert, aber jedesmal bläst er laut. Natürlich habe ich die neuen, dicken ovalen Kupferringe verwendet, aber es nutzte nichts. Was mache ich falsch? Wie geht Ihr vor? Die Stehbolzen geben langsam schon ihren Geist auf.
Karlheinz
Undichtigkeit am Wärmetauscher 2,0
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Undichtigkeit am Wärmetauscher 2,0
Eigentlich sind die ziemlich unkritisch. Oft ist es aber so, das man nicht genau die ovale Dichtung trifft, sondern daneben liegt.
Das merkt man aber doch schon an den Stehbolzen, da hat man nicht so viele Gewindegänge übrig.Die Mutter past dann gerade drauf und das ist falsch.
Am WT etwas geschweißt?? Dann können die Flächen verzogen, die Rohre verspannt sein. Kriegste nicht mehr richtig hin.
Das merkt man aber doch schon an den Stehbolzen, da hat man nicht so viele Gewindegänge übrig.Die Mutter past dann gerade drauf und das ist falsch.
Am WT etwas geschweißt?? Dann können die Flächen verzogen, die Rohre verspannt sein. Kriegste nicht mehr richtig hin.
Quo vadis
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Undichtigkeit am Wärmetauscher 2,0
ich habe auch gedacht, daß es unkritisch ist, wie der ganze Motor. Man spürt bei der Montage der Wärmetauscher aber deutlich, daß die Rohre schön vor den Dichtungen liegen und die Kupferschrauben gehen weit drauf zu drehen. Deshalb verstehe ich die Welt ja nicht mehr.
Schraubt Ihr auch erst die beiden Wärmetauscher an und dann den Auspuff?
Karlheinz
Schraubt Ihr auch erst die beiden Wärmetauscher an und dann den Auspuff?
Karlheinz
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Undichtigkeit am Wärmetauscher 2,0
Es gibt nur noch Zubehörwärmetauscher am Markt. Die passen schonmal zufällig, in der Regel aber eher nicht. Bei "nicht" zwitschert es im Betrieb raus.
Ich kenne nur einen Weg die Dinger passend zu bekommen:
- Befestigungslöcher um 1-1,5 mm aufbohren
- Probemontage am demontierten Kopf ohne Auslassventil
- durch Auslasskanal fühlen, ggf. anpassen
- Parallelität der Flansche mit Stahllineal prüfen, ggf. anpassen
- Freigängigkeit der Flansche an den Befestigungsangüssen prüfen
- Ggf. Höhe der Befestigungsohren kopfseitig reduzieren
- Auslassventil montieren
- Wärmetaucher montieren
- Durchpusten, ggf weiter anpassen, ggf Tuschierfarbe
Kann schonmal nen Tag kosten
Viele Grüße
Stefan
Ich kenne nur einen Weg die Dinger passend zu bekommen:
- Befestigungslöcher um 1-1,5 mm aufbohren
- Probemontage am demontierten Kopf ohne Auslassventil
- durch Auslasskanal fühlen, ggf. anpassen
- Parallelität der Flansche mit Stahllineal prüfen, ggf. anpassen
- Freigängigkeit der Flansche an den Befestigungsangüssen prüfen
- Ggf. Höhe der Befestigungsohren kopfseitig reduzieren
- Auslassventil montieren
- Wärmetaucher montieren
- Durchpusten, ggf weiter anpassen, ggf Tuschierfarbe
Kann schonmal nen Tag kosten
Viele Grüße
Stefan
Re: Undichtigkeit am Wärmetauscher 2,0
Die Aftermarket-WT......
Ja, das Aufbohren der Löcher bringt was.
Aber man kann ja mal die WT verkehrt herum (also m.d. n.Flanschen unten) auf'm Tisch legen und gucken ob die Dichtflächen plan aufliegen. Ich vermute stark: nee, nicht, die sind schief.
Die 'schweren Fälle' habe ich mit Teflonband umwickelt( Sanitärbereich, Gewindedichtung), montiert und dann eine Runde gedreht und wieder demontiert. Da sieht man wo es schwarz (=undicht) ist.
-
Die WT montiere ich immer allein, für sich einzeln. Handfest angezogen, wird der Auspuff drangehangen, auch handfest angezogen (damit richtet man die Flansche zueinander korrekt aus) und dann wird alles festgezogen.

Ja, das Aufbohren der Löcher bringt was.
Aber man kann ja mal die WT verkehrt herum (also m.d. n.Flanschen unten) auf'm Tisch legen und gucken ob die Dichtflächen plan aufliegen. Ich vermute stark: nee, nicht, die sind schief.
Die 'schweren Fälle' habe ich mit Teflonband umwickelt( Sanitärbereich, Gewindedichtung), montiert und dann eine Runde gedreht und wieder demontiert. Da sieht man wo es schwarz (=undicht) ist.
-
Die WT montiere ich immer allein, für sich einzeln. Handfest angezogen, wird der Auspuff drangehangen, auch handfest angezogen (damit richtet man die Flansche zueinander korrekt aus) und dann wird alles festgezogen.
Quo vadis