LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Hallo, ich suche LED Einsätze für Einkammerleuchten mit Blinker Bremslicht und Licht. Habe eine Webseite gefunden da geht aber keine email mehr.
Weiß einer von euch wo man die bekommt oder wie man sonst die Leuchten umbauen kann?
Gruß Matze
Weiß einer von euch wo man die bekommt oder wie man sonst die Leuchten umbauen kann?
Gruß Matze
Zuletzt geändert von matzet4 am Di 19. Aug 2014, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte
Hallo Matze,
hab hier einen Satz liegen, die sind von http://pimpmybug.de. Eigentlich von http://all-ways.at aber da gab es wohl unregelmäßigkeiten wenn man das im inet nachliest.
Ich bin mit einem Satz sogar mal zum TÜV und wollte deren Meinung dazu (eine Einkammer org und eine mit Led auf einem Brett montiert ind mit einer Bleibatterie gespeist). Hab da wohl den falschen Prüfer erwischt und wollte das nicht breit treten.
Was meiner Meinung nach nicht geht ist die Sache mit dem Blinker, viel zu dunkel. Wenn dann nur Schluss/Bremsslicht.
Hat im übrigen 120 Euro gekostet, die Qualität ist sehr gut, das befestigen bastlerei
Gruss Jürgen
hab hier einen Satz liegen, die sind von http://pimpmybug.de. Eigentlich von http://all-ways.at aber da gab es wohl unregelmäßigkeiten wenn man das im inet nachliest.
Ich bin mit einem Satz sogar mal zum TÜV und wollte deren Meinung dazu (eine Einkammer org und eine mit Led auf einem Brett montiert ind mit einer Bleibatterie gespeist). Hab da wohl den falschen Prüfer erwischt und wollte das nicht breit treten.
Was meiner Meinung nach nicht geht ist die Sache mit dem Blinker, viel zu dunkel. Wenn dann nur Schluss/Bremsslicht.
Hat im übrigen 120 Euro gekostet, die Qualität ist sehr gut, das befestigen bastlerei
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Hubba Bubba
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte
Hab mir aus der Bucht 6V LED Birnen geholt.
Ist viel besser als vorher! Evtl. ist das ja eine
Alternative...
Ist viel besser als vorher! Evtl. ist das ja eine
Alternative...
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte
Hallo Jürgen,
hm schade mir hat das gerade mit dem Blinken gut gefallen! Aber wenn du sagst die sind zu dunkel ist das echt mist!
Aber danke für die Info.
hm schade mir hat das gerade mit dem Blinken gut gefallen! Aber wenn du sagst die sind zu dunkel ist das echt mist!
Aber danke für die Info.
- kingkolli
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 10. Mai 2012, 09:20
- Käfer: '56er
- Käfer: '60er Cabrio
- Transporter: '63 T1
- Fahrzeug: 06er T5
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte
Hättest du da mal nen link???Hubba Bubba hat geschrieben:Hab mir aus der Bucht 6V LED Birnen geholt.
Ist viel besser als vorher! Evtl. ist das ja eine
Alternative...
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte
Oh ja das wäre interessant zu wissen.
Gruß Bobby
Gruß Bobby
- Hubba Bubba
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Okay, da das mit den LED Einsätzen ja nichts wird kann mir einer sagen wie ich meine Einkammerleuchten am einfachsten zum Blinken bekomme?
Gruß Matze
Gruß Matze
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Google mal ' rettet den winker ' oder so ähnlich. Da gibt's nen brems-blink Modul.
Get the bozack!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Moin, hatte das gleiche Problem! (Einkammerleuchte für Bj 58 (2 Kreise))
Einbau von 3 Hochleistungs LED im Reflektor für Blinken brachte zu wenig Licht. MIST, das elektronische Blink-Wink-Warnblinkrelais von CSP ist mir viel zu teuer (190,00 €)
also: Problem Analyse: Wo will ich hin?
Ich will Blinken mit den nachgerüsteten Blinkern an den Stoßstangen (Ochsenaugen oder die hier bei mir)
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
gleichzeitig will ich Winken, aber nicht über 80 km/h (neigen durch Wind zum Klemmen bei rein) und ich will Warnblinken aber ohne Winker !
Lösung: Ein manueller Winkerabschalter im Handschuhfach + den normalen Warnblinker mit dem normalen Blinkrelais 6 V (dürfte für alle kein Problem darstellen)
aber dann versucht der Winker impulsweise zu winken ganz klar! Wollen wir nicht,
dazu baue ich einen Impulsverlängerer (man nennt das Anzugs- und Abfallverzögerung) nur für den Winker + ein. Aufgabe: Winker soll draußen bleiben wenn Blinkrelais Pause macht, klar.
1 Transistor mit 1 Diode, 1 Widerstand und 1 Kondensator erledigen das für bummelig 50 Cent. Schaltbild, Typen und Bezug kann ich posten.... bei Bedarf.
So, nun ist alles super: Es Warnblinkt beidseitig mit Winker oder ohne, es blinkt li oder rechts mit Winker oder ohne und über 60 km/h schalte ich für den Fahrtrichtungswechsel auf Autobahnen soundso ab.
Großer Mist ist -by the way - die Verstümmelung zugelassener Einkammerrückleuchten mit irgendwelchen nicht genehmigten (keine KBA Nr.) Umbauten der wunderschönen Einkammerleuchten
oder Lampen (wie oben) die a) nicht zugelassen sind und b) nochmals weniger Licht bringen (übrigens die 2 Kreis LED löst das Blinkerproblem gar nicht, weil die 2 Kreise für Fahrlicht und Bremse weg sind (bei meiner Generation))
Einbau von 3 Hochleistungs LED im Reflektor für Blinken brachte zu wenig Licht. MIST, das elektronische Blink-Wink-Warnblinkrelais von CSP ist mir viel zu teuer (190,00 €)
also: Problem Analyse: Wo will ich hin?
Ich will Blinken mit den nachgerüsteten Blinkern an den Stoßstangen (Ochsenaugen oder die hier bei mir)
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
gleichzeitig will ich Winken, aber nicht über 80 km/h (neigen durch Wind zum Klemmen bei rein) und ich will Warnblinken aber ohne Winker !
Lösung: Ein manueller Winkerabschalter im Handschuhfach + den normalen Warnblinker mit dem normalen Blinkrelais 6 V (dürfte für alle kein Problem darstellen)
aber dann versucht der Winker impulsweise zu winken ganz klar! Wollen wir nicht,
dazu baue ich einen Impulsverlängerer (man nennt das Anzugs- und Abfallverzögerung) nur für den Winker + ein. Aufgabe: Winker soll draußen bleiben wenn Blinkrelais Pause macht, klar.
1 Transistor mit 1 Diode, 1 Widerstand und 1 Kondensator erledigen das für bummelig 50 Cent. Schaltbild, Typen und Bezug kann ich posten.... bei Bedarf.
So, nun ist alles super: Es Warnblinkt beidseitig mit Winker oder ohne, es blinkt li oder rechts mit Winker oder ohne und über 60 km/h schalte ich für den Fahrtrichtungswechsel auf Autobahnen soundso ab.
Großer Mist ist -by the way - die Verstümmelung zugelassener Einkammerrückleuchten mit irgendwelchen nicht genehmigten (keine KBA Nr.) Umbauten der wunderschönen Einkammerleuchten
oder Lampen (wie oben) die a) nicht zugelassen sind und b) nochmals weniger Licht bringen (übrigens die 2 Kreis LED löst das Blinkerproblem gar nicht, weil die 2 Kreise für Fahrlicht und Bremse weg sind (bei meiner Generation))
Zuletzt geändert von Questus am Do 21. Aug 2014, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Moin,
das "CSP" BlinkerWinkerModul kannst du auch direkt beim Hersteller bekommen
Die neuste Generation kann sogar Komfortblinken. Bei 6V gibt es manchmal Probleme mit alten Lichtmaschinen, die wollen nicht richtig mit Elektronik (zuviel Störungen).
das "CSP" BlinkerWinkerModul kannst du auch direkt beim Hersteller bekommen

Die neuste Generation kann sogar Komfortblinken. Bei 6V gibt es manchmal Probleme mit alten Lichtmaschinen, die wollen nicht richtig mit Elektronik (zuviel Störungen).
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Henry moin,
meinst Du wbb ? sind aber auch noch 110,00 Kulullus, leider
ich schätze aber meine separaten Blinker Nachrüstungen an der Stoßstange, weil sie früher auch so umgerüstet hatten (hohe Prozentzahl)..
meinst Du wbb ? sind aber auch noch 110,00 Kulullus, leider
ich schätze aber meine separaten Blinker Nachrüstungen an der Stoßstange, weil sie früher auch so umgerüstet hatten (hohe Prozentzahl)..
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Das geht auch mechanisch mit einem entsprechenden blinkerhebel mit 6 kabeln. Ist original vw, gab's mal beim bulli.
In dem fall geht das "Bremslicht" auch durch den blinkelhebel und wird beim Blinken für die Seite getrennt. Kostenpunkt ca 50eur
Stehenden Winker mit blinkender Soffitte geht mit 2 blinkrelais.
Allerdings kann ich dringend zu echten gelben Blinkern raten, selbst oldtimer Fahrer erkennen das Bremse-Blinklicht nicht auf Anhieb
Grüße
Christian
In dem fall geht das "Bremslicht" auch durch den blinkelhebel und wird beim Blinken für die Seite getrennt. Kostenpunkt ca 50eur
Stehenden Winker mit blinkender Soffitte geht mit 2 blinkrelais.
Allerdings kann ich dringend zu echten gelben Blinkern raten, selbst oldtimer Fahrer erkennen das Bremse-Blinklicht nicht auf Anhieb
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
mußt du halt nicht so hart bremsen und vorallendings rechtzeitig . Fahre schon 4 Jahre mit meinen rot blinkenden Brezelleuchten rum . Gut, anb und zu sehe ich im Rückspiegel , wie mache Autos hart bremsen müssen .schickard hat geschrieben:D
Allerdings kann ich dringend zu echten gelben Blinkern raten, selbst oldtimer Fahrer erkennen das Bremse-Blinklicht nicht auf Anhieb
Grüße
Christian

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken
Das Risiko nehme ich nicht in Kauf, auch wenn ich 100% im Recht wäre..
Die LED leuchten sind interessant, leider ohne Zulassung. Bekommt man sowas eingetragen?
Die LED leuchten sind interessant, leider ohne Zulassung. Bekommt man sowas eingetragen?


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg