Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Nachdem unweigerlich ein Austausch der Bremssättel ansteht, spiele ich mit dem Gedanken, gleich Typ 3 Sättel zu verbauen.
Es handelt sich um diese Fahrzeuge:
14er KG Bj. 71 mit Schräglenker und 96er Käfer 1600i.
Ist der gleichzeitige Einbau des 19er RBZ zwingend nötig / sinnvoll oder ist es eventuell sogar abhängig von Fahrgestell oder sogar Bereifung? Die RBZ sind halt gerade erst neu gekommen...
Montiert ist in beiden Fällen 165/80-15.
Edit: und gaaanz normale Seriendämpfer.
Danke für eure Tips und Gruß vom Spargelix
Es handelt sich um diese Fahrzeuge:
14er KG Bj. 71 mit Schräglenker und 96er Käfer 1600i.
Ist der gleichzeitige Einbau des 19er RBZ zwingend nötig / sinnvoll oder ist es eventuell sogar abhängig von Fahrgestell oder sogar Bereifung? Die RBZ sind halt gerade erst neu gekommen...
Montiert ist in beiden Fällen 165/80-15.
Edit: und gaaanz normale Seriendämpfer.
Danke für eure Tips und Gruß vom Spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
- ulflieger
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 19:03
- Käfer: 84er Selvasgrün, 56er Faltdachovali
- Käfer: 67er 2L Klaus Typ4, 1200er Elektrokäfer 100 kw
- Wohnort: Nordhessen
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Mit Typ 3 Sätteln sind die hinteren 19er Radbremszylinder mit 40er Belägen eine sinnvolle Kombination.
wurde hier schon mal behandelt, find es aber gerade nicht.
wurde hier schon mal behandelt, find es aber gerade nicht.
Gruß Jörg
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Mit den 42er Sätteln hast du ganz grob gerechnet etwa 10% mehr Bremsleistung auf der Vorderachse. Sie wird damit etwas mehr zum Überbremsen neigen. Damit du im Bereich der Haftung der Vorderräder bleibst, musst du hinten ebenfalls mehr Leistung draufbringen oder du nutzt die Leistung hinten nicht, was kontraproduktiv ist.
In Verbindung mit breiteren Socken hinten könnte ich dir die 19mm RBZ echt nahelegen, mit normalen Serien Reifen aber mal eher nicht.
Ich glaube, das wirst du ernsthaft ausprobieren müssen. Bremsentest und die Striche auswerten... sind's 4 Striche und wie lange jeweils.
Mir ist lieber, wenn die Hinterachse beim Käfer nicht blockiert und er damit stabiler bleibt. Aber ich möchte schon, dass im Notfall 4 Striche möglich sind...
In Verbindung mit breiteren Socken hinten könnte ich dir die 19mm RBZ echt nahelegen, mit normalen Serien Reifen aber mal eher nicht.
Ich glaube, das wirst du ernsthaft ausprobieren müssen. Bremsentest und die Striche auswerten... sind's 4 Striche und wie lange jeweils.
Mir ist lieber, wenn die Hinterachse beim Käfer nicht blockiert und er damit stabiler bleibt. Aber ich möchte schon, dass im Notfall 4 Striche möglich sind...
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Genau der Unterschied zwischen den Hinterachsen macht mir Sorge.
Ich habe da einfach ein wenig Manschetten, dass die HA überbremst. Bei der Pendelachse mehr als bei der Schräglenker, sind doch die Fahreigenschaften auf trockener Straße schon sehr unterschiedlich.
Hmm, Versuch macht kluch...
Ich habe da einfach ein wenig Manschetten, dass die HA überbremst. Bei der Pendelachse mehr als bei der Schräglenker, sind doch die Fahreigenschaften auf trockener Straße schon sehr unterschiedlich.
Hmm, Versuch macht kluch...
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
ich kann die Erfahrung von Red1600i bestätigen, bei Serienbereifung mit Typ3 vorne und 19mm hinten blockieren die Reifen hinten schneller. Wie lustig das in der Kurve ist brauch ich nicht sagen
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Gibt es ein "statisches Verhältnis" bezüglich der Bremsleistung vorne / hinten?
Hintergrund: HU steht an und da könnte wenigstens der KG gleich mit den 19ern hinten auf die Rolle. So gäbe es jedenfalls Werte schwarz auf weiss, wobei natürlich die Dynamik nicht berücksichtigt werden kann. Eine Bremskraftregelung via Ausfederung der HA gibts ja ned...
Ist natürlich eine Frage der Bereifung, schon klar. Was nützen dicke Bremsen, wenn der Gummi die Kraft nicht auf den Asphalt bringt? Wenns Fahrwerk stimmt, gehts wenigstens schneller um die Ecke, aber bei meinen beiden ist Serie verbaut.
Gibt es eine Formel, wo z.B. Achslast oder Dynamik berücksichtigt sind?
Welche Bremsenwerte bei der Betriebsbremse erreichen Eure Autos mit welcher Bereifung?
Ich habe mal die letzten HU-Berichte durchgesehen, konnte mit aber aus den stark schwankenden Werten nicht wirklich einen Reim machen.
Hintergrund: HU steht an und da könnte wenigstens der KG gleich mit den 19ern hinten auf die Rolle. So gäbe es jedenfalls Werte schwarz auf weiss, wobei natürlich die Dynamik nicht berücksichtigt werden kann. Eine Bremskraftregelung via Ausfederung der HA gibts ja ned...
Ist natürlich eine Frage der Bereifung, schon klar. Was nützen dicke Bremsen, wenn der Gummi die Kraft nicht auf den Asphalt bringt? Wenns Fahrwerk stimmt, gehts wenigstens schneller um die Ecke, aber bei meinen beiden ist Serie verbaut.
Gibt es eine Formel, wo z.B. Achslast oder Dynamik berücksichtigt sind?
Welche Bremsenwerte bei der Betriebsbremse erreichen Eure Autos mit welcher Bereifung?
Ich habe mal die letzten HU-Berichte durchgesehen, konnte mit aber aus den stark schwankenden Werten nicht wirklich einen Reim machen.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Das wird dir bei den unterschiedlichen Ausrüstungszuständen unserer Käfer kaum einer sagen können.
Das Thema Radlast statisch und dynamisch, ebenso die Radlasten und Bereifungen geben dermaßen unterschiedliche Werte, dass meine Werte bei deinem Käfer völlig daneben sein können.
Mein Spielzeug wiegt 720kg, hat vorne eine Bremskraft von 150daN und hinten 200 !!! ebenso wie die Handbremse 200...
trotz Scheibenbremsen vorne und hinten. Er wiegt halt recht wenig...
Er bremst aber notfalls sauber mit 4 fast identischen Strichen... und er bremst super.
Mein 520kg Buggy hatte noch wesentlich extremere Werte... hinten doppelt soviel wie vorne. Mit einem 325er Socken gegen 165er sieht die Sache trotz Scheibenbremsen halt recht bescheiden aus.
Das Thema Radlast statisch und dynamisch, ebenso die Radlasten und Bereifungen geben dermaßen unterschiedliche Werte, dass meine Werte bei deinem Käfer völlig daneben sein können.
Mein Spielzeug wiegt 720kg, hat vorne eine Bremskraft von 150daN und hinten 200 !!! ebenso wie die Handbremse 200...
trotz Scheibenbremsen vorne und hinten. Er wiegt halt recht wenig...
Er bremst aber notfalls sauber mit 4 fast identischen Strichen... und er bremst super.
Mein 520kg Buggy hatte noch wesentlich extremere Werte... hinten doppelt soviel wie vorne. Mit einem 325er Socken gegen 165er sieht die Sache trotz Scheibenbremsen halt recht bescheiden aus.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8917
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Die Werte vom Bremsprüfstand helfen da nicht weiter. Da ist nur zu erkennen ob er bremst und wie gleichmässig/oder auch nicht. Da hilft nur probieren. Wenn Du die Reifen wechselst, fängt das Spiel unter Umständen noch einmal an. Wie Du schon sagst, wenn es der Reifen nicht bringt, dann nützt es alles nichts. So ist das beim optimieren, der breite Weg wird schmaler - bis zum messerscharfen Grat 

Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Danke für Eure Antworten und Denkanstöße.
Dann werde Ich es erst mal nur mit den größeren Sätteln probieren.
Gibt es an den mitgelieferten Belägen was auszusetzen, bzw. eine spezielle Empfehlung?
Gruß vom spargelix
Dann werde Ich es erst mal nur mit den größeren Sätteln probieren.
Gibt es an den mitgelieferten Belägen was auszusetzen, bzw. eine spezielle Empfehlung?
Gruß vom spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Ich muß noch eine Frage nachschicken:
Die Preise für die Sättel differieren ganz schön von dem einen zum anderen Anbieter - bis 25%.
Gibt es unterschiedliche Qualitäten oder kommen die Sättel alle aus dem gleichen Werk? Lohnt es sich also, beim Verkäufer nach dem Produzenten zu fragen, und wenn ja, wer sollte das dann sein?
Daß es alles Repros bzw. keine ATE sind, ist mir schon klar...
Danke und Gruß vom spargelix
Die Preise für die Sättel differieren ganz schön von dem einen zum anderen Anbieter - bis 25%.
Gibt es unterschiedliche Qualitäten oder kommen die Sättel alle aus dem gleichen Werk? Lohnt es sich also, beim Verkäufer nach dem Produzenten zu fragen, und wenn ja, wer sollte das dann sein?
Daß es alles Repros bzw. keine ATE sind, ist mir schon klar...
Danke und Gruß vom spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Hmmmm, wenn es keine ATE sind, sind es dann auch 42mm?!?
Nicht dass da einer aufrundet und verscherbelt 40mm Varga oder noch was anderes...
Nicht dass da einer aufrundet und verscherbelt 40mm Varga oder noch was anderes...
Re: Bremsenumbau auf Typ3 Sättel / 19er RBZ
Neenee, keine Vargas.
So bietet z.B. Tafel und auch andere Teilehändler Sättel von NK an.
So bietet z.B. Tafel und auch andere Teilehändler Sättel von NK an.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.