Gewinderohr M12

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Antworten
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Gewinderohr M12

Beitrag von hexahelix »

Tach aus Rees.

Hat einer von Euch eine Idee ob und falls ja, wo ich Gewinderohr M12 bekomme?
Ich brauche mehrere 40 bis 45mm lange M12 Gewinde durch die ich ein Kabel führen kann.

Im Lampenbereich gibt es sowas, aber da sind es Feingewinde, ich brauche Standardgewinde 1,75.

Jemand ne Idee?
Bild
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von Kitt »

Abend,

Also ich würde mal einen Metall / Maschinenbauer aufsuchen.

Gruss
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von roller25 »

wie wärs mit jemanden der ne Drehbank hat??
M12 Stehbolzen mit gekonterten Muttern bestücken, einspannen und sinnig durchbohren!

Oder brauchst du Innengewinde??

Wofür überhaupt??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von hexahelix »

Ich habs heute auf der Standbohrmaschine probiert, geht nicht sooo super.
Drehbank ist die bessere Lösung, werd ich die Woche machen.

Lieber wären mir fertige, die ich kaufen könnte.

Ich muss durch das Loch ein Kabel führen, um meine Knäufe mit Taster anzuschließen.
Bild
Benutzeravatar
ickebinz
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:04
Fahrzeug: Kübel
Fahrzeug: Subaru Impreza Sauger
Fahrzeug: Alltags-Sharan V6 4-Motion

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von ickebinz »

...und auf ein Rohr ein Gewinde schneiden ?
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von hexahelix »

Ja, das wäre eine Lösung, wenn ich passendes Rohr kriege.
Ich hab keinen Bock, dass auch noch abzudrehen, wofür ich nämlich weder die Kenntnisse noch die Maschine habe.
Bild
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von dougart »

Vielleicht hilft dir das: http://www.kloeckner-stahl-und-metallha ... E_2012.pdf
War nur eine schnelle Suche, Seite 22. Durchmesser 12 und Wandstärke bis 3,2mm.

Edit: Bzw. Seite 28.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gewinderohr M12

Beitrag von Poloeins »

Oder fahr mal nach Elsinghorst und frag die mal...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten