Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Lockdog87
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 14:51
Käfer: 1961er Export
Wohnort: Titisee Neustadt

Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Lockdog87 »

Servus zamme mein guter stand 20 Jahre in ner Garage trocken soweit alles gut an dem auto !

Reicht das wenn ich neue Bremsleitungen und Schläuche und flüssigkeit verlege/erneuer ? Und halt die ganzen Trommelbremsen zerlege und reinige ?

Oder gleich alles neu ? :o Ist ein 61er 1200er Export ?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von B. Scheuert »

Rad- und Hauptbremszylinder ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder montieren. Bremsleitungen ausblasen und Schläuche erneuern. So habe ich es bei mir gemacht. Nach dem Entlüften mal kräftig die Bremse treten, ob alles dicht ist / bleibt !
Benutzeravatar
Lockdog87
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 14:51
Käfer: 1961er Export
Wohnort: Titisee Neustadt

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Lockdog87 »

B. Scheuert hat geschrieben:Rad- und Hauptbremszylinder ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder montieren. Bremsleitungen ausblasen und Schläuche erneuern. So habe ich es bei mir gemacht. Nach dem Entlüften mal kräftig die Bremse treten, ob alles dicht ist / bleibt !
Vielen dank samstag in 2 wochen gehts ran mit meinem Onkel der kennt sich aus :music-rockout:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von B. Scheuert »

Zum Entrosten der Zylinder kannst Du dir aus einem Rundeisen (ca. 10cm lang, 8mm Durchmesser) ein Honwerkzeug für die Bohrmaschine bauen. An einem Ende mittig einsägen und in den Schlitz Schmirgelleinen(ca. 120 Körnung, auch ca. 10cm lang, die Schlitztiefe entsprechend zur Leinenbreite) einklemmen. Das Ganze in die Bohrmaschine eingespannt und in die Zylinder. Gibt akzeptable, gleichmässige Oberflächen. Zur Montage ATE Bremszylinderpaste und zum Reinigen Brennspiritus. Ich habe meine von außen entrostet und lackiert. Ich fand, dass der Aufwand und das Ergebnis in einem guten Verhältnis steht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Poloeins »

Ungefähr so meint der Bernd das wohl...

http://www.youtube.com/watch?v=tIlPTZ7e ... _oEAaJenmg

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von B. Scheuert »

Die Schweizer wieder! Alles geklaut, von mir :mrgreen: Das habe ich schon in den 80er gemacht! :lol: Aber richtig, genau so funktioniert es prima.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Poloeins »

Wer hats erfunden???

;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von B. Scheuert »

Iiiiich 8-)
Benutzeravatar
Lockdog87
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 14:51
Käfer: 1961er Export
Wohnort: Titisee Neustadt

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Lockdog87 »

Sieht doch nach bissl mehr aus muss alle vier radbremszylinder austauschen und verpass ihm gleich neue schläuche :)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen nach 20 Jahren standzeit

Beitrag von Poloeins »

Vernünftig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten