Weber Doppelvergaser Bedüsung

Antworten
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Xmil »

Hallo, ich habe nun endlich meinen fertigen Motor eingebaut. :)
Und nun läuft er wie ein Sack Nüsse :(
Zum Motor ein 1641er mit 39/35.5 Ventilen und Doppelkanalköpfen. Schleicher 316° mit 1:1,25 Kipphebeln.
Verdichtung ist ca. 9,3 geworden. Nun hatte ich Schwierigkeiten die Weber IDF40-70 fest zu bekommen, die liegen einfach zu stark am Gebläsekasten an. Wie kann ich kontrollieren ob die Flanschdichtungen dicht sind, mit Starthilfe bei laufenden Motor von außen sprühen habe ich mich nicht getraut. Der 1 und 2 Zylinder haben fast keine Wirkung im Standgas, wenn ich die Kerzenstecker abziehe und wieder dran stecke. Wenn ich das Gasgestänge aushänge und nur einen Doppelvergaser betätige geht links ganz gut und rechts verschluckt er sich und wird dann nach 5s schneller.
Die Bedüsung passt garantiert auch noch nicht. Verbaut ist 32 Venturi, Mischrohr F11, HD 125, LKD 200, LLD 55
Muss gleich ein 28er Venturi rein oder kann ich so versuchen abzustimmen?

Grüße Bert
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Nikon-User »

Also zu der Bedüsung kann ich dir nichts sagen...aber es hat schon einen Grund warum alle so einen 30PS Style Gebläsekasten verbauen... Alles andere ist viel zu eng.. und genau
dieses Problem hast du wohl aktuell.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Poloeins »

Bremsenreiniger!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Turner »

Hast du die Choke Einrichtung noch drann?
Wenn ja,wegbauen und Verschlußplatte drauf,Einbauten drinn lassen.

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Xmil »

Hallo, die choke Betätigungen sind schon ab und mit blinddeckeln versehen.
Bremsenreiniger ist ja genauso feuergefährlich, wenn da an den kerzensteckern was funkt?
Hm, no risk no fun! Ich Versuch es erstmal mit reinem Sauerstoff aus der schweißflasche.
Hat noch jemand Erfahrung für die grundbedüsung?

Gruß Bert
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Pit »

Deine 55 LLD ist schon OK erstmal, damit sollte er laufen. Dein Problem könnte aber Falschluft sein oder deine Beschleunigerpumpen spritzen unterschiedlich ein. Als HD würde ich mal ne 140 versuchen und die LKD erstmal lassen. Abstimmen kann man das eh nur anständig mit einen Lambda Tool.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Burgi1986
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 00:11
Wohnort: Neu Ulm

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Burgi1986 »

Lass ja denn Sauerstoff weg.
Da ist Bremsenreiniger oder Startpilot kindergarten dagegen.
Schon mal gesehen was passiert wenn man mit Sauerstoff spielt?
Schneller kannst du deinen Motor nicht zerstören.
Ist es zu Laut, Bist du zu Alt!

Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen. :)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von Varus »

Der brennt mit reinem Sauerstoff stumpf ab, innen wie außen.Ein leichter Ölfilm reicht dazu.
Quo vadis
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser Bedüsung

Beitrag von lightning grey »

Nie... also WIRKLICH NIE Sauerstoff mit mineralischem Fett in Kontakt kommen lassen....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten