Typ 3 1600T

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von mymedusa »

ich hoffe es ist nur ein lagerschaden. aber zeit und geld geht dadurch schon arg flöten.
wie hast du dich an den ladedruck herangetastet? sprich wie waren deine ersten läufe ladedruck und zündungstechnisch?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von kaeferdesaster »

.... ich rate mal.... erster lauf =100% gegeben ..
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von mymedusa »

überlesen, stand auch im bericht vom uwe. teures leergeld. hoffe das ding ist schnell wieder am start.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Also ich bin vorher schon ein paar Kilometer auf der Strasse gefahren.

Immer Lambda im Blick.

Sah gut aus, hat sich nicht viel verändert, immer so um die 0,8 unter Dampf.

Kleine Anpassungen, dann stand da eigentlich immer 0,8. Sollte passen, würde ich meinen.

Allerdings hab ich im Nachhinein doch ein paar Fehler ausgemacht, auf die ich hier gar nicht näher eingehen will.

Ich sag nur Nitrierschicht .

Aber wird sich alles rausstellen, wenn ich das Ding nach Pfingsten mal aufmache.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Teile kommen langsam ran:

Induktionsgehärtete Kurbelwelle neuester Generation:
CIMG0067.JPG
CIMG0067.JPG (414.38 KiB) 8129 mal betrachtet
CIMG0068.JPG
CIMG0068.JPG (338.09 KiB) 8129 mal betrachtet
Und eine Kiste voll WAES:
CIMG0066.JPG
CIMG0066.JPG (390.99 KiB) 8129 mal betrachtet
Benutzeravatar
turbokaefer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 06:41
Wohnort: zw. Düsseldorf und Köln
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von turbokaefer »

Sauber, wieder einer mehr mit Wasser IM Brennraum.Dafür. :up:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Wenn das Kurbelwellchen übrig ist kannst du mir die zusenden ( Portokosten übernehme ich selbstverständlich) :lol:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Merik »

Die Kurbelwelle ist ja lecker :romance-admire:

Würde sich in der Vitrine auch gut machen!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

So, Motor zerlegt.

-Kurbelwelle verbogen
-Pleuel blau
-Lager i.A.
-Hauptlagergasse oval, krumm

Kurzum alles scheiße.

Also muss was vernünftiges her:
IMG_0748_zpsbf296eca (1).jpg
IMG_0748_zpsbf296eca (1).jpg (57.36 KiB) 7851 mal betrachtet



















































Nur leider hab ich grad keine CNC-Fräse zur Hand.

Also hab ich mir bei Subaru einen neuen Block geholt.
CIMG0085.JPG
CIMG0085.JPG (385.83 KiB) 7851 mal betrachtet
Muss für 9er Zeiten auch reichen.

Sonst bestell ich eben so einen Block in Australien:

http://forums.nasioc.com/forums/showthr ... ?t=2643446
(Quellennachweis)
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von mymedusa »

Was kotet eigentlich so ein neuer block von Subaru?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Fuscher,mach doch mal "richtig"....

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Update:

Motor hängt wieder drin, morgen sollte er schon laufen. :handgestures-fingerscrossed:

Neben den Nockenwellen hab ich nun auch Haupt- und Pleuellager von den englischen Hinterhofschraubern "COSWORTH"

Dann wird diesmal vorsichtig angefangen, und am WE in Hockenheim bei den Public Race Days sachte Gas gegeben. :teasing-blah: :teasing-blah:

Ich trete wieder bei ProET an, da gehts nicht darum, der schnellste zu sein. :confusion-scratchheadyellow:

Ein paar Erkenntnisse hab ich natürlich vom erneuten Motoraufbau:


-Auch ein Subarumotor ist nicht der stabilste. Die Hauptlagergasse war furchterregend krumm. :angry-cussingblack:

-Trotz völlig desolatem Pleuellager hat das Schwein immer noch vollen Öldruck :confusion-scratchheadyellow:

-In Sachen Motoröl ist es nicht gut, sich die "Kante" zu geben. :idea:



-
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Varus »

Bei dem Aufwand an Teilen und moneys lohnt sich für dich schon so ein gebrauchtes Härteprüfgerät. Neben Unrundheit und Durchmesserabweichungen sind Härte "einbrüche" an Lagerstellen an Lagerschäden beteiligt. Diese Geräte gibts neu ab 1800.- Euronen und gebraucht eben billiger. Empfehlen würde ich Geräte die die klassische Eindrückmessmethode nutzen; bei den anderen brauchste immer ein Mindestwerkstückgewicht.
Quo vadis
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Zerstörungsfreie Materialprüfung wär mal was neues, da hast du recht. :up:
Antworten