verstärkter 1.Gang

Antworten
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

verstärkter 1.Gang

Beitrag von Henry / MKT »

Moin Zusammen,

hab da mal ne Frage zu HighTourque Getrieben.
Gibt es irgendwo verstärkte Anriebswellen mit 1/2.Gang?
Haben das Problem das ein 2,6er die Zähne frist.
Vielleicht weiss ja jemand was Mann tun kann.

Dank & Gruss
Henry
91967be3-d8b1-418e-8659-9eafd421bed2.png
91967be3-d8b1-418e-8659-9eafd421bed2.png (39.85 KiB) 8175 mal betrachtet
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Varus »

Problem kenne ich :obscene-drinkingcheers:
Ich gebe einfach nicht mehr viel Gas im 1.+2. Gang. dann gehts. ;)
nee, mal im Ernst, Gedanken habe ich mir schon gemacht.
1. ich habe noch das alte Modul der Zähne 1.+2. gang (bis '72) drin. Du auch? Bei den neueren Getrieben ab 72' (z.B.das berühmte AT Getriebe) wurde das Modul geändert, die sind stabiler. Also anders gesagt die haben 1 Zahn weniger dafür ist der Zahn als solches dann stabiler. Leider haben die die 28er Welle (statt25er) und die Mäusezähnchen im 3.+4.Gang.
Der Umbau -also die stabilen 1+2.gang Zähne des AT-Getribe mit den meist auf bis' 72er angebotenen stabileren grobverzahnten 3.+4.Gang Gangräder ist ohne Drehbank nicht möglich, da VW auch noch bei den AT's den Anlaufkonus des Synchronringes geändert hat.
2. Es gibt aber m.W. bei Weddle (USA- wo sonst :D ) eine stabile 1+2. Gangwelle für die 25er Welle für knapp unter 1000.-€.
Da schwankte ich schon damals, aber die Knete stecke ich woanders besser hin und gebe eben im 1.+2. gang nicht soviel Gas. Ein Kompromiss eben.
3. es sind zu 95% alte Getriebeteile mit 100.000km +++ auf'm Buckel die verbaut werden. Ein Wunder das die solche Mehrleistung überhaupt länger aushalten.
Quo vadis
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Bei solchen Preisen denke ich mal kannst du auch die Firma Tandler hier in Deutschland mal kontaktieren. Die machen auch Einzelfertigungen, speziell Getriebeteile. Da sollte doch was gehen?!
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Detlef/MKT
Beiträge: 36
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 09:58

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Detlef/MKT »

Warum krieg ich das Bild nich groß ?
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Varus »

Detlef/MKT hat geschrieben:Warum krieg ich das Bild nich groß ?
Weil es nur mit Avatargrösse( 120x120) hier eingestellt wurde.
Aber solche Schäden muss man nicht groß sehen :lol:
Quo vadis
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Henry / MKT »

Wird wohl auf erstmal weniger Gas geben hinaus laufen :-)
Werde mir aber mal das Thema dicke Welle mit alten Rädern vornehmen.
Da gibs ja auch einige Möglichkeiten.
Synchronkörper abdrehn, Gangräder so lassen
Synchronkörper ein bischen abdrehn, Gangräder aufdrehn
und dann noch die Ausgleichsscheiben :(
Mal schauen was da so geht.
Dateianhänge
Speziell für Detlef :-)
Speziell für Detlef :-)
Foto.JPG (56.18 KiB) 7968 mal betrachtet
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Varus »

Ja, klar geht irgendwie. Aber denk daran, da ist alles gehärtet. Da musste schon spezielle HM-sorten( Ceramiken) nehmen.
Das Abpressen von Synchronkörpern ist auch nicht von schlechten Eltern. :(
Quo vadis
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Henry / MKT »

das soll auch ohne zerlegen des Gangrades gehn, mit entsprechenden Passscheiben.
Synchronkörper liess sich ganz gut abdrehn.
Das Abpressen will ich vermeiden, da schon verschweisst.
Weddle macht ja ne dickere Scheibe dazwischen.
Muss das mal aufmalen, wo Mann was zwischen legen muss.
Also jetzt erstmal happy messing :-)
Benutzeravatar
Detlef/MKT
Beiträge: 36
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 09:58

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Detlef/MKT »

Was ist denn in den Rancho Teilen drin ? Bei mir hat das damals problemlos gehalten mitten 2.6er.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Henry / MKT »

Nen anderer Fahrer :-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Varus »

Ich habe mich verschrieben. Ich meinte die Synchronanlaufringe vom Gangrad abpressen und da drin soll man was an den neuen, verstärkten ausdrehen damit die Gangräder alter Herkunft bzw. neu von Weddle mit diesen S.-anlaufringen auf die 28er Welle wieder mit dem Synchronkörper- der ja Keilverzahnung hat- passen.
Zudem sollen die Mäusezähnchenräder mit dem besagten S.-ring werksseitig verlötet sein... :o
Synchronanlaufring.JPG
Synchronanlaufring.JPG (78.88 KiB) 7856 mal betrachtet
Rancho hat bei den Brot&Buttergetrieben m.W. nix besonderes da gemacht, grobe Gangräder bei 25er Welle, evtl. verschweißt und vielleicht 1.+2. Gang Neuteile verbaut?
Ansonsten gibt es wohl noch spezielle, sauteure Ranchogetriebe f.d. Drag-sport.
-
Insgesamt geht's auch je nach PS eine Weile gut mit den alten 1.+ 2. Gängen. Einige gehen beim 1.mal Gummi geben sofort kaputt, andere halten das Jahre aus. Hängt auch mit dem Grip/Strassenbelag zusammen. Manchmal sind auch die Nadel/Kugellager angeknackst, haben also Spiel und dadurch gibt es Lastkonzentrationen auf die Zähne, die das nicht lange mitmachen.
Wenn neu, dann auch die Lager neu, nicht nur die Gangräder ist meine Meinung.
Quo vadis
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von Henry / MKT »

Hab dich trotzdem verstanden.
Nach Weddle soll das Gangrad ausgedreht werden und diese Scheibe gegen eine dickere getauscht werden, was ich aber nicht ganz verstehe. Da haben die die Synchronringe weniger Spiel. Auf jeden Fall muss ne Passcheibe von ca. 0,8mm dazwischen, entweder zwischen Gangrad und Anlaufkörper oder Synchronkörper.
Forschung geht weiter.....
Jetzt erstmal Kegelrollenlager fürs Differenzial jagen, die sind auch am Ende.
Benutzeravatar
turbokaefer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 06:41
Wohnort: zw. Düsseldorf und Köln
Kontaktdaten:

Re: verstärkter 1.Gang

Beitrag von turbokaefer »

Bitte dran denken dass die neuen Hundezähne einen anderen Dachwinkel haben wie die alten.
Synchronringe gibt es auch in x Ausführungen und mit 2 verschiedenen Winkeln.
Sowie Schiebemuffen.Hinterschliff Einsaitig, Zweiseitig, usw.

Nur als Info, falls einer was miteinander kombinieren möchte.
Antworten