handbremse friert im winter immer ein

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von kaeferdesaster »

hallo leute.......

ich fahre auf der hinterachse eine kerscher scheibenbremse von csp........und die handbremsfunktion wird über seile genutzt, nur diese freiren immer ein !!!!!! was habt ihr dagegen gemacht ? oder ist da noch ein weitere leidengenosse dessen bremse auch immer schön einfriert?

ich habe die züge schon mit allen mittelchen behandelt, hat aber nichts gebracht !!??? ich bin ratlos :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von hexahelix »

Da frag ich mich, wo am unendlich flachen Niederrhein Du die Handbremse brauchst ;)
Bild
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo Satansbraten!!!!!

Die Seilzüge haben es im Winter sehr schwer, den was im Sommer gleitet ist im Winter sehr zäh und wirkt auf der gesammten Länge wie Klebstoff. Sollte das Fett aber bereits die Züge verlassen haben, dringt Wasser nach und gefriert. Solltest du die Handbremse auch im Winter Benütigen, giebt es eine Möglichkeit, die wir mit unseren Motorrädern im winterlichen Norwegen machen mussten:

Alle Bautenzüge mit Benzien auswaschen (entfetten) und mit Grafittpulver verfüllen. Dieses Gleitet und weist gleichzeitig Feuchtigkeit ab.

Ich hoffe, das ich dir weiter helfen kommte.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von Sven [DKB] »

Ich kann mich Uwe nur anschließen. Das Problem liegt an der Schmierung. Wenn mich nicht alles täuscht, werden bei der CSP Hinterachs-Scheibenbremse die Hinteren Bremszangen vom Golf IV verwendet. Bei denen friert die Handbremse im Winter ja auch nicht fest. Wohl die Kolben gehen ab und an mal fest, aber das ist ne andere Sache. Probier es erstmal mit gut gereinigten und geschmierten Zügen.

Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von kaeferdesaster »

ok ....also kann ich es besser NICHT BENUTZEN !!!!!! als es zu versuchen gangbar zu machen ..... harr harrrrrrr


danke für die antwort !!!!!!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von Sven [DKB] »

Ein Wasser verdrängendes Schmiermittel dürfte Abhilfe schaffen. Die Sättel gehen beim Golf ja auch nur wegen der zu geringen Belastung fest. Bei normalen Bremsungen wird die hintere Bremse nicht so stark beansprucht. Das sieht man dann bei den betroffenen Fahrzeugen an festsitzenden Bremsklötzen und einem ungleichmäßigen Tragbild an der Scheibe.

Bild


Bild hier gemopst: http://forum.polo9n.info/bremsen-tuning ... 40270.html
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: handbremse friert im winter immer ein

Beitrag von bugweiser »

versuch mal über den Bremsseildraht eine Gummistulpe zu machen und schmier da ordentlich Fett rein und dran.
Antworten