ich habe das Problem, dass ab und an hier und da ein oder der andere Zylinder abblasen ...... 94mm mit ein bisschen NOS
was geht noch ?????
Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.
Gruss Jürgen
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.yoko hat geschrieben:Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.
Gruss Jürgen
Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.yoko hat geschrieben:Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.
Gruss Jürgen
Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.yoko hat geschrieben:Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.
Gruss Jürgen
Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?