Wie bearbeite ich hier meine schweller?
- Kitt
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
- Käfer: 1303 Bj 1974
- Fahrzeug: Opel Insignia
- Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
- Wohnort: Markt Erlbach
Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Hey all,
Wie bekämpfe ich hier den rost?
Einfach mit der Flex und Drahtbürstenaufsatz und dann Grundierung, Füller und Lack?
Was für Mittelchen nehmt ihr? Rostumwandler als schutz falls ein paar Rostnarben übrigbleiben?
Wie bekämpfe ich hier den rost?
Einfach mit der Flex und Drahtbürstenaufsatz und dann Grundierung, Füller und Lack?
Was für Mittelchen nehmt ihr? Rostumwandler als schutz falls ein paar Rostnarben übrigbleiben?
- Dateianhänge
-
- rost an Schweller 2
- image.jpg (70.92 KiB) 10178 mal betrachtet
-
- image.jpg (73.6 KiB) 10178 mal betrachtet
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Moin!
Ich arbeite nur noch mit CSD Scheiben. Die haben zwar nicht so große Standzeiten, tragen aber auch keinen Metallabrieb auf den Unte5rgrund auf. Sandstrahlen wäre ne weitere Option...
Viele Grüße
Ich arbeite nur noch mit CSD Scheiben. Die haben zwar nicht so große Standzeiten, tragen aber auch keinen Metallabrieb auf den Unte5rgrund auf. Sandstrahlen wäre ne weitere Option...
Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
ich würde hexen , dann Fertan , dann grundieren , zum Schlus 2K Lack .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Erst grob abschleifen und dann brantho korrux 3in1 drauf!
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!
"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"
Member of Käfermafia Mittelhessen
LG
Jan
"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"
Member of Käfermafia Mittelhessen
LG
Jan
- Kitt
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
- Käfer: 1303 Bj 1974
- Fahrzeug: Opel Insignia
- Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
- Wohnort: Markt Erlbach
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Danke für die Tipps!
- Kitt
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
- Käfer: 1303 Bj 1974
- Fahrzeug: Opel Insignia
- Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
- Wohnort: Markt Erlbach
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
muss ich das Fertan wieder abwaschen?
- LostTupper
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Hi,
Fertan muss auf alle Fälle wieder abgewaschen werden.
Gruß
Stefan
Fertan muss auf alle Fälle wieder abgewaschen werden.
Gruß
Stefan
- Kitt
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
- Käfer: 1303 Bj 1974
- Fahrzeug: Opel Insignia
- Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
- Wohnort: Markt Erlbach
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Okay danke, hab über Fertan schon viel gelesen!
Werd mir das mal holen!
Danke
Werd mir das mal holen!
Danke
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
ich wasche das nicht nur ab , sonder reibe auch das Pulver was nach dem waschen übrig bleibt, ab .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
mr.thie
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 28. Feb 2013, 12:17
- Käfer: 1968 German Looker
- Fahrzeug: Im Aufbau 181 mit EJ22
- Wohnort: 36160 und 80797
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Hallo,
ich habe eine ähnliche Stelle erst gestrahlt, dann noch vorsichtshalber Rostumwandler drauf (BOB oder ähnliches). Dann schön dick mit einer EP Grundierung überzogen (so wie den rest vom gesamten Häuschen) und dann Lack.
Da dürfte dann nichts mehr passieren
Von Fertan halte ich nach einigen Erfahrungen und einem Langzeittest nicht mehr so viel...aner jeder hat seine persönlichen Mittelchen
Beste Grüße,
Alex
ich habe eine ähnliche Stelle erst gestrahlt, dann noch vorsichtshalber Rostumwandler drauf (BOB oder ähnliches). Dann schön dick mit einer EP Grundierung überzogen (so wie den rest vom gesamten Häuschen) und dann Lack.
Da dürfte dann nichts mehr passieren
Von Fertan halte ich nach einigen Erfahrungen und einem Langzeittest nicht mehr so viel...aner jeder hat seine persönlichen Mittelchen
Beste Grüße,
Alex
- gelberengel
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:11
- Käfer: 79 er 1303 Cabrio
- Transporter: T3 Bluestar TDI
- Fahrzeug: Opel G Coupe
- Fahrzeug: T4 TDI 111kw Projektzwo
- Fahrzeug: Felt Torch
- Fahrzeug: Felt Speedway
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Servus,
schon mal mit 1K Korrosionsschutzgrundierung von VW versucht?
Et Nr ALN 001 002 10 glaub ich. Gibts auch in der Sprühdose.
Gruss Robert
schon mal mit 1K Korrosionsschutzgrundierung von VW versucht?
Et Nr ALN 001 002 10 glaub ich. Gibts auch in der Sprühdose.
Gruss Robert
-
Beetle1968
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Das ist was fürn Negerkeks.
Gruß Lee
Gruß Lee
- LostTupper
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Das ist politisch nicht korrekt!Beetle1968 hat geschrieben:Das ist was fürn Negerkeks.
Gruß Lee
Muss heissen:
"Maximal pigmentierter Keks"
Gruß
Stefan
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Wie bearbeite ich hier meine schweller?
Nur an den Kanten muss man mit dem Keks aufpassen, da lösen die sich in nullkommanix auf. In den Bereichen nimmt man dann doch besser den Drahtbürstenaufsatz.
Die politisch korrekte Bezeichnung ist übrigens Grobreinigungsvlies und leider im Einzelhandel meist sündhaft teuer.
Die politisch korrekte Bezeichnung ist übrigens Grobreinigungsvlies und leider im Einzelhandel meist sündhaft teuer.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.