
1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
Jetzt wird´s deutlich . Hast du auch eine Bezugsquelle ?


...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
die sind aus meiner Krabbelkiste . Kannst du nur die üblichen Teiledealer anrufen
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 1300´er Restauration
Moin zusammen ,
nicht dass ihr denkt , ich tu nichts mehr . Hab aber erst mal eine ganze Weile darauf rumgekaut , wie ich es am besten angehe . Blechteile sind weitestgehend vorhanden . Kofferboden und Fahrerschweller sind nun raus . Das Ganze ist - denke ich - ausreichend versteift . Muss jetzt die Reste vom Schweller an der Spritzwand , A- und B-Säule rausputzen , dann kann der neue Schweller rein . B-Säulenabschluß aufschweissen , dann das gleiche Spiel auf der Fahrerseite . Dann Quertraverse rein , dann der neue Kofferboden . Alles in allem eine dreckige und vielschichtige Angelegenheit . Da muss man sich erst mal klar drüber werden , welches Blech zuerst eingeschweisst werden muß
. Danach Endspitzen hinten , Reserveradmulde soeie einige Verzinnungsarbeiten .
Aber wird schon werden . Nach anfänglichen Mucken funktioniert jetzt auch das Schweissgerät bestens .
Hier ein paar Fotos zum status quo :
Schönes Wochenende und den Damen einen schönen Muttertag .
Gruß
der Sven
nicht dass ihr denkt , ich tu nichts mehr . Hab aber erst mal eine ganze Weile darauf rumgekaut , wie ich es am besten angehe . Blechteile sind weitestgehend vorhanden . Kofferboden und Fahrerschweller sind nun raus . Das Ganze ist - denke ich - ausreichend versteift . Muss jetzt die Reste vom Schweller an der Spritzwand , A- und B-Säule rausputzen , dann kann der neue Schweller rein . B-Säulenabschluß aufschweissen , dann das gleiche Spiel auf der Fahrerseite . Dann Quertraverse rein , dann der neue Kofferboden . Alles in allem eine dreckige und vielschichtige Angelegenheit . Da muss man sich erst mal klar drüber werden , welches Blech zuerst eingeschweisst werden muß

Aber wird schon werden . Nach anfänglichen Mucken funktioniert jetzt auch das Schweissgerät bestens .
Hier ein paar Fotos zum status quo :
Schönes Wochenende und den Damen einen schönen Muttertag .
Gruß
der Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Falls das mit den Befestigungsteilen noch aktuell ist. Beim VW Golf 4, seitliche Riemenscheibenabdeckung am Übergang zum Radhaus. Die sehen etwas anders aus, erfüllen aber den gleichen Zweck. Draufstecken und mit einer 13 Nuß draufdrücken.
Re: 1300´er Restauration

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Hab den ersten Schweller mal zur Anprobe eingesetzt . Seitenwand und B-Säule unten werden auch erneuert .
So langsam wird es was .
So langsam wird es was .

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
- Wohnort: Perle des Muensterland
Re: 1300´er Restauration
Willst Du es so verschweissen? Ich würde nun die Neuen Teile auf die Bodengruppe schrauben und dann die Karrosse drauf und anpassen / punkten und danach fertig machen.
Re: 1300´er Restauration
So habe ich noch gar nicht gedacht . Hört sich aber plausibel an . Hast du das so schon gemacht ?
und Gruß
Sven

Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
- Wohnort: Perle des Muensterland
Re: 1300´er Restauration
ich würde es immer machen, auch wenn deine Teile von gute Quali sind.
Es mus zwar oft ab und wieder drauf gehoben werden, aber es ist wirklich sehr Sinnvoll.
Ja ich habe es gemacht und bereue es nicht.
Es mus zwar oft ab und wieder drauf gehoben werden, aber es ist wirklich sehr Sinnvoll.
Ja ich habe es gemacht und bereue es nicht.
Re: 1300´er Restauration
Danke für den Tip . Ich hatte mir schon Gedanken wegen der Maßhaltigkeit gemacht . Dein Weg ist super . Werd ich genau so machen .


...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Ich wiederhole mich gern.
Als erstes IMMER die Türen INCL. Schaniere restaurieren.Desweiteren IMMER nur ein Blech auf einmal wechseln.Auch wenn es noch sowenig Spass macht.
Schweller MIT Türen auf der RESTAURIERTEN Bodenplatte einpassen.Die Streben brauch kein Mensch...es die Schweller sind baulich Welten von den Serienteilen entfernt und die Karosserie eh nicht mehr so wie sie ab Werk war...Morscher Schweller,Bordsteine u.s.w verwinden ein Rostgeschädigtes Häuschen extrem!!!
Wer das nicht glaubt soll mal nen Überrollbügel in solch ein Auto einbauen...und dann mal ne Runde fahren.
Aber es ist wie immer...die besten Ratschläge nutzen nur was,wenn man sie auch anwendet...
Weitermachen!!!
Als erstes IMMER die Türen INCL. Schaniere restaurieren.Desweiteren IMMER nur ein Blech auf einmal wechseln.Auch wenn es noch sowenig Spass macht.
Schweller MIT Türen auf der RESTAURIERTEN Bodenplatte einpassen.Die Streben brauch kein Mensch...es die Schweller sind baulich Welten von den Serienteilen entfernt und die Karosserie eh nicht mehr so wie sie ab Werk war...Morscher Schweller,Bordsteine u.s.w verwinden ein Rostgeschädigtes Häuschen extrem!!!
Wer das nicht glaubt soll mal nen Überrollbügel in solch ein Auto einbauen...und dann mal ne Runde fahren.
Aber es ist wie immer...die besten Ratschläge nutzen nur was,wenn man sie auch anwendet...
Weitermachen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300´er Restauration
Wenn ich dich richtig verstehe , setze ich den linken Schweller auf die Bodenplatte (die ist fertig) , setze das Häuschen drauf , passe die Tür ein und kann dann den Schweller anpunkten ? Will nicht ignorant sein , sondern es nur richtig verstehen . Bin ja froh über jeden Rat .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Ich bin noch "krasser".Ich baue die RESTAURIERTE Tür ein ohne Schweller und ziehe das Häuschen so das das Spaltmass top ist.Dann schweissse ich längs nen Flacheisen über Türe und Seitenteil.Damit kann da nix mehr "verrutschen".
Dann schraube ich den Schweller auf die Bodenplatte.Dann kannst du schon mal die Teppichhalterung für inne Tür abbohren.Ausser bei original sind die alle an der falschen Stelle angeschweisst.Dann Häuschen drauf und anheften.
Aus schlechter Erfahrung rate ich auch immer dazu,die Kastenmuttern zum verschrauben des Häuschens nachzuschweissen.Bei mir hat sich mal eine gelóst beim anziehen.Mitm Gewindeschneider musst du eh durch alle 22Löcher.
Wenn du den alten Schweller komplett weg bekommen hast,sollte das recht gut gehen.
Gutes Gelingen.
Dann schraube ich den Schweller auf die Bodenplatte.Dann kannst du schon mal die Teppichhalterung für inne Tür abbohren.Ausser bei original sind die alle an der falschen Stelle angeschweisst.Dann Häuschen drauf und anheften.
Aus schlechter Erfahrung rate ich auch immer dazu,die Kastenmuttern zum verschrauben des Häuschens nachzuschweissen.Bei mir hat sich mal eine gelóst beim anziehen.Mitm Gewindeschneider musst du eh durch alle 22Löcher.
Wenn du den alten Schweller komplett weg bekommen hast,sollte das recht gut gehen.
Gutes Gelingen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Sehe ich genau so wie Lars!
Den Weg bin ich auch mal so gegangen, aus Unwissenheit. Es gibt leider zu viel Literatur in der es genau so beschrieben wird wie du es jetzt machen möchtest!
Fakt ist aber, der Weg den der Lars beschreiben hat, ist der einzig wahre, ich würde es bei meinen nächsten Restaurationen nur noch so machen!
Kleiner Hinweis meinerseits, ich habe doppelt so lange richten müssen, bei der von dir geplanten Vorgehensweise, als wenn ich, Blechteil für Blechteil gemacht hätte.
In diesem sinne viele Wege führen zum Ziel, du musste den richtigen selber heraus finden.
Also weiter machen und immer schön berichten, lese interessiert weiter mit
Den Weg bin ich auch mal so gegangen, aus Unwissenheit. Es gibt leider zu viel Literatur in der es genau so beschrieben wird wie du es jetzt machen möchtest!
Fakt ist aber, der Weg den der Lars beschreiben hat, ist der einzig wahre, ich würde es bei meinen nächsten Restaurationen nur noch so machen!
Kleiner Hinweis meinerseits, ich habe doppelt so lange richten müssen, bei der von dir geplanten Vorgehensweise, als wenn ich, Blechteil für Blechteil gemacht hätte.
In diesem sinne viele Wege führen zum Ziel, du musste den richtigen selber heraus finden.
Also weiter machen und immer schön berichten, lese interessiert weiter mit

Re: 1300´er Restauration
Das mit der Teppichleiste hab ich auch schon festgestellt . Ist zu lang und sitzt zu weit hinten . Dann werd ich das mal so wie beschrieben machen . Werde dann berichten . Vielen Dank !
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!