Die Achsschenkel habe ich dann auch gleich mit lackiert. Morgen mach ich noch die andere Seite der Bodenplatte fertig und Grundiere schon mal die Vorderachse und etliche andere Kleinteile. Den Aufwand habe ich massiv unterschätzt. Ich habe mich dazu entschlossen alles aufs blanke Metall runter zu schleifen. Ist halt eine heiden Arbeit. Aber das Ergebnis wird hoffentlich die Mühe wert sein.
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Hier mal ein kleines Update: Nachdem ich gestern alle Nähte und Blechüberlappungen mit Sikaflex versiegelt habe, habe ich heute Nachmittag die Regenpause genutzt, um der einen Seite der Bodenplatte schon mal die letzte Lackschicht in Iveco grau zu verpassen. Leider war ich nicht ganz schnell genug. Ein paar Tropfen hat sie abbekommen
. Ist aber nicht weiter schlimm, da der Lack schon leicht angezogen hatte.
Die Achsschenkel habe ich dann auch gleich mit lackiert. Morgen mach ich noch die andere Seite der Bodenplatte fertig und Grundiere schon mal die Vorderachse und etliche andere Kleinteile. Den Aufwand habe ich massiv unterschätzt. Ich habe mich dazu entschlossen alles aufs blanke Metall runter zu schleifen. Ist halt eine heiden Arbeit. Aber das Ergebnis wird hoffentlich die Mühe wert sein.
Die Achsschenkel habe ich dann auch gleich mit lackiert. Morgen mach ich noch die andere Seite der Bodenplatte fertig und Grundiere schon mal die Vorderachse und etliche andere Kleinteile. Den Aufwand habe ich massiv unterschätzt. Ich habe mich dazu entschlossen alles aufs blanke Metall runter zu schleifen. Ist halt eine heiden Arbeit. Aber das Ergebnis wird hoffentlich die Mühe wert sein.
Zuletzt geändert von marcel_002 am So 1. Mär 2020, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Jetzt habe ich den Bogen überspannt. Meine Nachbarn beschweren sich über Lärm und Lösungsmittelgerüche
Ich bin jetzt also dringend auf der Suche nach einer Halle oder ähnlichem wo man all das tuen darf was nötig ist. Am Besten in Bonn oder Umgebung.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8955
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Dann sollen sie umziehen, hier geht es um Wichtigeres

- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
B. Scheuert hat geschrieben:Dann sollen sie umziehen, hier geht es um Wichtigeres![]()
Ne mal im Ernst, ich werde es eher auf die freundliche Tour versuchen. Ich konnte heute mit der Mietwerkstatt um die Ecke einen Deal aushandeln. Ich werde mir ende Mai eine Woche Urlaub nehmen und dort versuchen das Häuschen komplett fertig zu flexen, schweißen und die Radkästen von dem Untergrundschutz zu befreien. Ich denke das sollte machbar sein. Bezahlen muss ich dann ca. 50,- p.Tag. Ist auch Geld welches ich gerne woanders ausgegeben hätte, aber dafür habe ich da meine Ruhe. Wenn es die Zeit erlaubt kann ich da auch anschließend schon Füllern und zum Schleifen wieder in die Garage. Die restlichen Kleinteile werde ich jetzt noch hier fertig lackieren. Da müssen die jetzt durch.
Ich mache die Tage mal eine Bestandsaufnahme, was am Häuschen so alles anfällt. Vieleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung sagen, ob das machbar ist.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
ich würde ab jetzt jeden Tag Fichtennadelspräy im Garten versprühen , wegen dem angenehmen Duft ! Dann freuen sich die Nachbar auch ! 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Heute war ich wieder fleißig! Ich habe heute zur Lärmreduzierung mit einem Pinsel gearbeitet
. Mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden.
Außerdem habe ich einige kleine Hinterachsteile angepinselt und die Achsschwerter mit Fertan behandelt.
Außerdem habe ich einige kleine Hinterachsteile angepinselt und die Achsschwerter mit Fertan behandelt.
Zuletzt geändert von marcel_002 am So 1. Mär 2020, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
du kannst auch in den Sträuchern Klosteine aufhängen , damit die Nachbarn es angenehmer haben . 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
bugweiser hat geschrieben:du kannst auch in den Sträuchern Klosteine aufhängen , damit die Nachbarn es angenehmer haben .
- B. Scheuert
- Beiträge: 8955
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Den Tipp mit den Klosteinen werde ich Ostern einmal umsetzen. Immer die blöden Eier in den Sträuchern 
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Heute war ich schon um 16 Uhr daheim und konnte noch ein paar Teile vom groben Rost befreien. Bei einigen Teilen puste ich noch mal mit der Sandstrahlpistole drüber und dann kommt Farbe drauf.

Hier noch ein vorher nachher Vergleich der hinteren Stabis.

Außerdem habe ich noch die vordere Stabi Stange abgeschliffen und die Lenkachse mit Fertan behandelt. Das Lenkgetriebe und die Achsrohre kommen dann als nächstes drann. So langsam wird der Haufen rostiger Teile kleiner. Bloß die Bremsankerplatten bereiten mir noch Bauchschmerzen. Die sehen ganz schön übel aus.
Dienstag und Mittwoch muss ich pausieren und am Donnerstag geht es dann zum ersten mal nach Hannover zum MKT.

Hier noch ein vorher nachher Vergleich der hinteren Stabis.

Außerdem habe ich noch die vordere Stabi Stange abgeschliffen und die Lenkachse mit Fertan behandelt. Das Lenkgetriebe und die Achsrohre kommen dann als nächstes drann. So langsam wird der Haufen rostiger Teile kleiner. Bloß die Bremsankerplatten bereiten mir noch Bauchschmerzen. Die sehen ganz schön übel aus.
Dienstag und Mittwoch muss ich pausieren und am Donnerstag geht es dann zum ersten mal nach Hannover zum MKT.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Getriebelager auf MKT-Teilemarkt gekauft und am Stand liegen lassen!

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Deine Bilder kommen mir sehr bekannt vor und auch sich beschwerende Nachbarn kenne ich auch.
Momentan ist der Frieden in der Nachbarschaft wieder hergestellt, der größte Meckerbolzen ist vor ein paar Jahren leider von uns gegangen, irgendwie fehlt er mir schon.
Wenn man das von der anderen Seite betrachtet ist es auch teilweise ganz schön viel was wir unseren Mitmenschen so zumuten und eine Bodengruppe zu lackieren macht schon eine Menge Gestank.
Momentan ist der Frieden in der Nachbarschaft wieder hergestellt, der größte Meckerbolzen ist vor ein paar Jahren leider von uns gegangen, irgendwie fehlt er mir schon.
Wenn man das von der anderen Seite betrachtet ist es auch teilweise ganz schön viel was wir unseren Mitmenschen so zumuten und eine Bodengruppe zu lackieren macht schon eine Menge Gestank.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Wir wohnen in einem 6 Parteienhaus und arbeiten in der Sammelgarage und im Gemeinschaftsgartenrme hat geschrieben: Momentan ist der Frieden in der Nachbarschaft wieder hergestellt.....
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Dann mal Glückwunsch und frohes Schaffen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Gestern habe ich mir eine Konstruktion gebaut, mit der ich hoffentlich das Gehäuse auf die Seite legen kann. Das würde mir die Arbeit sehr erleichtern. Ich habe mich nur noch nicht getraut
Was meint Ihr...Soll ich noch Streben zwischen die A- und B-Säulen schweißen, damit sich nichts verziehen kann
Was meint Ihr...Soll ich noch Streben zwischen die A- und B-Säulen schweißen, damit sich nichts verziehen kann
Zuletzt geändert von marcel_002 am So 1. Mär 2020, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
