Hallo,
ich hätte da ne Frage, vielleicht auch ne Blöde.
Da ich mehrer Reparaturanleitungen habe vergleiche ich immer die Anzugsdrehmomente, speziell bei Motoren ist auch "Käferwissen" nicht schlecht.
Nun gibt es bei der Hohlschraube für das Schwungrad (genauso wie bei der Kronenmutter der Hinterachse) entweder 300 Nm oder 350 Nm als Angabe.
Käferwissen unterscheidet hier 1200 = 300 Nm und 1300 und 1600 = 350 Nm.
Was tun? Es geht um einen 1300er, aber es ist ein F und der ist eigentlich wie der 1200 bzw. der 1500er H-Motor aufgebaut.
Jemand nen Vorschlag? 50 Nm sind nicht wenig.
Ach ja, wie zieht Ihr eigentlich die M8 Muttern der Wärmetauscher an? Anhand der Dichtungskonstruktion und der "bananenförmigen" Flanschplatten fest anziehen oder?
Gruss Dierk
Schwungrad Hohlschraube Anzugsdrehmoment
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
- Käfer: 1300er, BJ. 1965
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Schwungrad Hohlschraube Anzugsdrehmoment

n bisschen Schraubensicherung schadet nich ... und den O-ring im Schwung nich vergessen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt