1300 ccm Drehorgel

Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin,
seit langem spiel ich mit dem Gedanken auch mal einen Motor zu bauen.
Nach kurzer Überlegung und Rücksprache mit Lars steht nun folgendes Konzept.

AB oder AR gehäuse
69 mm KW mit Schwungscheibe gewuchtet, mal sehen ob ich die noch irgendwie leichter bekomme
1200ccm Kolben mit Pleuel wenn das Anpassen klappt ansonsten 1300er
gekürzte 1300ccm Zylinder
Doppelkanalköpfe strömungsoptimiert
Nockenwelle Engle W140
36er Vergaser mal gucken was ich bekomme
TSZH Zündanlage
Auspuff mal sehen irgendwas 4 in 1 mit ordentlichem Rohrdurchmesser

Der Motor soll hoch drehen also wird alles schön erleichtert.
Wenn ihr noch Ideen oder Anregungen habt immer her damit.
Jetzt geht es erstmal ans Teile besorgen. Bilder folgen.
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

stößel auf jedenfall so leicht wie nur geht!!!

sonst... kenn ihc das projekt fast :D welche verdichtung nimmste denn?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Irgendwas in Richtung 10:1

Wieviel hattest du denn beim 1200er ?
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von John Bitch »

Sauber Arne, das nenn ich mal n Konzept!

Schwungrad hab ich eins liegen das 2 Kilo weniger als original hat. 200mm Kupplung, das kannste im Tausch gegen ein originales bei der Weihnachtsfeier mitnehmen wenn du willst.

Wenn Du dich traust Bitchstössel zu verbauen kann ich dir auch davon nen Satz fertigmachen. Gewicht etwa 73g/Stck. Stössel müßtest entweder du mir schicken oder ich nehm gebrauchte vom Lager. <<< Ich würd mich freuen, dann gibts noch jemanden der die fährt, das hilft zu beurteilen ob die überhaupt halten ;-)

10:1 halt ich für n gutes anzustrebendes Ziel, wenns nachher nur 9,3 sind wirds auch passen.

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

also ich würd min 9,5:1 fahren...
ich hatte bei meinem aber etwas mehr... knapp 12,1:1

welche drehzahl strebst du eig an?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

7000 sollten schon drin sein

Jan wir schnacken mal wenn ich in Hamburg bin.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Baumschubsa »

So was ähnliches hatte ich auch mal vor.

1200er Pleuel und Kolben geht. Pleuel müssen etwas schmaler gemacht werden damit sie auf die Kuebelwelle passen. Das klappt dann auch mit 1200er Zylindern. Die muss man dann eventuell unterlegen oder die Kolben ein wenig abdrehen. 1200er Stösselstangen und Schutzrohre dürften dann auch passen.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

Top danke für die Info.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Poloeins »

Geiles Prinzip....wenn alles passt sollte das schon 110Ps geben:-D...natürlich bei 7000umin:-D

Ich bin gespannt...Das wird bestimmt nen geiler Motor....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Nick »

Das Konzept gefällt mir ! Downsizing ist also auch im Tuning ein interessantes Thema.
In einem anderen Forum baut jemand einen 1300er Turbo auf WBX Basis. Sehr haltbar, effizient, und
billig in Steuer und Verbrauch. Ich werde das hier weiterverfolgen :music-rockout:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Tommy »

1300er WBX? krasse nummer...

wie das denn? 12ooer Kurbelwelle und...?

der WBX hatte doch minimum 85,5er Bohrung?
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Nick »

will hier nicht rumspamen ;)
69er KW, 77er Bohrung, also 1300er KuZ mit Adapterhülsen.
http://www.shoptalkforums.com/viewtopic ... 57ad6ebdf2
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Poloeins »

Wo habt ihr denn was von Wasserboxer gelesen???

Steht doch AS Gehäuse...

So weit ich weiss kommt da ne 69er Welle mit 1200er Pleul und Kolben dran.Das ist eigentlich kein Hexenwerk weil ja beide Motoren,1200er und 1300er, eine 77mm Bohrung haben.
Allerdings sind die Pleul vom 1200er kürzer als die vom 1300er und müssen unten auch abgedreht werden damit sie von der Breote überhaupt an die 69er Welle passen.
Dann sind aber die 1200er Zylinder zu kurz(soweit man denn welche mit 90er Fussmass zur Hand hat) und die 1300er Zylinder zu lang.Entweder 1200er Zylinder unterlegen um einen Kolbenrückstand zu erzielen oder 1300er Zylinder abdrehen.
Wenn man sich für 1200er Zylinder entscheidet,sollte diese zumindest gehohnt werden wenn sie nicht NEU sind(was ich mal ausschliesse;-) damit der Kolbenring nicht immer über die alte Kante laufen muss.Das würde der sicher nicht lange mitmachen...und wäre auch nicht gut für Leistung.
Bei solch hohen Drehzahlen wäre vielleicht auch ein Aufbohren der Zylinder auf 77,02 sinnvoll um etwas mehr Kolbenlaufspiel zu haben:damit wären die Zylinder nach dem honen auch wieder absolut neuwertig...dann hättest du gute 7/100 Laufsspiel circa...
Um die 1200er Kolben an die Kurbelwelle mit 69mm Hub zu bekommen müssen die Kolben unten auch noch etwa 2mm Material lassen weil die Pleul so kurz und damit auch leicht sind;-)

Und jetzt...

ANFANGEN!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Tommy »

Nick hat geschrieben:In einem anderen Forum baut jemand einen 1300er Turbo auf WBX Basis. Sehr haltbar, effizient, und
billig in Steuer und Verbrauch. Ich werde das hier weiterverfolgen :music-rockout:

;)

naja werd das mal weiter verfolgen, hab ja auch n AR :-D
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1300 ccm Drehorgel

Beitrag von Hekto_Pascal »

So das Teile geiern hat begonnen.
Hier mal Zylinder, ich check bei Gelegenheit ob ich die nochmal hohnen kann und
dann noch vernünftiges Laufspiel habe.
Das Fußmaß ist 90 mm
Dateianhänge
IMGP0680.JPG
IMGP0680.JPG (44.72 KiB) 11478 mal betrachtet
IMGP0679.JPG
IMGP0679.JPG (41.93 KiB) 11478 mal betrachtet
IMGP0677.JPG
IMGP0677.JPG (79.3 KiB) 11478 mal betrachtet
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Antworten