Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von lightning grey »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Kannst du mal bitte davon Bilder einstellen? Eigenbau finde ich immer interessant :up:

Ich möchte auch nicht mehr offen fahren, das Gebrülle ist auf längeren Strecken einfach nur noch schmerzhaft, selbst damals schon in meiner Sturm-u.Drangzeit, wo Discos noch toll und nicht laut genug sein konnten. Ab 160BPM und 105Dezibel aufwärts wurds erst geil :music-rockout:
Hi Martin,

Du nimmst einfach die Ansaugbögen vom Sud und fummelst n Filterkasten dazwischen. Darfst Dich austoben :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Varus »

Das Internet ist für uns alle Neuland... :lol: Zitat Angie Merkel 2013.
So auch der Begriff 'fake' (Täuschung, Fälschung, Betrug) ist juristisch verwendbar. Wie gesagt, alles Neuland.... 8-)

Allerdings kommt mir die erzielte Mehrleistung auch etwas viel vor. Kann an der Abstimmung liegen(vorher mit K&N so la-la/nachher mit Sammelluftfilter den Vergaser dabei besser abgestimmt) oder wirklich an der Dimensionierung des gesamten Apparates.
Mein kürzlich selbstgebautes Sammelluftfilter für 44IDF im VW412 hat aber den gleichen subjektiven Effekt. Wenn die Dimensionierung passt (nicht zu kleine Querschnitte) ist es besser als die beiden 45er K&N die bei dem 412 eh' direkt unterm Deckel die warme Luft lutschten.
Filtereinsatz.JPG
Filtereinsatz.JPG (77.94 KiB) 8154 mal betrachtet
Fettich.JPG
Fettich.JPG (81.21 KiB) 8154 mal betrachtet
So ist mein Eindruck von Sammelluftfiltern heute ein anderer , als so vor 10 Jahren etwa. Ich gebe aber zu, alles was einigermaßen dimensioniert ist, ist besser als die kleinen K&N 2cm unterm Deckel. Von daher war es also einfach: was an Volumen + Querschnitte der Motorraum packt, reinbauen.
Zuletzt geändert von Varus am Do 3. Apr 2014, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Quo vadis
Benutzeravatar
Ahnendorp_BAS
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Aug 2013, 09:51
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Ahnendorp_BAS »

Hallo zusammen,
ich als Inhaber und verantwortlicher der Firma Ahnendorp B.A.S. (Michael Kiefer) wollte mich nochmal offiziell abschließend kurz dazu melden, frei nach unserem Firmenmotto "wir reden nicht viel und arbeiten gerne".
Der Grund für die ganze Sache war eigentlich meine 3 jährige Tochter.
Ihr war der Käfer von meiner Frau zu laut, also kam der Zentralluftfilter, fertig.
Jetzt hat sie keine Angst mehr und hat Spaß wenn Sie mitfährt.

Das Ergebnis wollten wir euch aus Interesse und Verwunderung mitteilen, nicht weil wir so viel verkaufen wollen.
Wir leben unser Hobby und haben eigenes Interesse, das hätte eigentlich auch unser neuer Antrieb im VW Bereich zeigen dürfen!
Schade das persönliches Interesse doch nicht gewürdigt wird.
Vielleicht sollte man beim nächsten mal die Erfahrungen für sich behalten, allerdings stehen wir jederzeit nach wie vor gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir selbst haben Zentralluftfilter nie an unseren Autos gefahren, nur mit zunehmenden Alter wird es auch wirklich angenehmer.
Von daher haben wir selbst NIE getestet und dachten eigentlich auch, es gibt Leistungsverlust.
Man sollte aber auch mal bedenken, ob die Leute die das Gegenteil behaupten, auch einen Leistungsprüfstand wie wir haben.
Macht doch einfach mal selbst die gleichen Versuche, am besten wie wir auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag, weil sonst keine Zeit dafür ist!
Der Leistungsverlust wird bei entsprechender Abstimmung klar von uns verneint, wir stehen verwundert zu den Messungen.
Nach dem Umbau war aber weder die Zündung noch die Düsenbestückung passend.
Zudem kann es sich bei jedem Motor anders verhalten, grade wie Markus es schreibt, kann es bei großen Motoren gegenteilig sein.
Deshalb wird in naher Zukunft ein Typ 1 Langhub mit 44er IDF damit von uns getestet.
Auch wieder ein eigenes Auto von uns, in der der knapp bemessenen Freizeit!
Wir wollen es jetzt wissen.

Nochwas:
Warum sollten zudem bei modernen Fahrzeugen ebenfalls riesige Luftfilterboxen genommen werden?

Nochmal zu der Frage mit der Geräuschmessung:
Das haben wir wirklich vergessen, sorry.
Ich kann aber persönlich versichern, das der Unterschied gravierend ist!
Wer es mal hören möchte, kann nach Absprache und bei schönem Wetter auch mal gerne vor Ort bei uns "Probehören" und mitfahren.

Das war es dann an dieser Stelle von uns zu diesem Beitrag.
Alle Fragen wurden hoffentlich beantwortet.

Gruß
Michael vom Ahnendorp Team
Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany

Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com

Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Fox 4 »

Ist ja mal Interessant, ich bau demnächst auch nen Zentralluftfilter für meinen Wbx.
Meiner wird auf jeden fall größer als alles was ich bisher gesehen habe.
Denke das die meisten Motoren mit der Luftfiltern Kastriert werden.
Hab mir sagen lassen ccm x 10 sollte es sein,also bei mir 22 liter.

Fleischi
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Fleischi du schwindelst. :character-oldtimer:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Varus »

"Wenn es plötzlich zu laut ist, bist du langsam zu alt" :D
Vom Beitrag Ahnendorp nochmal angeregt: ja, es war mir (auch) zu laut. Dabei ist so'n Variant, mit seinem knapp isolierten Motordeckel und dem Laderaum darüber, klangmäßig wie eine gotische Kathedrale. Etwa 50% Randale mehr als im Käfer.
Es geht alles wenn man Kurzstrecken fährt, aber nicht (mehr) mal 80km Autobahn hin und zurück...... :?
Unterm Strich war es aber die gleiche gefühlte Erfahrung wie Ahnendorp, nur ich habe kein Diagramm dazu. Man muss es selbst erfahren, um mit zu reden.

Komisch ist nur, am Käfer machen die K&N immer noch einen guten Sound ;) Da würde ich im Traum nicht daran denken, die 'leiser' zu machen.
Quo vadis
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Fox 4 »

Kipphebelpolierer hat geschrieben:Fleischi du schwindelst. :character-oldtimer:
Oder 23 Liter ! :lol:

Fleischi
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Ovaltom »

Moin Markus und BAS und inne Runde,
Darkmo hat geschrieben:Lieber Thomas.
Wie ich erwartet habe hast Du Scheuklappen auf. Und willst nur das sehen ,was du möchtest.
Klares Nein und eine Fehleinschätzung deinerseits!

Sollte ich hier Scheuklappen tragen ist der grösste Teil der anderen hier mit der Blindenbinde ausgestattet. :lol:

Hoffe Ihr habt euch konzentriert beim lesen hier!

Falls nicht was ja häufiger vorkommt bei einigen hier,nochma von vorn die "Schoose"!
frei nach unserem Firmenmotto "wir reden nicht viel und arbeiten gerne".
Sehr lobenswert :up:
Der Grund für die ganze Sache war eigentlich meine 3 jährige Tochter.
Ihr war der Käfer von meiner Frau zu laut, also kam der Zentralluftfilter, fertig.
Jetzt hat sie keine Angst mehr und hat Spaß wenn Sie mitfährt.
Ergreifend...ich kann das durchaus nachvollziehen,weil glückliche Kinder unsere Zukunft sind...auch im Käfer mit Zentralluftfilteranlage :handgestures-thumbupright:
Das Ergebnis wollten wir euch aus Interesse und Verwunderung mitteilen, nicht weil wir so viel verkaufen wollen.
Höchst erstaunlich finde ich solch ein Geschäftsgebahren in der heutigen Zeit...aber aller Ehren wert :handgestures-thumbupright:

Man möchte sich als Firma nur mitteilen in der Hinsicht und verkaufen möchte/muss man im Grunde nix!
Also da ziehe ich den Hut...sowas nettes und soziales gibt´s nirgendwo mehr :up:
Man sollte aber auch mal bedenken, ob die Leute die das Gegenteil behaupten, auch einen Leistungsprüfstand wie wir haben.
Ähmm,der Weiser Gerd z.B war auch immer auf Leistungsprüfständen und konnte halt nie nen Leistungsplus mit den ZLF verzeichnen!
Macht doch einfach mal selbst die gleichen Versuche, am besten wie wir auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag, weil sonst keine Zeit dafür ist!
Das wiederrum ist nicht so schön,weil die Fam. evtl. zurückstecken muss!
Bleibt die Frage was wichtiger ist-der Hobbyzentralluftfilter oder das Familienglück?
Das war es dann an dieser Stelle von uns zu diesem Beitrag.
Alle Fragen wurden hoffentlich beantwortet.
Ja wurden sie wirklich in einer für mich beeindruckenden und noch nicht da gewesenen Art und Weise!

Ich bedanke mich für die Stellungnahme und komme zu dem Schluss-Ehrlichkeit währt hoffentlich am längsten...bin da halt oldschoolmässig unterwegs ;)

Gruss Thomas
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von -SR- »

......
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Ahnendorp , wie groß ist den euer Filter,Masse/Liter Volumen usw.?
Marcus/MSS wie viel Liter hat den dein größter Zentralliftfilter?


Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Darkmo »

ich finde es nicht richtig, hier alles mit anderen Sachen zu zu Müllen.
Dies ist eine Händler Vorstellung .
Zum Produkt wird schon lange nichts mehr geschrieben.
Macht doch einen neuen thread im Bereich "Motoren allgemein" auf.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von Red1600i »

Schaut euch bitte mal den Motor genauer an, vorher, nachher.

Dass ein gscheid gemachter Zentralluftfilter besser ist als ein kurzer K&N, das dürfte doch wohl klar sein. Dieser kurze K&N ist doch Murks, einfach nur der übliche 0815 Einheitsmurks wegen Platzmangel und baulichen Beschränkungen. Jeder sollte wissen, dass dieser kurze K&N ganz klar drosselt und Probleme hat. Oder wer weiß das nicht?

Seht euch den Luftraum über den Einlauftrichtern an. Der niedrige K&N stopft den Einlauf zu. Über dem Trichter muss mindestens 5-10cm freier Lufteinlauf sein. Beim korrekt ausgeformten ZLF ist das mit der schönen platzsparenden Kugelform bestens gegeben, beim K&N eben nicht. Da ist es fast so, als wenn einer einen Bierdeckel drauflegen würde...

Dass dieser korrekt ausgeführte ZLF somit stärker sein muss, ist doch wohl völlig klar und normal.

Würde man dem K&N die nötige Höhe geben, wäre die Spitzenleistung sicherlich höher, aber Spitzenleistung ist eben nicht alles... ein schön fahrbarer Motor mit guten Mitten ist mir persönlich wichtiger als so'n kurzer Peak am Drehzahlende. Meine Wahl wäre auch der ZLF... und nicht nur wegen der besseren Akustik. Bei korrekter Ausformung der Kugeln ist zwangsläufig eine bessere Luftversorgung über einen weiteren Drehzahlbereich gegeben. Ein ganz klarer Punkt für den ZLF.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ahnendorp Zentralluftfilter - Zahlen, Daten, Fakten

Beitrag von yoko »

@Red1600i

Du hast das Problem mit dem geringen Volumen bez. der normalen (K u. N) Filtern richtig angesprochen. Zentralluftfilter ist was Schönes, geht bei mir wegen Platzproblemen nicht (Buggy), deshalb habe ich mich für einen "Ramair"-Filter entschieden, der saugt auch von oben noch zusätzlich durch (innen ist ein Niro-Gitter):

http://ramair-filters.co.uk/rs-carb-fil ... plate.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten