Tips fürs Langzeiteinlagern
- kaeferkindchen
- Beiträge: 470
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
- Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )
Tips fürs Langzeiteinlagern
Hallo zusammen!
Leider sieht es so aus als wenn ich meine Kleine für ne längere Zeit in ihr Schlafzimmer einsperren muss. Daher bin ich auf der Suche nach Tips für s längere stehen.
Tank voll, Batterie raus, Mützchen über ist klar. Aber kann ich ihr sonst noch was Gutes tun? Wie kann ich dem Lack was gutes tun (Orginallack mit schöner Patina)? Und gibt es sonst noch was was ich beachten muss/kann?
Danke für eure Hilfe
Grüße
kk
Leider sieht es so aus als wenn ich meine Kleine für ne längere Zeit in ihr Schlafzimmer einsperren muss. Daher bin ich auf der Suche nach Tips für s längere stehen.
Tank voll, Batterie raus, Mützchen über ist klar. Aber kann ich ihr sonst noch was Gutes tun? Wie kann ich dem Lack was gutes tun (Orginallack mit schöner Patina)? Und gibt es sonst noch was was ich beachten muss/kann?
Danke für eure Hilfe
Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Unbekannt
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Reifendruck erhöhen oder noch besser alte Standreifen montieren, Türdichtungen mit Talkum oder Vaseline einreiben, damit sie nicht festkleben oder spröde werden, vor dem Abdecken gründlich waschen und gut trocknen lassen. Am Besten eine atmungsaktive Faltgarage verwenden, auf keinen Fall Leinenstoff,der zieht Staub an. Den Wagen trocken und gut belüftet abstellen. das wäre es glaube ich 
Gruß Douglas

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
evtl . frisches Oel rein . Wenn der letzte Oelwechsel schon was länger her ist .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- kaeferkindchen
- Beiträge: 470
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
- Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Noch keine 300 km herbugweiser hat geschrieben:evtl . frisches Oel rein . Wenn der letzte Oelwechsel schon was länger her ist .

Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Unbekannt
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Zündkerzen rausdrehen und in jeden Zylinder ca. 30ml 2-Taktöl, durchstarten und Zündkerzen wieder rein.
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Wenns wirklich lange ist vll die Bremsflüssigkeit auf ihr Alter/Wassergehalt überprüfen, meine leidliche Erfahrung ist dass zumindest die sch*** Reprobremszylinder schon bei nur unregelmäßigen Fahrten im Winter extrem empfindlich auf alte Flüssigkeit reagieren.
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Hohlraum versiegeln lassen würde ich auf alle Fälle.
Über den Lack würde ich "Hartglanz" von 1Z machen.Lässt sich super verarbeiten und schützt selbst Roststellen.Damit fahre ich meine rostigen Beulen seit nun mehr 5Jahren auch im Winter spazieren.
Falze und Ritzen kannst du DANACH aber auch super mit Kriechöl alle WD40 fluten.Das mache ich z.B. immer bei Zierleisten,Kedern und dem ungeliebten Blechen die die Kofferraum und Motorraumdichtung halten...
Ansonsten...Schade...schönes Auto.Immer wieder gern gesehen...
Über den Lack würde ich "Hartglanz" von 1Z machen.Lässt sich super verarbeiten und schützt selbst Roststellen.Damit fahre ich meine rostigen Beulen seit nun mehr 5Jahren auch im Winter spazieren.
Falze und Ritzen kannst du DANACH aber auch super mit Kriechöl alle WD40 fluten.Das mache ich z.B. immer bei Zierleisten,Kedern und dem ungeliebten Blechen die die Kofferraum und Motorraumdichtung halten...
Ansonsten...Schade...schönes Auto.Immer wieder gern gesehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Solltest du keine Standreifen haben, hilft es auch den Käfer auf Böcke zu stellen. Bei längerer einlagerung brauchst du dir keine Gedanken über Standschäden machen, da die Reifen dann ehe überlagert sind und erneuert werden müssten.
MfG
Uwe

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
- kaeferkindchen
- Beiträge: 470
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
- Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Poloeins hat geschrieben:Hohlraum versiegeln lassen würde ich auf alle Fälle.
Über den Lack würde ich "Hartglanz" von 1Z machen.Lässt sich super verarbeiten und schützt selbst Roststellen.Damit fahre ich meine rostigen Beulen seit nun mehr 5Jahren auch im Winter spazieren.
Falze und Ritzen kannst du DANACH aber auch super mit Kriechöl alle WD40 fluten.Das mache ich z.B. immer bei Zierleisten,Kedern und dem ungeliebten Blechen die die Kofferraum und Motorraumdichtung halten...
Ansonsten...Schade...schönes Auto.Immer wieder gern gesehen...
HartGLANZ??? Wenn das Zeug glänzt geht das ja mal garnicht

Ich wollt nur einlagern nicht verschandeln

Gruß
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Unbekannt
Re: Tips fürs Langzeiteinlagern
Hat mein Auto schon mal geglänzt???
Abstrakt!!!

Abstrakt!!!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.